Let`s make a Video

Bewegte Bilder mit der FZ-, TZ-, LX-Reihe und anderen Kompakten von Panasonic: Hier tauscht Ihr Euch aus.
Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20258
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Let`s make a Video

Beitrag von videoL » Montag 6. Oktober 2014, 20:30

Hallo Corinna,
herzlich Bildhier im Forum.
Nun zu deinem Anliegen.
Sorry, da muß ich dir total von deinem Vorhaben abraten.
Zum Start in die Videobearbeitung muß man klein anfangen und üben.
Es wird zwar in der Werbung immer von ganz einfach gesprochen, ist es aber nicht.
Wenn du neu bei Video einsteigen willst, mußt du dich erst einmal mit der
ganzen Prozedur vertraut machen. Andernfalls hast du nach ca.3 Std. die Lust verloren.
Wenn du aber den Einstieg geschafft hast, macht es einen wahnsinnigen Spaß.
Warum rate ich dir von deinem so geplanten Video ab ?
1. Eine andere Vorgehensweise wäre sinnvoller.
Erst die Szenen schneiden und in die passende Reihenfolge bringen.
Dann den Kommentar aufsprechen.
Nur so bekommst du einen zusammenhängenden Kommentar, der logisch zum Thema paßt.
Außerdem ist die Akustik des Kommentars einheitlich.
2. Die Szenenlänge.
Nehmen wir den Durchschnitt der Szenenlänge: 4 Sek + 40 Sek : 2 ergibt 20 Sek.
Normal soll eine Szene zwischen 5 -10 Sek. dauern. Ausnahme: kompletter Ablauf.
Also gehen wir von 300 Szenen zu 7 Sek. aus, dann ergibt sich eine Gesamtlänge von 2100 Sek. oder 35 Minuten.
Und auch noch viel Zeitlupe, dann schlafen die Zuschauer spätestens nach 15 Minuten.
3. Szenenauswahl.
Als Anfänger hat man ein Problem mit der Szenenauswahl.
Alle Szenen sind doch so gut und die müssen gezeigt werden.
Je härter man gegen sich selbst ist und sich von vielen Szenen trennt, umso besser wird das Video.
Zum Teil habe ich für 2 Min. fertiges Video um die 50 Minuten Rohmaterial.
Da brauche ich dann für die Nachbearbeitung schon mal 2-3 Std.
4. Wenn ich ein Video mit deinen Szenen nach deinen Vorstellungen machen sollte,
würde ich mit mindestens 40 Stunden Nachbearbeitung rechnen.

Meine Antwort auf deine Frage ist hart, aber so ist es nun einmal.
Ob dann für dein Projekt Magix Easy reicht ist fraglich.
Und es sind gut gemeinte Tipps.
Fange klein an, so wie ich es als Beispiel hier empfohlen habe.
Sammle Erfahrung und dann kommt auch der Erfolg und Spaß.
Wenn du noch Fragen hast oder Hilfe brauchst, schreibe es hier.

Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: Let`s make a Video

Beitrag von Corinna » Dienstag 7. Oktober 2014, 01:02

Hallo videowilli,

ganz lieben Dank für deine Antwort, aber meine Frage hatte ich wohl nicht verständlich formuliert. Sorry, mein Fehler, ich bin Anfänger.

Ich möchte keinen Kommentar zum Film aufsprechen, sondern um den Überblick zu behalten, möchte ich gern jedem Szenestückchen, das ich nicht gleich lösche, sofort beim ersten Ansehen sozusagen einen kleinen Notizzettel aufkleben, auf dem ich zumindest eine Schulnote von 1 bis 4 vermerken kann und ob ich die Szene deshalb behalten habe, weil sie slapsickmäßig lustig oder sportlich beeindruckend ist. Das meinte ich mit "Kommentar" zum Filmstückchen, "Notiz" wäre vielleicht der passendere Ausdruck. Sind Notizen in dem Programm irgendwo möglich???

Dann könnte ich, nachdem ich alles einmal gesichtet habe, ganz schnell die besten 20% (von Lustig und von Beeindruckend) wiederfinden und alles andere - OHNE es noch einmal ansehen zu müssen - weglöschen. So hatte ich mir das vorgestellt.


Bei der Gesamtlänge des Endprodukts gebe ich dir absolut recht, ich strebe 2 Minuten an. Ich weiss nur noch nicht, wie ich aus den 277 Minuten, die mir das Programm jetzt anzeigt, die besten 120 Sekunden finden kann, ohne mir den "Abfall" 10mal ansehen zu müssen. Ja, ich verliere tatsächlich schon die Lust, auch da hast du wieder absolut recht. Ich habe erst 2 von 68 Filmen überhaupt angesehen und davon möchte ich höchstens 40 Sekunden noch einmal anschauen. Immerhin waren auch 3 ziemlich coole Sekunden dabei. :D


"Alle Szenen sind doch so gut" - nein, wirklich nicht. Schon beim Aufnehmen kam ich mit dem Licht (greller Sonnenschein) nicht gut klar, der Bildausschnitt war immer entweder zu groß oder zu klein, und den Zoom verändern geht leider nicht bei highspeed,...
Aber ich möchte üben und lernen; und falls ich wirklich 40 Stunden für die Nacharbeit brauche, dann ist das okay, dann weiss ich danach beim zweiten Filmversuch hoffentlich schon bei der Aufnahme, was ich anders machen muss.
Wie war das - Versuch macht kluch ? Notizen beim Schneiden wären jedenfalls echt hilfreich...

Liebe Grüße und lieben Dank von Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20258
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Let`s make a Video

Beitrag von videoL » Dienstag 7. Oktober 2014, 08:43

Hallo Corinna,
so genau kenne ich das Magix Easy nicht, aber so würde ich vorgehen.
1. ALLE Szenen zu einem Video zusammen fügen und doppelt speichern. ( z. B. Sport 01 und Sport 02 )
2. die 1. Szene anschauen und entscheiden:
entweder sie ist so schlecht, unscharf, zu dunkel, schlechter Bildausschnit o. ä., dann sofort löschen
oder
etwas ist in der Szene ok. dann das Gelungene ausschneiden und einen "Titel" als Notiz, z. B. Elfmeter, über die ganze Szene einsetzen. Dann ist bei späterem Schneiden die Notiz noch da
oder
Die ganze Szene ist ok., dann einen "Titel" als Notiz, z. B. Elfmeter, über die ganze Szene einsetzen.
Jetzt wieder speichern unter Sport 01 und Sport 02, Frage überschreiben mit ja beantworten.
Der Sinn in der doppelten Speicherung ist der, dass wenn du dich total verfranzst hast oder der PC muckt, dass du dann immer noch die andere Version hast und damit weitermachen kannst. Es geht praktisch nur die letzte Szene verloren.
Der Titel in der Szene macht den Sinn, dass du immer gleich dein Stichwort hast.
Wenn das ganze Projekt fertig zusammen gestellt ist, werden die "Titel" = Notizen gelöscht.
3. nun mit allen Szenen das Gleiche machen. Speichern nicht vergessen.
4. jetzt dürften schon mal von den 277 Minuten, wenn du hart zu dir selbst gewesen bist, nur 60 Minuten übrig sein.
5. jetzt hast du 60 Minuten und einen besseren Überblick. Also jetzt folgt der 2. Durchgang. Wieder bei Punkt 1 anfangen.
6. jetzt sollten noch 30 Minuten übrig geblieben sein.
7. wenn du nach den weiteren Durchgängen dann bei 5 Minuten angelangt bist, sortiere/verschiebe die Szenen in eine passende Reihenfolge
8. nun nochmal kürzen und wenn die Endfassung des Videos steht, die Titel löschen.
Nun viel Spaß und Erfolg.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: Let`s make a Video

Beitrag von Corinna » Dienstag 7. Oktober 2014, 10:53

Ja, es klappt gut, so macht es mir richtig Spaß. Mit Titeln funktioniert es super. :D
DANKE !!!!
Jetzt werde ich die nächsten Tage/Wochen nach deiner Anleitung fröhlich vor mich hinbasteln. Das Endprodukt zeige ich dann hier im Forum und bin schon gespannt auf eure Kritik. ;)
Liebe Grüße, Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20258
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Let`s make a Video

Beitrag von videoL » Dienstag 7. Oktober 2014, 12:53

Hallo Corinna,
da freue ich mich, dass du jetzt Spaß am Bearbeitein von Videoszenen hast.Bild
Hier hatte ich auch schon mal was zum Thema geschrieben http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 2#p204022n" onclick="window.open(this.href);return false;"
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Let`s make a Video

Beitrag von Cristobal » Freitag 10. Oktober 2014, 20:15

Hallo Corinna,

in Magix Video DeLuxe kannst Du zum Einen die automatische Szenenerkennung verwenden, die macht Dir vieles schon automatisch und Du kannst die Szenen in der Szenenübersicht unter Objekteigenschaften umbenennen.
Grundsätzlich solltes Du wissen, dass Du drei verschieden Modi hast, Storyboard, Szene und Timeline.

Das sollte eigentlich das sein, was Du suchst.

Gruß Reinhard

Reisetante
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 23. August 2014, 12:33
Wohnort: Bayern

Re: Let`s make a Video

Beitrag von Reisetante » Donnerstag 30. Oktober 2014, 15:52

Schöne Anleitung für die allerersten Schritte. Ich arbeite mit MacroSystem Bogart und kann daher wenig zum o.g. Problem sagen. Gruß Ulla
Unter 'TheReisetante' kann man Videos von mir anschauen.
https://www.youtube.com/user/TheReisetante/videos" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20258
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Let`s make a Video

Beitrag von videoL » Donnerstag 30. Oktober 2014, 16:28

Hallo Reisetante,
danke für das Lob der Anleitung.
Du weißt, eigentlich ist ja noch viel mehr machbar,
zum Start sollte es simpel sein und die Angst vor dem Filmen nehmen
und zum Nachmachen animieren..
Habe mal kurz bei deinen Videos bei Youtube rein geschaut.
Interessant fand ich den Qualitätsunterschied von 720p zu 1080.
Wenn es bei Wildes Wasser und Herbstafrben die gleiche Kamera war.
Mit welcher Kamera machst du deine Videos ?
Wildes Wasser ohne Stativ aufgenommen ?
Herbstfarben schöne Aufnahmen und gut zusammen gestellt.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Reisetante
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 23. August 2014, 12:33
Wohnort: Bayern

Re: Let`s make a Video

Beitrag von Reisetante » Freitag 31. Oktober 2014, 12:19

Hallo Videowilli,
die Wildwasseraufnahmen und alle anderen Videos der letzten Jahre, sind mit meinem Panasonic Camcorder SD 909 gemacht, mit Einbeinstativ. Die Herbstfarben mit Sony Ciber Shot HX 50.
Habe gerade ein Test Video mit der Lumix G6 in youtube gestellt, denn ich will in Zukunft damit filmen und fotografieren.
Gruß Ulla
Unter 'TheReisetante' kann man Videos von mir anschauen.
https://www.youtube.com/user/TheReisetante/videos" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20258
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Let`s make a Video

Beitrag von videoL » Freitag 31. Oktober 2014, 14:32

Hllo Ulla,
danke für die Auskunft.
Ich mache seit ca. 4 Jahren meine Videos nicht mehr mit einem Camcorder,
sondern mit Panasonic Brdge-Kameras.
Diese Leistung in dieser Preislage bringt mir kein Camcorder.
Wo gibt es einen Camcorder unter 400,00 € mit Sucher ?
Außerdem fehlt mir bei Camcordern Größe und Gewicht, Stichwort Masseträgheit.
Wenn wieder lieferbar und der UVP nicht mehr eingehalten wird,
kaufe ich mir die FZ 1000.
Ideal für meine HD-Makrovideos und Kleingetier. Z. B. Ameisen oder Frösche.
Mit Smartphone fernsteuerbar und in Echtzeit über WiFi Displaybild aufs Tablet.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Video mit den Lumix Kompaktkameras“