Makrovideos mit dem Achromaten
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 3. August 2016, 10:03
Makrovideos mit dem Achromaten
Liebe Lumix-Freunde,
neulich habe ich mir eine weitere Nahlinse besorgt, einen +3 Achromaten. Verglichen zu den Makroobjektiven und einer Kamera mit einem größeren Sensor, werden die Aufnahmen im Verbund mit der 1"-Kamera und einem Achromaten einfach ansehnlicher. Wie ist Eure Meinung dazu?
Hier ein Beispiel-Video: Makrovideo
neulich habe ich mir eine weitere Nahlinse besorgt, einen +3 Achromaten. Verglichen zu den Makroobjektiven und einer Kamera mit einem größeren Sensor, werden die Aufnahmen im Verbund mit der 1"-Kamera und einem Achromaten einfach ansehnlicher. Wie ist Eure Meinung dazu?
Hier ein Beispiel-Video: Makrovideo
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 17891
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Makrovideos mit dem Achromaten
Gas nicht schlecht Herr Specht
Den gleichen Achromaten habe ich auch. Jedoch habe ich noch nicht versucht damit ein Video zu machen.
Dein Ergebnis gefällt mir sehr gut! Der Zoom von Makro zu weit ist gelungen.
Beispiel Fliege im Video: Hast schon mal versucht das gleiche ohne Achromaten zu erstellen? ...da kommt man auch ganz schön nah dran.
Das mit dem Achromaten werde ich auch mal ausprobieren.

Den gleichen Achromaten habe ich auch. Jedoch habe ich noch nicht versucht damit ein Video zu machen.
Dein Ergebnis gefällt mir sehr gut! Der Zoom von Makro zu weit ist gelungen.
Beispiel Fliege im Video: Hast schon mal versucht das gleiche ohne Achromaten zu erstellen? ...da kommt man auch ganz schön nah dran.
Das mit dem Achromaten werde ich auch mal ausprobieren.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
- Sennheiser
- Beiträge: 5325
- Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
- Wohnort: Remscheid
Re: Makrovideos mit dem Achromaten
Ein sehr schönes Video.
Handwerklich klasse gemacht, wo die Schärfe jeweils auf dem Punkt sitzt.
Begeistert mich!
Handwerklich klasse gemacht, wo die Schärfe jeweils auf dem Punkt sitzt.
Begeistert mich!
Gruß Rolf
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 3. August 2016, 10:03
Re: Makrovideos mit dem Achromaten
Herbert, Du solltest unbedingt einmal mit dem Achromaten ein Video drehen 
Ja, das habe ich auch schon ohne den Achromaten probiert, mit dem optischen Zoom und mit dem I-Zoom. Ist natürlich viel einfacher zu handhaben, aber verliert durch den I-Zoom an Bildqualität.

Ja, das habe ich auch schon ohne den Achromaten probiert, mit dem optischen Zoom und mit dem I-Zoom. Ist natürlich viel einfacher zu handhaben, aber verliert durch den I-Zoom an Bildqualität.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 3. August 2016, 10:03
Re: Makrovideos mit dem Achromaten
Rolf, freut mich, dass es Dir gefällt! Mit dem AF lässt sich der Bereich, bei dieser Kamera und auch bei der FZ1000, den man scharf haben möchte, recht gut freistellen.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 3. August 2016, 10:03
Re: Makrovideos mit dem Achromaten
Lenno, Du hast Recht! Viele übersehen das, dass sich diese Kameras hervorragend für Makrovideos eignen.
Re: Makrovideos mit dem Achromaten
Tolle Aufnahmen!
Ich musste aber nach der ersten Minute aufgeben.
Mit meinen chronischen Gesundheitsproblemen habe ich von dem unerwarteten Unscharfwerden (absichtliche Effektblenden zwischen den Szenen?) jetzt Augenschmerzen und Kopfschmerzen, das kommt bei mir schnell und geht leider nicht so schnell wieder weg. Zoomfahrten und Kamerafahrten vertrage ich auch nicht gut.
Mein Fazit: Sehenswerte Bilder, aber Videoschnitt und Effekte nichts für mich.
Liebe Grüße
Corinna
Ich musste aber nach der ersten Minute aufgeben.
Mit meinen chronischen Gesundheitsproblemen habe ich von dem unerwarteten Unscharfwerden (absichtliche Effektblenden zwischen den Szenen?) jetzt Augenschmerzen und Kopfschmerzen, das kommt bei mir schnell und geht leider nicht so schnell wieder weg. Zoomfahrten und Kamerafahrten vertrage ich auch nicht gut.
Mein Fazit: Sehenswerte Bilder, aber Videoschnitt und Effekte nichts für mich.
Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Re: Makrovideos mit dem Achromaten
Gefällt mir sehr!
Toller Bildschnitt auch zu passender Musik.

Toller Bildschnitt auch zu passender Musik.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 3. August 2016, 10:03
Re: Makrovideos mit dem Achromaten
Corinna, das wollte ich keinesfalls, dass jemand Augen- und Kopfschmerzen vom Video bekommt 

Re: Makrovideos mit dem Achromaten
Habe es mit großem Genuss angeschaut! Wunderbares Makrovideo, sehr gut geschnitten und optimal mit gefühlvoller Musik unterlegt.
Viele Grüße aus dem Chiemgau!
Wilfried
Nobody is perfect
Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.
Wilfried
Nobody is perfect

Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 3. August 2016, 10:03
Re: Makrovideos mit dem Achromaten
Wilfried, freut mich, dass es Dir gefällt! Und was sagst Du zu den Nahlinsen?
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 3. August 2016, 10:03
Re: Makrovideos mit dem Achromaten
Jens, freut mich, dass es Dir gefällt! Was hältst Du von den Nahlinsen? Auch welche im Einsatz?
Re: Makrovideos mit dem Achromaten
Vorab- ich bin kein so großer Videofan 
Was mich begeistert zurücklässt ist die Entscheidung, nicht jede Blütenfare der Wiede zu nutzen, sondern bei der Auswahl Gelb zu bleiben. Das Video gewinnt sehr durch die einige Sekunden währende Darstellung eines Motives/Szene, nur die Übergänge, da würde ich mich nicht auf die dutzenden Varianten eines Programmes stürzen, sondern eher zwei oder drei Varianten auswählen und beibehalten. Eine solche Begrenzung tut dem Video gut.
In summa eine Arbeit, die ich weiterempfehlen würde- da ist die eigene Meßlatte bereits hochgelegt, ich sehe mehr handwerklich gut gemachte Dinge denn Meckerwürdiges, klare Empfehlung reinzuschauen für Dritte

Was mich begeistert zurücklässt ist die Entscheidung, nicht jede Blütenfare der Wiede zu nutzen, sondern bei der Auswahl Gelb zu bleiben. Das Video gewinnt sehr durch die einige Sekunden währende Darstellung eines Motives/Szene, nur die Übergänge, da würde ich mich nicht auf die dutzenden Varianten eines Programmes stürzen, sondern eher zwei oder drei Varianten auswählen und beibehalten. Eine solche Begrenzung tut dem Video gut.
In summa eine Arbeit, die ich weiterempfehlen würde- da ist die eigene Meßlatte bereits hochgelegt, ich sehe mehr handwerklich gut gemachte Dinge denn Meckerwürdiges, klare Empfehlung reinzuschauen für Dritte

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Makrovideos mit dem Achromaten
Ich finde die Qualität sehr beeindruckend. Das motoviert mich, meine eigene Nahlinse (Canon 250D an der GX80)Bilderbogen hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2019, 18:34Wilfried, freut mich, dass es Dir gefällt! Und was sagst Du zu den Nahlinsen?
mal wieder öfter hervorzuholen. Allerdings wird sie bei mir nur für Fotos Verwendung finden, Videos sind nicht mein Bereich.
Viele Grüße aus dem Chiemgau!
Wilfried
Nobody is perfect
Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.
Wilfried
Nobody is perfect

Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.