Anfängerin
Forumsregeln
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Anfängerin
Hallo zusammen!
Ich bin absolute Anfängerin. Ich wollte mich schon immer mal intensiver mit dem Fotogafieren beschäftigen. Jetzt habe ich den Anfang mit einer FZ82 und dem dazugehörigen Buch von Frank Späth gemacht. Für mich ist noch alles Neuland. Fahre in 14 Tagen nach Südtirol. Da werde ich versuchen schöne Bilder zu machen und mich mit den Funktionen und Möglichkeiten der FZ82 etwas vertraut zu machen.
Viele Grüße
Maja
Ich bin absolute Anfängerin. Ich wollte mich schon immer mal intensiver mit dem Fotogafieren beschäftigen. Jetzt habe ich den Anfang mit einer FZ82 und dem dazugehörigen Buch von Frank Späth gemacht. Für mich ist noch alles Neuland. Fahre in 14 Tagen nach Südtirol. Da werde ich versuchen schöne Bilder zu machen und mich mit den Funktionen und Möglichkeiten der FZ82 etwas vertraut zu machen.
Viele Grüße
Maja
Re: Anfängerin
Hallo Maja
Willkommen im Forum und viel Spass mit deiner Neuen.
Wir freuen uns schon auf Fotos aus Südtirol.
Willkommen im Forum und viel Spass mit deiner Neuen.
Wir freuen uns schon auf Fotos aus Südtirol.
Re: Anfängerin
Moin und servus,
dann mal viel Spaß mit der FZ82 und der Fotografie in Südtirol.
14 Tage vor dem Urlaub eine neue Kamera ist auch mutig
Denk an genug Speicherkarten, 2ten Akku und evtl. eine kleine Tasche - Ladekabel dann auch nicht zuhause vergessen
dann mal viel Spaß mit der FZ82 und der Fotografie in Südtirol.
14 Tage vor dem Urlaub eine neue Kamera ist auch mutig

Denk an genug Speicherkarten, 2ten Akku und evtl. eine kleine Tasche - Ladekabel dann auch nicht zuhause vergessen

Re: Anfängerin
Also zweiten Akku, Ladekabel(auch fürs Auto), Tasche...alles da. Daran soll es nicht liegen;). Ich übe dann an der Umsetzung. Die Kamera hat ja für den Anfang ein Automatikprogramm. Also Bilder bekomme ich hin. Nur zwischen Bilder und Bilder liegt ja ein himmelweiter Unterschied
. Ich werde mal schauen was die VHS an Kursen so anbietet. Habe mich mal durchs Forum geklickt und verstehe ganz oft nur Bahnhof. Welches Fotobearbeitungsprogramm würdet ihr denn empfehlen und brauche ich das für den Anfang überhaupt? Soviel wie ich laut Buch verstanden habe fotografiere ich am Anfang sowieso am Besten in jpeg und nicht RAW?

Viele Grüße
Maja



Viele Grüße
Maja
- winterhexe
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4013
- Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13
Re: Anfängerin
liebe maja...
herzlich willkommen und mach dich bloss nicht verrückt am anfang...
für einen anfänger ist das automatikprogramm eine gute wahl, denn dann kannst du dich auf anderes konzentrieren: nämlich den schönen bildausschnitt, eine ungewöhnliche perspektive usw.
und wenn das alles gelungen ist, dann erst willst du sicher mehr und dann setzt auch eine nachträgliche bildbearbeitung ein...
dafür ist dann das raw-format wichtig...
für den anfang würde ich es so machen, dass du in raw UND jepg fotografierst... dann hast du für später noch die option, ein dir besonders am herzen liegendes foto nachzubearbeiten...
für diese fotobearbeitungsprogramme gibt es eine menge auswahl..
meistens haben sogar die betriebssysteme windows und mac boardeigene programme ...
dann gibt es auch für diese systeme noch kostenlose programme im netz..
und natürlich die bezahlprogramme...
aber ich denke, diese entscheidung kannst du getrost noch eine kleine zeit vernachlässigen... und dabei gibt es auch nicht DAS EINE superprogramm, sondern ganz individuell, womit man am besten zurechtkommt... es gibt davon immer testversionen, so dass man das in ruhe ausprobieren kann..
von mir selbst kann ich dann nur sagen:
ich arbeite mit einem mac und bearbeite meine bilder mit photoshop..
aber geniesse du erst einmal deinen urlaub mit automatikprogramm und jpeg + raw-format...
liebe grüsse.. hermine
herzlich willkommen und mach dich bloss nicht verrückt am anfang...
für einen anfänger ist das automatikprogramm eine gute wahl, denn dann kannst du dich auf anderes konzentrieren: nämlich den schönen bildausschnitt, eine ungewöhnliche perspektive usw.
und wenn das alles gelungen ist, dann erst willst du sicher mehr und dann setzt auch eine nachträgliche bildbearbeitung ein...
dafür ist dann das raw-format wichtig...
für den anfang würde ich es so machen, dass du in raw UND jepg fotografierst... dann hast du für später noch die option, ein dir besonders am herzen liegendes foto nachzubearbeiten...
für diese fotobearbeitungsprogramme gibt es eine menge auswahl..
meistens haben sogar die betriebssysteme windows und mac boardeigene programme ...
dann gibt es auch für diese systeme noch kostenlose programme im netz..
und natürlich die bezahlprogramme...
aber ich denke, diese entscheidung kannst du getrost noch eine kleine zeit vernachlässigen... und dabei gibt es auch nicht DAS EINE superprogramm, sondern ganz individuell, womit man am besten zurechtkommt... es gibt davon immer testversionen, so dass man das in ruhe ausprobieren kann..
von mir selbst kann ich dann nur sagen:
ich arbeite mit einem mac und bearbeite meine bilder mit photoshop..
aber geniesse du erst einmal deinen urlaub mit automatikprogramm und jpeg + raw-format...
liebe grüsse.. hermine

- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Anfängerin
Hallo Maja,
willkommen im Forum und viel Spaß hier bei uns!!
willkommen im Forum und viel Spaß hier bei uns!!

viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5759
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerin
Servusla Maja,
Automatik in RAW und JEPG ist sicherlich am Anfang die richtige Wahl.
Versuche möglichst vor deinem Urlaub, dich noch ein wenig mit der Ausrüstung
vertraut zu machen... 14 Tage bis zum Start ist schon gewagt - je nachdem welchen
Anspruch man an die Bilder hat. Bist ja hier gut aufgehoben, wenn´s mal klemmt.
Viel Erfolg und Spaß mit der Kamera.
Automatik in RAW und JEPG ist sicherlich am Anfang die richtige Wahl.
Versuche möglichst vor deinem Urlaub, dich noch ein wenig mit der Ausrüstung
vertraut zu machen... 14 Tage bis zum Start ist schon gewagt - je nachdem welchen
Anspruch man an die Bilder hat. Bist ja hier gut aufgehoben, wenn´s mal klemmt.
Viel Erfolg und Spaß mit der Kamera.

Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Re: Anfängerin
Wenn Du Zeit hast, schnapp Dir die Kamera und probiere einfach- bei Fragen weißt Du jetzt ja eine Adresse... 
Damit sind die ersten Hürden vor dem Verreisen leichter zu nehmen statt mittendrin im Urlaub, wo es vielleicht kein Internetanschluß oder WLan gibt.

Damit sind die ersten Hürden vor dem Verreisen leichter zu nehmen statt mittendrin im Urlaub, wo es vielleicht kein Internetanschluß oder WLan gibt.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Anfängerin
Jetzt vor dem bzw. im Urlaub würde ich keine großen Experimente mehr machen und auf Automatik (P) sowie JPG setzen.Majas hat geschrieben: ↑Sonntag 26. August 2018, 11:21. Ich werde mal schauen was die VHS an Kursen so anbietet. Habe mich mal durchs Forum geklickt und verstehe ganz oft nur Bahnhof. Welches Fotobearbeitungsprogramm würdet ihr denn empfehlen und brauche ich das für den Anfang überhaupt? Soviel wie ich laut Buch verstanden habe fotografiere ich am Anfang sowieso am Besten in jpeg und nicht RAW?![]()
Dann hast du die Bilder direkt verfügbar und kannst sie dir am PC anschauen.
Wenn du dann mal wieder da bist, ist die Idee mit VHS nicht verkehrt. Aber auch der Fotohändler bietet manchmal Kurse an oder du schaust im Netz (z.B. https://www.creamondo.com/) danach. Meine bessere Hälfte war bei einem speziellen Nur-Frauenkurs: https://www.ff-fotoschule.de/grundlagen-fotografinnen

Bzgl. Software gibt es viele Möglichkeiten, vom reinen Betrachtungsprogramm über Verwaltung - Bildbearbeitung und RAW Konverter ...

Dazu gibt es hier im Forum schon einige Beiträge.
Re: Anfängerin
Herzlich willkommen, Maja.
Ergänzend zu meinen Vorschreibern, schau mal im Deiner nähe ob sich dort Leute aus dem Forum treffen.
Ausflüge sind eine tolle Sache um von den Fotografen dieses Forums Infos zu bekommen.
So etwas nenne ich lernen mit Spaß.
Ergänzend zu meinen Vorschreibern, schau mal im Deiner nähe ob sich dort Leute aus dem Forum treffen.
Ausflüge sind eine tolle Sache um von den Fotografen dieses Forums Infos zu bekommen.
So etwas nenne ich lernen mit Spaß.
Re: Anfängerin
Hallo, Maja,
ich kann dich nur bestärken, dich mit Power deiner Kamera und dem Fotografieren zuzuwenden. Das Forum kann dir sehr helfen. Ich bin auch erst seit kurzem dabei und habe in den wenigen Tagen mehr verwertbares erfahren als in einem Fotokurs, der mir die bereits im Vorfeld gestellten Fragen letztendlich nicht beantworten konnte (Polarlichter). Es ist nicht so einfach, Informationen zu dem konkreten Apparat zu bekommen, das Prinzip wird vermittelt, aber das reicht eben nicht. Ich habe das erst kürzlich nachdrücklich zu spüren bekommen, als ich meine Kamera zu Panasonic wegen eines Fehlers habe einschicken lassen. Der Mitarbeiter beim Media-Markt-Service meinte, ich müsse damit leben, Panasonic fand keinen Fehler, aber auch keinen Tipp.
Hier im Forum habe ich sofort die nötigen Hinweise bekommen.
Ich möchte dir noch das Buch von Jacqueline Esen "Digitale Fotografie" empfehlen. Ich bin eigentlich kein Fotoanfänger, aber bezüglich der digitalen schon. In diesem Buch werden auch viele Grundlagen zu den lieben Parametern "Blende, Belichtungszeit, Fokus und ISO, Tiefenschärfe usw." gebracht.
Wenn es ein Buch von Herrn Späth zu deinem Gerät gibt: sofort zuschlagen, zweimal durchlesen und dann gezielt suchen.
Viel Spaß und Erfolg!
Grüße von Barbara (habe eine FZ1000)

ich kann dich nur bestärken, dich mit Power deiner Kamera und dem Fotografieren zuzuwenden. Das Forum kann dir sehr helfen. Ich bin auch erst seit kurzem dabei und habe in den wenigen Tagen mehr verwertbares erfahren als in einem Fotokurs, der mir die bereits im Vorfeld gestellten Fragen letztendlich nicht beantworten konnte (Polarlichter). Es ist nicht so einfach, Informationen zu dem konkreten Apparat zu bekommen, das Prinzip wird vermittelt, aber das reicht eben nicht. Ich habe das erst kürzlich nachdrücklich zu spüren bekommen, als ich meine Kamera zu Panasonic wegen eines Fehlers habe einschicken lassen. Der Mitarbeiter beim Media-Markt-Service meinte, ich müsse damit leben, Panasonic fand keinen Fehler, aber auch keinen Tipp.
Hier im Forum habe ich sofort die nötigen Hinweise bekommen.
Ich möchte dir noch das Buch von Jacqueline Esen "Digitale Fotografie" empfehlen. Ich bin eigentlich kein Fotoanfänger, aber bezüglich der digitalen schon. In diesem Buch werden auch viele Grundlagen zu den lieben Parametern "Blende, Belichtungszeit, Fokus und ISO, Tiefenschärfe usw." gebracht.
Wenn es ein Buch von Herrn Späth zu deinem Gerät gibt: sofort zuschlagen, zweimal durchlesen und dann gezielt suchen.

Viel Spaß und Erfolg!
Grüße von Barbara (habe eine FZ1000)


- Redunicorn
- Beiträge: 1201
- Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerin
Hallo Maja,
auch von mir ein Herzliches Willkommen.
Zu den Bildbearbeitungsprogrammen ein paar Tipps:
Irfanview - gilt eigentlich nur als Bildbetrachter/Bildverwaltung, aber kann einiges mehr., als nur Bilder anzeigen, zuschneiden, verkleinern oder so. Sehr nützlich ist z.B. (wenn Du da ein Bild eingeladen hast), die Autokorrektur (im Tab "Bild" zu finden), oder, falls Dir das Ergebnis nicht so zusagt, unter diesem Tab und unter "Farben ändern" die Gammakorrektur. Da kannst Du ein wenig mit den Schiebereglern spielen im +/- Bereich. Es geht zwar nur ein Bearbeitungsschritt rückgängig zu machen, aber erst beim Speichern werden Änderungen wirksam. Beim Speichern (ins Originalverzeichnis auf Deinem PC, geht aber wahlweise auch in ein anderes) kriegst Du zwei Pop-up-Fenster gezeigt. Einmal halt das Verzeichnis, und rechts davon JPEG-Einstellungen. Hier solltest Du ein Häkchen (ungefähr in der Mitte des Fensters) bei "Versuche, mit Original-JPG-Qualität zu speichern" setzen. Grund: JPEG ist ja ein komprimiertes Format, und würde sonst beim Speichern jeder Änderung ein weiteres Mal komprimiert.
ShiftN - dieses ebenso einfache wie wirkungsvolle Tool von Dr. Marcus Hebel ist zur automatischen Perspektivkorrektur. Also für Aufnahmen von Häusern in Orten oder Städten, womit sich stürzende Linien (gemeint ist, dass die senkrechten Linien nicht senkrecht, sondern schief sind, was sich bei der Aufnahme auch nicht immer vermeiden läßt) automatisch korrigieren lassen. Funktioniert perfekt bei über 90% der Fotos. Wenn doch mal nicht, kann man auch manuell eingreifen.
Und als RAW-Konverter (für den Anfang) SilkyPix. Die aktuelle Version 4.4 kannst Du kostenlos downloaden, wie die beiden anderen Progamme auch. Aaber: wenn ich sagte, für den Anfang, heißt das nicht, dass es ein einfaches, abgespecktes Programm wäre (ok, es gibt noch eine kostenpflichtige Pro-Version). Einen Tag netto - also mindestens 8 Stunden - wirst Du schon brauchen, um dich anhand der Bedienungsanleitung (und eines RAW-Bildes zum Probieren) mit den Funktionen vertraut zu machen. Die Bedienungsanleitung ist aber eine der Besten, die ich für Bildbearbeitungsprogramme kenne, logisch und verständlich, und obwohls ein japanisches Programm ist, auch in gutem Deutsch.
Mach das mit RAW aber erst nach Deinem Urlaub - nimm Dir nicht zuviel auf einmal vor. Ansonsten dann schönen Urlaub, schönes Wetter, und gute Bilder
Peter
auch von mir ein Herzliches Willkommen.
Zu den Bildbearbeitungsprogrammen ein paar Tipps:
Irfanview - gilt eigentlich nur als Bildbetrachter/Bildverwaltung, aber kann einiges mehr., als nur Bilder anzeigen, zuschneiden, verkleinern oder so. Sehr nützlich ist z.B. (wenn Du da ein Bild eingeladen hast), die Autokorrektur (im Tab "Bild" zu finden), oder, falls Dir das Ergebnis nicht so zusagt, unter diesem Tab und unter "Farben ändern" die Gammakorrektur. Da kannst Du ein wenig mit den Schiebereglern spielen im +/- Bereich. Es geht zwar nur ein Bearbeitungsschritt rückgängig zu machen, aber erst beim Speichern werden Änderungen wirksam. Beim Speichern (ins Originalverzeichnis auf Deinem PC, geht aber wahlweise auch in ein anderes) kriegst Du zwei Pop-up-Fenster gezeigt. Einmal halt das Verzeichnis, und rechts davon JPEG-Einstellungen. Hier solltest Du ein Häkchen (ungefähr in der Mitte des Fensters) bei "Versuche, mit Original-JPG-Qualität zu speichern" setzen. Grund: JPEG ist ja ein komprimiertes Format, und würde sonst beim Speichern jeder Änderung ein weiteres Mal komprimiert.
ShiftN - dieses ebenso einfache wie wirkungsvolle Tool von Dr. Marcus Hebel ist zur automatischen Perspektivkorrektur. Also für Aufnahmen von Häusern in Orten oder Städten, womit sich stürzende Linien (gemeint ist, dass die senkrechten Linien nicht senkrecht, sondern schief sind, was sich bei der Aufnahme auch nicht immer vermeiden läßt) automatisch korrigieren lassen. Funktioniert perfekt bei über 90% der Fotos. Wenn doch mal nicht, kann man auch manuell eingreifen.
Und als RAW-Konverter (für den Anfang) SilkyPix. Die aktuelle Version 4.4 kannst Du kostenlos downloaden, wie die beiden anderen Progamme auch. Aaber: wenn ich sagte, für den Anfang, heißt das nicht, dass es ein einfaches, abgespecktes Programm wäre (ok, es gibt noch eine kostenpflichtige Pro-Version). Einen Tag netto - also mindestens 8 Stunden - wirst Du schon brauchen, um dich anhand der Bedienungsanleitung (und eines RAW-Bildes zum Probieren) mit den Funktionen vertraut zu machen. Die Bedienungsanleitung ist aber eine der Besten, die ich für Bildbearbeitungsprogramme kenne, logisch und verständlich, und obwohls ein japanisches Programm ist, auch in gutem Deutsch.
Mach das mit RAW aber erst nach Deinem Urlaub - nimm Dir nicht zuviel auf einmal vor. Ansonsten dann schönen Urlaub, schönes Wetter, und gute Bilder

Peter
LG Peter
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
Re: Anfängerin
Hallo zusammen und herzlichen Dank für Eure Antworten!
Ich merke ich habe hier wirklich ein tolles Forum gefunden. Vielen Dank für die Tips, damit werde ich mich nach dem Urlaub beschäftigen.
Der VHS Kurs sollte auch eher für den Herbst/Winter sein, da habe ich mehr Zeit. Aber die Links schaue ich mir alle mal an.
Viele Grüße
Maja
Ich merke ich habe hier wirklich ein tolles Forum gefunden. Vielen Dank für die Tips, damit werde ich mich nach dem Urlaub beschäftigen.
Der VHS Kurs sollte auch eher für den Herbst/Winter sein, da habe ich mehr Zeit. Aber die Links schaue ich mir alle mal an.

Viele Grüße
Maja