Seite 2 von 2

Re: Luftaufnahmen mit Lumix DMC-TZ81

Verfasst: Montag 14. August 2017, 12:42
von Anti
@Corinna:
Ja, ich hätte gerne Fotos. Aber wie bereits weiter oben geschrieben scheint die TZ81 zunächst eine Video-Sequenz aufzunehmen, aus der dann Fotos zum Speichern ausgewählt werden können. Toll wäre natürlich, wenn wirklich nur jede 1/6 oder 1/2 Sekunde 1 Bild gespeichert werden würde, allerdings konnte ich dafür noch keine Einstellung finden. Auch das Manual hat mir da bislang noch nicht weiter helfen können ... Aber in der Tat werde ich wohl dennoch die Serienfunktion verwenden, da ich bereits den Unterschied in der Qualität bemerkt habe.

@videowilli:
Mille grazie!

Gruß
Anti

Re: Luftaufnahmen mit Lumix DMC-TZ81

Verfasst: Montag 14. August 2017, 12:53
von Corinna
Mir ist gerade noch etwas eingefallen: filmst oder fotografierst du bim Rundflug durch eine Fensterscheibe hindurch? Ich habe damit keine eigenen Erfahrungen, aber habe mal gelesen, dass eine Gummi-Streulichtblende hilfreich ist. Du kannst ja mal gugeln, Tipps zum Fotografieren durch Glasscheiben findest du bestimmt.
Liebe Grüße
Corinna

Re: Luftaufnahmen mit Lumix DMC-TZ81

Verfasst: Montag 14. August 2017, 12:56
von Corinna
Anti hat geschrieben: Aber ... scheint die TZ81 zunächst eine Video-Sequenz aufzunehmen, aus der dann Fotos zum Speichern ausgewählt werden können.
Ob sie das tut, das entscheidest du. (Vermutlich, indem du die Postfocus-Funktion an- oder ausschaltest.) Du bist nicht gezwungen, für ein Foto 4K zu wählen, deine TZ kann auch 18,1 Megapixel.
Liebe Grüße
Corinna

Re: Luftaufnahmen mit Lumix DMC-TZ81

Verfasst: Montag 14. August 2017, 13:09
von Anti
Hi Corinna,

das mit dem Postfokus hat leider keinen Einfluss - der war schon auf Off gestellt. Dennoch vielen Dank! Im Manual heißt es "Sie haben die Möglichkeit aus einer 4K-Serienaufnahme, die mit 30 Bildern/Sekunde aufgenommen wurde, den gewünschten Moment ...". Es scheint also nicht vorgesehen zu sein, daß man nur 1 Bild alle 1/x s erhält. Werde dann vermutlich doch auf den normalen Foto-Modus umsteigen, in dem die maximale Bildgröße bei 13,5 M (4896 x 2752 px) liegt und den Auslöseknopf quasi permanent drücken, um möglichst viele Aufnahmen zu erhalten ...

Zum Glück hat das Flugzeug (wohl eine Virus) eine Gutwetter-Luke, so daß ich da höffentlich gut und ohne das Fenster zuberühren (um Vibrationen zu vermeiden) fotografieren kann.

Gruß
Anti

PS: d

Re: Luftaufnahmen mit Lumix DMC-TZ81

Verfasst: Montag 14. August 2017, 13:32
von Prosecutor
Ganz wichtig ist es, diese Spiegelungen zu vermeiden, weil die Fotos dann nicht mehr zu retten sind. Deshalb sollte man darauf achten, dass sich nichts Reflektierendes hinter einem befindet. Ggf. muss man verschiedene Winkel des Objektivs zur Glasscheibe ausprobieren. Eine Gummi-Streulichtblende ist sehr empfehlenswert. Auch mit dem Körper kann man Reflektionen unterbinden, aber bitte in keinem hellen T-Shirt. ;)

Re: Luftaufnahmen mit Lumix DMC-TZ81

Verfasst: Montag 14. August 2017, 14:23
von Corinna
Anti hat geschrieben:in dem die maximale Bildgröße bei 13,5 M (4896 x 2752 px) liegt und den Auslöseknopf quasi permanent drücken, um möglichst viele Aufnahmen zu erhalten ...
Für Aufnahmen aus der Luft finde ich das 16:9-Panoramaformat nicht immer am besten geeignet. Ich fotografiere übrigens immer mit der maximalen Pixelzahl (das ist bei mir genau wie bei dir das 4:3-Format, du kommst damit auf 18 M) und wähle dann später in der Bildbearbeitung den besten Ausschnitt bzw. Zuschnitt.
Liebe Grüße
Corinna

Re: Luftaufnahmen mit Lumix DMC-TZ81

Verfasst: Montag 14. August 2017, 14:39
von Anti
Corinna hat geschrieben:(das ist bei mir genau wie bei dir das 4:3-Format, du kommst damit auf 18 M
Hätte wirklich nicht damit gerechnet, daß ein anderes Format zu einer höheren Auflösung führt. Mille grazie für den Tip!

Re: Luftaufnahmen mit Lumix DMC-TZ81

Verfasst: Montag 14. August 2017, 16:46
von videoL
Hallo Anti,
ich sehe das Format ganz anders.
Wenn ich Papierabzüge machen will, nehme ich 3:2.
Wenn ich das Ergebnis am TV ansehen will, nehme ich 16:9.
Aus 16:9 bekomme ich alle Formate geschnitten ohne Bildverlust.
Aus 4:3 habe ich Bildverluste wenn ich für TV (ohne schwarze Balken) schneide.
Aber alles Ansichtsache.
Viele Grüße Bild videowilli

Re: Luftaufnahmen mit Lumix DMC-TZ81

Verfasst: Mittwoch 30. August 2017, 17:40
von Anti
Hätte fast vergessen, mich hier wieder zu melden. Leider konnte aufgrund der Wetterlage in der vorletzten Woche entweder das Flugzeug nicht starten (zu starker Wind) oder es hat geregnet. Wahrscheinlich werde ich im Laufe des Jahres aber nochmal nach Helgoland kommen und dann das Fliegen nachholen.

Re: Luftaufnahmen mit Lumix DMC-TZ81

Verfasst: Mittwoch 30. August 2017, 18:33
von videoL
Ooch, wie schade.
Viele Grüße Bild videowilli