um ehrlich zu sein war ich gerade auf der Suche nach einer Bedienungsanleitung und bin irgendwie hierher gekommen.
Ich habe sie natürlich dann auch woanders gefunden aber möchte mich doch hier erstmal umsehen.
Nach 6 Jahren Hobbyfilmerei von Urlaub, Radsport und den eigenen Hunden möchte ich mich nun doch steigern und
technisch sauberere sowie aufwendigere Tier-(-schutz), und Ausflugsdokus machen.
Ich bildete mir vor 2 oder 3 Jahren eine GH2 ein, ließ mich von den vielen Testsiegen überzeugen.
Ich musste viel Hab und Gut verkaufen um mir die kleinere Variante mit dem (grottigen) 14-42er leisten zu können und
war daraufhin natürlich stolz wie Oskar. Mittlerweile hat das 14-42 den Geist aufgegeben und so hab ich vor kurzem mit Müh und Not das 14-42er X gebraucht erstanden.
Des weiteren hab ich den No-Adverse-Effects-42mbit-Hack drauf, was die Blockbildung bei schnellen Bewegungen etwas mindert.
Ich bin noch immer sehr zufrieden, wünsche mir jedoch mittlerweile einen 1080p50-Modus und bessere Bildstabilisation.
Letzteres bringt mich momentan zur Verzweifelung. Die Kamera ist so leicht und klein und ich hab gesundheitlich bedingt nicht die
ruhigsten Nerven. Also versuche ich seit 2 Jahren mit Do-it-Youself-Lösungen die Kamera ruhiger zu bekommen.
Natürlich ist mir klar dass bei unruhiger Führung auch die beste Stabi nichts nützt.
Jemand meinte auf slashcam, die GH2 sei nicht fürs freihand filmen geeignet und noch jemand anderes meinte für meine
Hundevideos -aus Augenhöhe der Hunde während ich nebenher laufe- ist das die falsche Kamera, ich solle mir (wieder) einen Camcorder zulegen.
PS: Ein Schwebi hab ich schon bedacht, hindert jedoch daran in Bodennähe zu filmen.
Ich habe Henkel-, und Schwebestative selbstgebaut, den großen Schwenker verkehrt herum gehalten und was nicht alles probiert.
Oft frage ich mich ob ich an den Henkelmann nicht besser 4x1kilo Hantelscheiben anbringen soll.
Ich werd jetzt heute abend mal die SuchFunze bemühen falls es jemanden wie mir ging und dem es schon beim Sichten des Filmmaterial übel von der Wackelei wurde,
ganz zu schweigen vom Schnitt und wie ich ohne Systemwechsel die beste Stabilisation erreichen kann. Außerdem wäre es interessant mich mit Leuten auszutauschen
die Tips für die (AF-) Settings haben.
Viele Grüße
Matze
Anbei ein Bild von einem meiner geistigen Dünnpfiffe. Hat natürlich rein gar nichts gebracht
