Schniesel82 hat geschrieben:... Vom Trottel zum Profi sozusagen

Du wirst schnell feststellen, daß das ein ausgetretener Pfad ist- wir haben alle mal klein angefangen
Ein Tip (ich glaube ich las da vorhin etwas im anderen Thread wegen Lichtstärke): Wenn es Jemanden bei Dir vor Ort im Bekanntenkreis oder Volkshochschule, Fotoclub oder so gibt, ranhängen ! Mit der Fragestellung a) das Arbeiten mit Festbrennweiten kennenzulernen und b) evtl. via Adapter (M42-> sehr viele Objektive verfügbar-> durchaus günstiger Preis realisierbar) mit analogen Objektiven zu arbeiten. Das ist zwar manuell, aber schneller verfügbar in der Anschaffung als AF-Objektive mit entspr. Preisen...
Beispiel Portraits- mit ein oder zwei FBW kannst Du Einzelportraits (Brennweite um 50mm) oder kleine Gruppen (2-3 Kinder-> 30mm oder darunter, wobei es dann für lichtstarke Objektive schnell in die oberen Preisregionen geht) realisieren.
Via analoge/Altobjektive kannst Du ohne viel finanziellen Aufwand erkennen, wie Du mit den unterschiedlichen Brennweiten zurechtkommst, was Dir also in deinem Tun besonders liegt oder wo Du sehen kannst, daß z.B. ein 100mm-Objektiv eher seltener zur Anwendung kommt im Innenraum oder draußen passender wenn Du etwas Abstand gewinnst, die Kinder ungestörter beim vertieften Spiel sind...
Willkürlich rausgegriffen ein
günstiges Beispiel und eines mit
mehr Lichtstärke und Möglichkeiten in der Gestaltung des Bildes (Schärfentiefe-> Freistellen des Motives vor Hintergrund)). Um etwas besser zurechtzufinden was taugt oder was nicht (verglichen mit weiteren Objektiven) kannst Du immer mal Gegenlesen auf
dieser Seite.
Das hier nur als kurzes Beispiel ohne viel Suchen, im Forum beim Lesen wirst Du über kurz oder lang entsprechenden Dinge finden

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!