ich bin ganz neu dabei, nachdem ich zunächst die Panasonic Lumix G6 mit dem 14-140mm - Objektiv kaufen wollte, entschied ich mich, nachdem ich die Bewertung der FZ 1000 von Frank Späth gelesen hatte und das Video der "Traumflieger" dazu angeschaut hatte, spontan für diese Kamera, weil mein größter Schwerpunkt "Hunde in Bewegung" werden sollen.
Die FZ 1000 ist zeitgleich mit der Lumix-Superzoomschule eingetroffen (schon mal super). Nun lese ich, stelle brav Hebel, Knöpfe und Tasten ein und dann soll es losgehen....
Bisher habe ich an Ausrüstung 1 Canon EOS 50E mit Tamron AF -Aspherical LD, 28-200 mm und eine Canon T70 mit 2 Objektiven aus der Maginon-Serie (28-70 mm und 70-210 mm) - ferner eine Sony-Cyber-shot mit 16,2 Megapixel und Mario-Tessar von Carl Zeiss.
Mit den alten "Monstern" fotografiert heute niemand mehr und ich habe auch seit Jahren keine Fotos mehr damit gemacht, lange hat es mir gereicht, Bilder mit dem iPhone zu machen und dann ein wenig mit Lightroom zu bearbeiten. Seit ich aber auf die Idee kam, meine Hunde "in Bewegung" zu fotografieren, merkte ich, dass selbst das iPhone 6 hier an Grenzen stößt und jetzt bin ich hier, um step by step altes Wissen (aus den 70igern) wieder hervorzukramen und Neues zu lernen.
Ich freue mich auf Eure Anregungen und komme jetzt öfter

Gabriela