Seite 1 von 1
Video aufnahmequalität FZ 150
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2012, 16:18
von wolle
hallo zusammen,
erstmal ein gutes und gesundes neues jahr wünscht Euch allen
wolle
mein frage ist in die runde
worin besteht der einstellungs - bzw. qualitätsunterschied bei der menue einstellung
PSH - 50 Vollbilder / sec. und
FSH - 50 Halbbilder / sec.
möchte mir die videos später auf ein TV gerät mit full hd auflösung anschauen
ich verstehe das mit den voll und halbbildern nicht
gruss und immer gut licht wünscht
wolle
Re: Video aufnahmequalität FZ 150
Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 12:41
von oliver p.
Hier kannst du eine verständliche Erklärung lesen:
http://sat.beitinger.de/hdtv.html
Gruß
Oliver
Re: Video aufnahmequalität FZ 150
Verfasst: Samstag 7. Januar 2012, 15:23
von wolle
hallo oliver
sorry für die verspätete antwort
tausend dank für den tip
sehr gute erläuterung - sehe schon etwas klarer
gruss und immer gut licht wünscht
wolle
Re: Video aufnahmequalität FZ 150
Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2012, 20:45
von miebe
Hallo,
möchte mich als FZ150-Neuling hier einmal anhängen.
Da ich bisher sehr viel mit miniDV gearbeitet habe, entstehen natürlich Fragen zum Format.
Der Beitrag im Link bringt schon einiges, aber wie sieht es eigentlich in der Praxis aus.?
Welches der 3 Formate unter AVCHD hat sich den im täglichen Gebrauch bewährt?
Ich arbeite ja im Endeffekt als Amateur oder Laie mit Videos, professionelle Filmerstellung hat da sicher andere Anforderungen.
Was reicht, was ist übertrieben?
Sieht man den tatsächlich die Unterschiede an einen normalen aktuellen Plasma oder LCD Fernseher?
Vielen Dank für Hinweise
miebe
Re: Video aufnahmequalität FZ 150
Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2012, 23:11
von FotoKunst
-
Re: Video aufnahmequalität FZ 150
Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2012, 05:20
von miebe
FotoKunst hat geschrieben:
Aber du hast den Link von oliver p. schon gelesen, oder?

Ja sicher habe ich den Beitrag gelesen, deswegen ja meine Rückfrage.
Dort wird ja viel über die verschiedenen Systeme ausgesagt.
Was ist aber für den "Normal-User" vernünftig?
Es geht ja auch um eine anschließende Bearbeitung. Das ein vernüftiger PC sein muß ist klar, aber es sollte ja nicht gleich ein Spitzengerät Bedingung sein.
Re: Video aufnahmequalität FZ 150
Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2012, 09:59
von FotoKunst
-
Re: Video aufnahmequalität FZ 150
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2012, 18:38
von mädschik
Hallo!
Was ist aber für den "Normal-User" vernünftig?
Was ist vernünftig?
Man kann es mit nur wenig Aufwand selber testen, muss sich aber im Klaren sein,dass die verwendete Hardware/Abspielware eine große Rolle spielt sowie das persönliche Sehempfinden.
Ich selbst habe da viele praktische Test ´s gemacht und bin zu dem Fazit gekommen, dass es sich nicht lohnt mit einer 50p Auflösung bei der Bearbeitung zu quälen, wenn der Qualitätsgewinn mit dem menschlichen Sehvermögen kaum wahrnehmbar ist. Außerdem ist es ein persönliches Empfinden, ob einem die super scharfen Aufnahmen eine naturgetreue Wiedergabe zeigen.
Mein Fazit zur Zeit: (Wiedergabe über einen Mediaplayer am Full HD-FS)
Ich filme am liebsten in 720p, da ich hier bei der Bearbeitung mit dem Material wie mit SD-Material arbeiten kann und es auf meinen PC keine Probleme gibt....da kommt eben Freude auf.....es macht einfach Spaß.
Maximal filme ich mit 1920x1080x50i.............aber wegen der Bearbeitbarkeit lieber in 1920x1080x25 (mp4)
Die Qualitätsunterschiede sehe im Prinzip nur ich, da ich es weiß..............Gäste lagen sehr oft daneben.
Gruß Lutz