Dann will ich doch auch mal :)
Forumsregeln
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Dann will ich doch auch mal :)
Moin zusammen, sicherlich ungewöhlich, dass sich hier jemand vorstellt, der noch gar nicht zur Lumix-Gemeinde gehört.
Ich gehe aber davon aus, dass sich das innerhalb der kommenden Wochen ändern wird - sicherlich nicht zuletzt wegen des positiven Feedbacks in diesem Forum, als ich den Thread "Systemwechsel ja oder nein" startete.
Ich lebe im schönsten Teil des Ruhrpotts - in Essen-Kettwig und bin pensionierter Lehrer.
Ich hatte bei Otto Steinert zwei Semester Fotografie studiert, bis ich dem Ansinnen meines Vaters 'Junge, Du musst was Sicheres machen...' folgte und Englisch, Mathe und Geschichte fürs Lehramt studierte.
Ein glücklicher Zufall bescherte mir Kontakt zur WAZ, die 1976 mein erstes Foto veröffentlichte.
Von Stund an arbeitete ich in meiner Freizeit für die WAZ (damals gab's halt noch keinen Nachmittagsunterricht - und Schlaf wird ohnehin überschätzt). Wenig später begann ich, für den Handballbundesligisten TuSEM Essen zu fotografieren, und das tue ich noch heute - mittlerweile in der 41. Saison. Da meine Frau Redakteurin bei der WAZ ist, gab's natürlich auch da immer irgendwas ins zeitungstaugliche Licht zu setzen.
Ich bin sehr gespannt, ob sich die von mir angepeilte Lumix G9 mit meinen mittlerweile viel zu schwer gewordenen Canon-Boliden messen kann.
An Kameras habe ich so ziemlich alle Typen durch, die der Markt hergab - immer in Abhängigkeit vom aktuellen Kontostand natürlich. Seit ich ins digitale Lager gewechselt war, hatte ich meist zwei Gehäuse im Einsatz, damit ich mir durch häufigen Obejktivwechsel die Sensoren nicht zu schnell versaute.
All das hatte ich in den Händen (immer mit eigenem Labor im Keller, bei der WAZ und in der Schule - habe natürlich immer Foto-AGs angeboten):
Agfa Box,Voigtländer Vito II, Praktica IV F, Chinon M1, Nikon FM, Nikon FE, Nikon F1, Nikon F2 AS, Hasselblad 500 cm, Mamiya 645, Mamiya RB 67, Kowa Six, Zenza Bronica, Nikon F3, Nikon D1, Canon 1D Mark II, Canon 1D Mark III, Canon 1D Mark IV, Canon 40D, Canon 50D, Canon 1D x, Canon 80 D, Sony RX 100 V.
Stand heute: Zweimal Canon 1D x und Sony RX 100 V.
Und wahrscheinlich werden es in absehbarer Zeit zwei Lumix G9 mit den passenden Objektiven sein, wenn sich meine Erwartungen erfüllen, und der Verkauf des umfangreichen Canon-Equipments genug Bares in die Kassen spült.
Ich gehe aber davon aus, dass sich das innerhalb der kommenden Wochen ändern wird - sicherlich nicht zuletzt wegen des positiven Feedbacks in diesem Forum, als ich den Thread "Systemwechsel ja oder nein" startete.
Ich lebe im schönsten Teil des Ruhrpotts - in Essen-Kettwig und bin pensionierter Lehrer.
Ich hatte bei Otto Steinert zwei Semester Fotografie studiert, bis ich dem Ansinnen meines Vaters 'Junge, Du musst was Sicheres machen...' folgte und Englisch, Mathe und Geschichte fürs Lehramt studierte.
Ein glücklicher Zufall bescherte mir Kontakt zur WAZ, die 1976 mein erstes Foto veröffentlichte.
Von Stund an arbeitete ich in meiner Freizeit für die WAZ (damals gab's halt noch keinen Nachmittagsunterricht - und Schlaf wird ohnehin überschätzt). Wenig später begann ich, für den Handballbundesligisten TuSEM Essen zu fotografieren, und das tue ich noch heute - mittlerweile in der 41. Saison. Da meine Frau Redakteurin bei der WAZ ist, gab's natürlich auch da immer irgendwas ins zeitungstaugliche Licht zu setzen.
Ich bin sehr gespannt, ob sich die von mir angepeilte Lumix G9 mit meinen mittlerweile viel zu schwer gewordenen Canon-Boliden messen kann.
An Kameras habe ich so ziemlich alle Typen durch, die der Markt hergab - immer in Abhängigkeit vom aktuellen Kontostand natürlich. Seit ich ins digitale Lager gewechselt war, hatte ich meist zwei Gehäuse im Einsatz, damit ich mir durch häufigen Obejktivwechsel die Sensoren nicht zu schnell versaute.
All das hatte ich in den Händen (immer mit eigenem Labor im Keller, bei der WAZ und in der Schule - habe natürlich immer Foto-AGs angeboten):
Agfa Box,Voigtländer Vito II, Praktica IV F, Chinon M1, Nikon FM, Nikon FE, Nikon F1, Nikon F2 AS, Hasselblad 500 cm, Mamiya 645, Mamiya RB 67, Kowa Six, Zenza Bronica, Nikon F3, Nikon D1, Canon 1D Mark II, Canon 1D Mark III, Canon 1D Mark IV, Canon 40D, Canon 50D, Canon 1D x, Canon 80 D, Sony RX 100 V.
Stand heute: Zweimal Canon 1D x und Sony RX 100 V.
Und wahrscheinlich werden es in absehbarer Zeit zwei Lumix G9 mit den passenden Objektiven sein, wenn sich meine Erwartungen erfüllen, und der Verkauf des umfangreichen Canon-Equipments genug Bares in die Kassen spült.
——
Lieben Gruß
Reiner
2 * G9, Leica DG 100-400/F4,0-6,3, Leica DG 42,5/f1,2, Leica DG 12-60/F2,8-4,0, Leica DG 8-18/F2,8-4,0, Olympus ED 40-150/F2,8, Olympus ED 300/F4.0, Leica DG Elmarit 200/F2.8, Canon 500D, Graufilter ND 1000, div. Zubehör
Lieben Gruß
Reiner
2 * G9, Leica DG 100-400/F4,0-6,3, Leica DG 42,5/f1,2, Leica DG 12-60/F2,8-4,0, Leica DG 8-18/F2,8-4,0, Olympus ED 40-150/F2,8, Olympus ED 300/F4.0, Leica DG Elmarit 200/F2.8, Canon 500D, Graufilter ND 1000, div. Zubehör
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 6853
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Dann will ich doch auch mal :)
Hallo Reiner, dann sei herzlich willkommen und fühle dich ganz wie daheim.
Du bist mit deinem Wissen eine Bereicherung hier.
Übrigens, man kann die Canonobjektive über einen Viltrox-Adapter auch an die G9 anschließen. Habe ich auch mit der G81 so gemacht.
Du bist mit deinem Wissen eine Bereicherung hier.
Übrigens, man kann die Canonobjektive über einen Viltrox-Adapter auch an die G9 anschließen. Habe ich auch mit der G81 so gemacht.
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Re: Dann will ich doch auch mal :)
Moin Roland,
danke. Dass die Canons über Adapter funktionieren, weiß ich wohl, aber gerade bei den Objektiven liegt ja die größte Gewichtsersparnis. Mein Tamron 2,8/15-30 wiegt z B 1100 Gramm. Das 2,8/12-60 liegt bei 320 Gramm, das 8-18 nur 315.
Meine Knochen sind diese vielen Kilos einfach leid.
danke. Dass die Canons über Adapter funktionieren, weiß ich wohl, aber gerade bei den Objektiven liegt ja die größte Gewichtsersparnis. Mein Tamron 2,8/15-30 wiegt z B 1100 Gramm. Das 2,8/12-60 liegt bei 320 Gramm, das 8-18 nur 315.
Meine Knochen sind diese vielen Kilos einfach leid.

——
Lieben Gruß
Reiner
2 * G9, Leica DG 100-400/F4,0-6,3, Leica DG 42,5/f1,2, Leica DG 12-60/F2,8-4,0, Leica DG 8-18/F2,8-4,0, Olympus ED 40-150/F2,8, Olympus ED 300/F4.0, Leica DG Elmarit 200/F2.8, Canon 500D, Graufilter ND 1000, div. Zubehör
Lieben Gruß
Reiner
2 * G9, Leica DG 100-400/F4,0-6,3, Leica DG 42,5/f1,2, Leica DG 12-60/F2,8-4,0, Leica DG 8-18/F2,8-4,0, Olympus ED 40-150/F2,8, Olympus ED 300/F4.0, Leica DG Elmarit 200/F2.8, Canon 500D, Graufilter ND 1000, div. Zubehör
Re: Dann will ich doch auch mal :)
Ach herrje... 
Zuerst einmal der freudige Umstand, daß sich ein weiterer User aus dem Ruhrpott anmeldet- irgendwann sehen wir bestimmt Bilder von gemeinsamen Aktivitäten, was das Forum bereichern wird
Die aufgeführte Namensliste früher eingesetzter Technik, da kenne ich einige Dinge aus eigenem Gebrauch und weitere durch Mitlesen, Sabbern/Hinfiebern etc. - es zeigt sich die Dinge wiederholen sich. In diesem Sinne wirst Du sehen sind weitere User anwesend, die ähnliche Entwicklung gegangen sind und sich heute für Lumix und MFT und vielfältige Themen interessieren. Lies mit, gestalte mit- ich bleibe gespannt auf Kommendes

Zuerst einmal der freudige Umstand, daß sich ein weiterer User aus dem Ruhrpott anmeldet- irgendwann sehen wir bestimmt Bilder von gemeinsamen Aktivitäten, was das Forum bereichern wird

Die aufgeführte Namensliste früher eingesetzter Technik, da kenne ich einige Dinge aus eigenem Gebrauch und weitere durch Mitlesen, Sabbern/Hinfiebern etc. - es zeigt sich die Dinge wiederholen sich. In diesem Sinne wirst Du sehen sind weitere User anwesend, die ähnliche Entwicklung gegangen sind und sich heute für Lumix und MFT und vielfältige Themen interessieren. Lies mit, gestalte mit- ich bleibe gespannt auf Kommendes

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Dann will ich doch auch mal :)
Hallo Reiner,
auch von mir aus dem fernen Thüringen ein herzliches Willkommen.
Gruß Martin, ebenfalls Lumix-Neuling.
auch von mir aus dem fernen Thüringen ein herzliches Willkommen.
Gruß Martin, ebenfalls Lumix-Neuling.
- Handwerker
- Beiträge: 2481
- Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
- Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
- Kontaktdaten:
Re: Dann will ich doch auch mal :)
Willkommen hier und viel Spaß mit uns
Viele Grüße
Othmar
Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr
Othmar
Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr