Seite 1 von 2

FZ150 Ton beginnt später bei Video-Clips

Verfasst: Sonntag 12. August 2012, 14:26
von miebe
Hallo,
sitze derzeitig vor meinen ersten Video mit Aufnahmen mit der FZ150.
Irgendwie hab ich Ton-Probleme.
Erst dachte ich es eine schlechte Wiedergabe, oder es sind starke Unterschiede in der Lautstärke der einzelnen Clips.
Dann hab ich mir die Audio-Spur in Magix angeschaut.
Bei jeden Clip beginnen die Audio-Daten etwas verspätet. Es sind zwar nur Bruchteile einer Sekunde, aber der Ton holpert damit ganz schön.
Ist das ein grundsätzliches Problem, oder?
Klar kann man Nachbearbeiten, aber jeden Clip händisch kürzen ist auch sehr aufwändig.
Habt Ihr da eine Lösung ?
Gruß miebe

Re: FZ150 Ton beginnt später bei Video-Clips

Verfasst: Sonntag 12. August 2012, 14:47
von beaglephotograph
Hallo ebenfalls,

ja - dieses lästige Tonproblem habe ich auch und dachte, es läge am Programm (Magix Video delUxe). Tut es aber wohl nicht.
Ich habe leider keine Lösung parat, habe bisher vorn mit "etwas Speck = minimal mehr Zeit aufgenommen, und dann jeden clip vorne um ca. eine halbe Sekunde gekürzt.
Was kein wirklich guter Arbeitsfluß ist!
Dies ist ein ebensolcher Mangel der FZ-150 wie das viel zu schnelle und unsanfte Zoom während des Videos.
Was sagt denn Frank Späth?
Ist das bei der FZ-200 gelöst?
Danke für alle weiteren Information,
beste Grüße,
Michael
===========================

Re: FZ150 Ton beginnt später bei Video-Clips

Verfasst: Sonntag 12. August 2012, 15:00
von Björn
Hallo Ihr Beiden,

soweit ich mich erinnern kann, ist dieses Verhalten "normal", es trat exakt so auch schon bei der FZ100 auf. Die einzig wirksame Lösung: Behaltet dieses Verhalten im Hinterkopf und lasst das Video ein bis zwei Sekunden früher anlaufen, wenn Ihr eine "geplante" Aktion aufnehmen wollt. Ansonsten hilft nur beim fertigen Spontan-Video die ersten Sekunden beim Schnitt "zu opfern".

Re: FZ150 Ton beginnt später bei Video-Clips

Verfasst: Sonntag 12. August 2012, 15:08
von miebe
Björn hat geschrieben:Hallo Ihr Beiden,

soweit ich mich erinnern kann, ist dieses Verhalten "normal", es trat exakt so auch schon bei der FZ100 auf. Die einzig wirksame Lösung: Behaltet dieses Verhalten im Hinterkopf und lasst das Video ein bis zwei Sekunden früher anlaufen, wenn Ihr eine "geplante" Aktion aufnehmen wollt. Ansonsten hilft nur beim fertigen Spontan-Video die ersten Sekunden beim Schnitt "zu opfern".
Sicherlich beim Filmen kein Problem, da sollte man ja immer großzügig mit dem Aufnehmen umgehen.
Aber für die Bearbeitung/Schnitt halte ich diesen Zustand für unmöglich. Konkret bedeutet dies bei meinen Video vom Urlaub, 155 Clips zu kürzen.
Das kann doch wohl nicht o.k. sein.

Re: FZ150 Ton beginnt später bei Video-Clips

Verfasst: Sonntag 12. August 2012, 17:36
von mädschik
Hallo!
Schaue bitte auch einmal hier:http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=7969
155 Clips zu kürzen.
Wenn bei Dir, so wie bei mir am Ende auch noch Blackframe sind, musst Du doppelt kürzen ;)
Gruß Lutz

Re: FZ150 Ton beginnt später bei Video-Clips

Verfasst: Sonntag 12. August 2012, 18:37
von miebe
mädschik hat geschrieben:Wenn bei Dir, so wie bei mir am Ende auch noch Blackframe sind, musst Du doppelt kürzen ;)
Gruß Lutz
Hallo,
also das habe ich auch nach einer Prüfung noch nicht festgestellt.

Für mich stellen sich da aber überaschter Weise folgende Fragen:
1. Wo liegen die Ursachen für dieses Verhalten, bei offensichtlich nicht gleichen Verhalten verschiedener FZ150?
2. Warum liest man so wenig über dieses Problem?
3. Ist das ein Panasonic, ein FZ150, oder ein AVCHD Problem?

Ich bin ja schon durch einige Formate (VHS-C, SVHS-C, digital8, miniDV) gegangen, aber so eine grundlegende Ungereimtheit habe ich noch nicht erlebt. Dies vor allem bei so viel Lob für die Videos der FZ150.

Re: FZ150 Ton beginnt später bei Video-Clips

Verfasst: Montag 13. August 2012, 07:56
von mädschik
Hallo!
Ich mache es kurz. Ich bin mit der Videofunktion der Fz 150 auch nicht zufrieden. Meine vergleichsweise Sony-Kamera ist da um Längen besser. Es fängt an mit der relativ langen Zeit bis zur Aufnahmebereitschaft und geht eben hin bis zu diesem Versatz. Ein AVCHD Problem kann es nicht sein, meine Sony nimmt auch in AVCHD auf und viele andere Kameras auch.
Die Blackframe entstehen bei mir nicht bei jeder Filmeinstellung. ( im Bsp. 50i)
Gruß Lutz
PS Ich habe mich auch von den vielen Lobgesängen beeinflussen lassen.....leider..........auch wenn sie im Fotobereich nicht schlecht ist.( Übrigens habe ich mal an den Support geschrieben........melde mich .)

Re: FZ150 Ton beginnt später bei Video-Clips

Verfasst: Donnerstag 16. August 2012, 17:27
von mädschik
Hallo!
Ich habe die Antwort vom Support bekommen.
Der spätere Beginn des Tones ist gewollt, um Aufnahmegeräusche zu verhindern( Auslösung...) Es besteht keine Möglichkeit das zu ändern.
Blackframes soll eventuell am Videoschnittprogramm liegen. Ich benutze Magix. Vielleicht hat jemand ein anderes und testet einmal.
Gruß Lutz

Re: FZ150 Ton beginnt später bei Video-Clips

Verfasst: Donnerstag 16. August 2012, 19:14
von miebe
mädschik hat geschrieben:Hallo!
Ich habe die Antwort vom Support bekommen.
Der spätere Beginn des Tones ist gewollt, um Aufnahmegeräusche zu verhindern( Auslösung...) Es besteht keine Möglichkeit das zu ändern.
Das ist aber irgendwie keine zufriedenstellede Antwort. Wäre es da nicht besser, auch die Bilder später beginnen zu lassen?
mädschik hat geschrieben: Blackframes soll eventuell am Videoschnittprogramm liegen. Ich benutze Magix.
Also ich arbeite auch mit Magix VdL 17 Plus. Habe aber Blackframes noch nicht festgestellt.
Hatte mal igendwo gelesen, das man bei bestimmten Importformaten die Frametable nicht neu erstellenlassen soll.
Gruß miebe

Re: FZ150 Ton beginnt später bei Video-Clips

Verfasst: Freitag 17. August 2012, 07:31
von mädschik
Hallo!
das man bei bestimmten Importformaten die Frametable nicht neu erstellenlassen soll.
Danke!
Aber mache ich sowieso nicht.
Heute kam noch die Antwort für die Blackframes. Soll am Videoschnittprogramm liegen. Werde es einmal testen. Leider zeigt mein Corel Pro X4 das nicht so richtig an. Es ist bei mir auch nur bei 50fps und 50i.
Gruß Lutz

Re: FZ150 Ton beginnt später bei Video-Clips

Verfasst: Dienstag 21. August 2012, 12:44
von klaramus
Nach meiner Auffassung entspricht die Videoqualität durchaus einer 450-€ Videokamera. Allerdings hat die FZ deutlich mehr Optionen.
Die Tonlücke ist mir nicht aufgefallen, da ich alle Clips bearbeite und überwiegend sanft überblende. Halte ich für positiv.
Gruß, Klaus

Re: FZ150 Ton beginnt später bei Video-Clips

Verfasst: Sonntag 26. August 2012, 17:50
von mädschik
Hallo!
Heute kam noch die Antwort für die Blackframes. Soll am Videoschnittprogramm liegen.
Sie haben recht. Ich habe den gleichen Clip in das neue VDL13 plus geladen, es wird hier kein Blackframe angezeigt.
Gruß Lutz

Re: FZ150 Ton beginnt später bei Video-Clips

Verfasst: Montag 17. September 2012, 15:39
von mädschik
Hallo!
Möchte nur für alle FZ150 Benutzer bemerken, das es jetzt bei dem VDL 2013 unter Einstellungen (Taste y) eine Möglichkeit gibt, schon beim Import am Anfang und am Ende eine bestimmte Länge vom Clip abzuschneiden.
Damit wäre der verspätete Tonanfang bereits beim Laden in die Timeline beseitigt.
Beschneiden 1.jpg
Beschneiden 1.jpg (72.59 KiB) 3116 mal betrachtet
Gruß Lutz

Re: FZ150 Ton beginnt später bei Video-Clips

Verfasst: Sonntag 23. September 2012, 13:30
von StefanB
miebe hat geschrieben:Hallo,
sitze derzeitig vor meinen ersten Video mit Aufnahmen mit der FZ150.
Irgendwie hab ich Ton-Probleme.
Erst dachte ich es eine schlechte Wiedergabe, oder es sind starke Unterschiede in der Lautstärke der einzelnen Clips.
Dann hab ich mir die Audio-Spur in Magix angeschaut.
Bei jeden Clip beginnen die Audio-Daten etwas verspätet. Es sind zwar nur Bruchteile einer Sekunde, aber der Ton holpert damit ganz schön.
Ist das ein grundsätzliches Problem, oder?

Habt Ihr da eine Lösung ?
Gruß miebe
Ja, das ist ein grundsätzliches Wiedergabe-Problem eines qualitativ sehr guten Formats, dass nichts destotrotz zickig ist was abspielen angeht.

Nimm die Kamera selber als Abpieler und spiele per HDMI ab.

Stefan

Re: FZ150 Ton beginnt später bei Video-Clips

Verfasst: Montag 24. September 2012, 08:15
von mädschik
Nimm die Kamera selber als Abpieler und spiele per HDMI ab.
Hallo!
Das ändert aber nichts an der Tatsache, das der Ton später beginnt. ( Er ist dabei aber synchron)
Gruß Lutz