Hallo aus Unterfranken

Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor.
Forumsregeln
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Antworten
MissC
Beiträge: 51
Registriert: Samstag 19. März 2011, 11:58

Hallo aus Unterfranken

Beitrag von MissC » Sonntag 10. Juli 2011, 18:13

Es ist Sonntag und ich kann nicht raus zum Knipsen, weil es mal wieder regnet. Also eine gute Gelegenheit, mich auch endlich vorzustellen.

Mein Name ist Conny und wohne im nördlichsten Unterfranken, kurz vor der hessischen Grenze.

Erst vor wenigen Jahren habe ich das Hobby Fotografie für mich entdeckt. Über eine Ixus, FZ18, LX3 und DSLR bin ich letzten Endes bei den Spiegellosen (mFT) gelandet, weil dieses System alle meine Wünsche am besten erfüllt: So klein, leicht und auch unauffällig wie möglich, mit sehr gutem Sucher und besserer Bildqualität als bei einer Kompakten.

Nach und nach kamen noch ein paar schöne Objektive dazu. Ohne Koketterie möchte ich behaupten, dass meine fotografischen Fähigkeiten zur Zeit in keiner Relation zu meiner Ausrüstung stehen. Aber das ist mir egal, und was nicht ist kann ja noch werden, ich arbeite zumindest fleißig dran.... ;)

Es macht mir einfach nur riesig viel Spaß, mein Konto hat sich inzwischen wieder erholt und dafür kaufe mir auch nicht dauernd Schuhe oder Handtaschen... :D

Besonders gern fotografiere ich Makros, bisher aber nur im Rahmen dessen, was ohne Stativ machbar ist. Da ist noch viel Luft nach oben.
Da aber kaum ein Mensch immer nur Schmetterlinge, Blümchen und Bienchen fotografieren möchte, taste ich mich jetzt langsam an menschliche Motive heran. Bevorzugte "Opfer" sind willige Freundinnen und Kolleginnen sowie deren Kinder...

Außerdem reise ich gern und genieße es, im Urlaub mal in aller Ruhe auf Motivsuche gehen zu können und richtig viel Zeit für mein Hobby zu haben.

Ich hoffe, in diesem Forum viele Anregungen und Tipps speziell zur GH2 zu bekommen, deren Potential (vor allem bei den Videos) ich bisher noch nicht annähernd nutzen kann. Und so wie die Zahl der Mitglieder und der Beiträge ständig wachsen, bin ich sehr optimistisch, dass ich hier noch viel lernen werde :) .

Liebe Grüße
Conny

pana-fan
Beiträge: 56
Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 19:31

Re: Hallo aus Unterfranken

Beitrag von pana-fan » Montag 11. Juli 2011, 21:28

Hallo Conny,
Du hast Dich ja ganz schön ins Zeug gelegt mit Deiner Ausrüstung!
Aber mit Deiner Entscheidung stimme ich Dir voll zu.Ich habe mir vor ein paar Monaten auch überlegt,ob ich umsteigen soll von "kompakt" auf "Spiegelreflex".
Und dann kam die Systemkamera dazwischen! :oops:
Nach Vergleich aller Dokumentationen von verschiedenen DSLR-Modellen und Systemkameras wankte ich noch etwas hin und her.Mich reizte die Kompaktheit der Systemkamera bei ordentlicher Ausstattung im Vergleich zur DSLR.Außerdem hatten die wenigsten Spiegelreflex dreh- und schwenkbare Displays - die Lumix G2 schon.Damit war die Entscheidung schon fast gefallen- der Auslöser war letztendlich das G2W-Bundle für damals 740€,UVP 999€, bei ebay.Somit bin ich komplett umgestiegen auf mft und bis jetzt voll zufrieden.
Zu dem 14-42 und 45-200 habe ich mir noch das Leica 2,8/45 makro geleistet da ich viele Makroaufnahmen in der Natur mache.
Wünschen würde ich mir noch ein Universalobjektiv wie das Tamron 18-270! Leider ist soetwas noch nicht für mikro four thirds verfügbar!

viele Grüße und viel Erfolg,pana-fan

MissC
Beiträge: 51
Registriert: Samstag 19. März 2011, 11:58

Re: Hallo aus Unterfranken

Beitrag von MissC » Donnerstag 14. Juli 2011, 17:09

Hallo pana-fan,

ja, es war ein ziemlich langer Weg zu den Spiegellosen, und ich habe auch Lehrgeld bezahlt.
Da ich aber sehr viel gebraucht gekauft und wieder verkauft habe, hielt sich das zum Glück im erträglichen Rahmen.

Was spricht denn gegen das 14-140er für deine G2 als Universal-Objektiv?
Der Preis oder zu wenig Brennweite?

Viel Spaß noch mit deiner G2 und eine erfolgreiche Makro-Saison.... 8-)

Gruß Conny

pana-fan
Beiträge: 56
Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 19:31

Re: Hallo aus Unterfranken

Beitrag von pana-fan » Donnerstag 14. Juli 2011, 18:31

Hallo Conny,
das 14-140 ist ein sehr gutes Objektiv.Allerdings hat mich der Preis schon immer etwas abgeschreckt.
Außerdem wäre mit 18-270 o.ä. noch etwas mehr an Brennweite gewonnen.
Wie Du ja sicherlich weißt,kostet das 2,8/45 Makro schon soviel wie eine G2 mit 14-42.
Also um Deine Frage vollständig zu beantworten: Es sind Brennweite und Preis! Mir ist einfach das Preis-Leistungsverhältnis zu mager.Außerdem ist Panasonic als Marke schon teuer,da käme ein Drittanbieter mit einem günstigen Mix aus Preis und Qualität gerade recht! :)

viele Grüße,pana-fan

Lumix-Mike
Beiträge: 37
Registriert: Montag 13. Juni 2011, 15:55

Re: Hallo aus Unterfranken

Beitrag von Lumix-Mike » Samstag 23. Juli 2011, 12:47

Hallo Conny,

ich bin kürzlich von der G2 auf die GH2 umgestiegen und habe das 14-140er im Einsatz. Dieses Objektiv bietet für mich wirklich eine
sehr gute Lösung für den "Standardbetrieb".
Die damals mit der G2 mitgelieferten Objektive 14-42 und 45-200 habe ich (leider) verkauft (hätte ich eigentlich besser behalten sollen).
Die G2, die ich aktuell immer noch parallel zur GH2 besitze will ich jetzt allerdings auch verkaufen. Dann reizt mich das 100-300er.
Da ich gerne Tieraufnahmen mache bietet sich dieses Objektiv geradezu an und wird auch meine nächste Anschaffung sein.
Und ein gutes Makro fehlt mir auch noch. Welches Objektiv benutzt Du für die Makroaufnahmen??

Viele Grüße
Michael

MissC
Beiträge: 51
Registriert: Samstag 19. März 2011, 11:58

Re: Hallo aus Unterfranken

Beitrag von MissC » Sonntag 24. Juli 2011, 12:42

Hallo Michael,

für Tieraufnahmen ist das 100-300 eine feine Sache, da zählt manchmal jeder mm Brennweite.

Für Makros benutze ich das Panasonic 45mm 2.8.
Manchmal allerdings auch das 100-300er, wenn die 45mm einfach nicht reichen. So wie gestern bei einem Besuch der Wilhelma in Stuttgart. Da ich wusste, dass es dort auch ein kleines Schmetterlingshaus gibt, habe ich natürlich auch das Makro mitgenommen. Nun durfte man aber (verständlicherweise) die Wege nicht verlassen - für viele Aufnahmen wäre das 45mm zu kurz gewesen. Da war ich wieder einmal sehr froh über das 100-300mm, denn bei Motiven wie relativ großen Schmetterlingen und Libellen, Heuschrecken u.ä. ist es für mich ein durchaus brauchbarer Ersatz für ein Makro-Objektiv. So scharf wie das 45er ist es natürlich nicht - dafür kann man aber aufgrund der Brennweite auch sehr schön die Motive freistellen.

Sind die Motive zu klein und das Makro ist zuhause geblieben, klemme ich auch gern mal eine Raynox-Nahlinse, die ich sowieso immer in der Fototasche habe, an das 100-300.

Lange Rede kurzer Sinn - wenn du dir eh als nächstes das 100-300mm kaufen willst, probier es einfach selber aus... ;)

Gruß Conny

pana-fan
Beiträge: 56
Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 19:31

Re: Hallo aus Unterfranken

Beitrag von pana-fan » Sonntag 24. Juli 2011, 19:52

Hallo Conny,

hast Du schon Erfahrungen im Schmetterlingshaus?
Mir jedenfalls ist es mehrfach bei meiner FZ20 passiert,daß die Optik angelaufen ist und ich einige Minuten warten mußte :oops: ,bis sich die ganze Sache wieder geklärt hatte.Allerdings habe ich bei so einer doch relativ teueren Kamera wie der G2 Bedenken,daß sie Schaden nimmt.
Gibt es überhaupt ein Allheilmttel gegen die Kondensation?

viele Grüße,pana-fan
Zuletzt geändert von pana-fan am Sonntag 24. Juli 2011, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.

MissC
Beiträge: 51
Registriert: Samstag 19. März 2011, 11:58

Re: Hallo aus Unterfranken

Beitrag von MissC » Sonntag 24. Juli 2011, 20:31

Hallo pana-fan,

"Erfahrungen" wäre zu viel gesagt, ich war eben gestern im Schmetterlingshaus und im letzten Jahr in Kuala Lumpur in einem Schmetterlingsgarten.
Gestern beschlug das Objektiv auch, und ich habe eine Weile gewartet und es dann noch etwas mit einem Mikrofasertuch getrocknet.

Vielleicht bin ich zu sorglos, aber Kameras und Objektive sind für mich ein Gebrauchsgegenstände. Auch wenn sie teuer waren - ich gehe zwar grundsätzlich sorgsam mit diesen Sachen um, bin aber nicht übervorsichtig.
Auf diese Art hat meine Kamera-Ausrüstung (auch wenn es da noch keine GH2 war) Reisen der letzten beiden Jahre nach Malaysia und Thailand sehr gut überstanden, und da war die Luftfeuchtigkeit sogar manchmal tagelang sehr hoch. Die Kamera war immer auch am Strand dabei, dazu kamen noch div. Ausflüge mit dem Boot. Nur wenn es zu sehr gespritzt hat, habe ich die Kamera schnell in ein Handtuch gewickelt oder auch mal unters T-Shirt gesteckt... :mrgreen:

Gruß Conny

MissC
Beiträge: 51
Registriert: Samstag 19. März 2011, 11:58

Re: Hallo aus Unterfranken

Beitrag von MissC » Sonntag 24. Juli 2011, 20:34

MissC hat geschrieben:Hallo pana-fan,

"Erfahrungen" wäre zu viel gesagt, ich war eben gestern im Schmetterlingshaus und im letzten Jahr in Kuala Lumpur in einem Schmetterlingsgarten.
Gestern beschlug das Objektiv auch, und ich habe eine Weile gewartet und es dann noch etwas mit einem Mikrofasertuch getrocknet.

Vielleicht bin ich zu sorglos, aber Kameras und Objektive sind für mich ein Gebrauchsgegenstände. Auch wenn sie teuer waren - ich gehe zwar grundsätzlich sorgsam mit diesen Sachen um, bin aber nicht übervorsichtig und überängstlich.
Auf diese Art hat meine Kamera-Ausrüstung (auch wenn es da noch keine GH2 war) Reisen der letzten beiden Jahre nach Malaysia und Thailand sehr gut überstanden, und da war die Luftfeuchtigkeit sogar manchmal tagelang sehr hoch. Die Kamera war immer auch am Strand dabei, dazu kamen noch div. Ausflüge mit dem Boot. Nur wenn es zu sehr gespritzt hat, habe ich die Kamera schnell in ein Handtuch gewickelt oder auch mal unters T-Shirt gesteckt... :mrgreen:

Gruß Conny

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9311
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Hallo aus Unterfranken

Beitrag von wozim » Sonntag 24. Juli 2011, 20:36

Hallo,
wenn ich in Tropenhäusern fotografiere, packe ich die Kamera vorher einfach in einen gut verschlossenen, ziemlich luftfreien Gefrierbeutel und öffne ihn erst nach ca. 15 Minuten im Tropenhaus.
Einige Tropenhäuser haben auch für Brillenträger Warmluftgebläse. Da halte ich dann die eingepackte Kamera ein paar Minuten drunter.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Antworten

Zurück zu „Mitglieder stellen sich vor!“