bin bei meiner "Marktforschung" über dieses Forum gestolpert. Als Ex-Canonier (ne EOS 50 liegt neben ner Oly µ-II noch im Schrank), der sich schon aus Kostengründen nicht am Wettrüsten im Bereich der DSLR/CSC-Systeme beteiligt hat, soll jetzt doch endlich was in die Richtung her, nachdem das Preis/Qualitätsverhältnis sich ja nun doch im Bereich "auch längerfristig bezahl-/brauchbar" eingependelt hat.
Viele Überlegungen später (ja, auch Excel-Listen mit Budget-Kalkulationen) bin ich dann so weit, dass eine GH3 mit entsprechenden Linsen für meine Ansprüche (Sucher, Bedienräder, stabile Größe, trotzdem kompakt und leicht genug - GX7 sicher geil, aber zu klein!), mein Budget und meinen Ausgabewillen wohl das beste ist: Bei MFT bezahlt man für ähnliche Objektivqualitäten einfach weniger (ca. Faktor 2?). Und wirklich gute, auch lichtstarke WW-Linsen sind bei FF-Canon schon mehr als teuer, bei APS-C-Canon mit dem größeren Crop-Faktor 1,6 nicht existent. Bei den 1,5-Croppern Nikon/Sony/Pentax sieht es nicht viel anders aus. Bei MFT hingegen....... Ja, ich weiß, dass es inzwischen ziemlich geile Zooms (für entsprechende Preise) geben soll, aber ich bin dann doch eher Festbrennweiten-affin.
Derzeit - natürlich noch schwankend - bin ich auf dem Trip GH3 - 20/1,7 oder 14-140 II für den Start (die andere Linse dann später dazu). Dann sollte noch was im Bereich 10-12 mm dazu. Ich hab halt über die Jahre (u.a. mit der kleinen µ) festgestellt, dass die "klassische" Kombi 28/50/100 (und ein 28-80 USM), die ich an der EOS hatte, nicht so ganz meins ist - Vattern hatte das halt, und dann baut man ebenso auf... Ich bin dann "vom Gucken her" eher der 24/Bereich 34-40/Bereich 80 bis 90er, und dann muss ich so oder so Geld in die Hand nehmen, ob nun Canon, Nikon, Sony, Pentax, Fuji oder eben MFT.
Andererseits hab ich noch ne Fuji X10 hier, die sich für den "klassischen" Knips-mal-rum-Urlaub-Familienfeiern-Einsatz eigentlich recht gut macht. Von daher wäre auch zu überlegen, ob ich nicht an die GH3 dann eher die "anderen" Brennweiten dran hängen soll. Sprich: ein gutes 70er, 80er, 90er oder 100er. Oder eben ein 45-XXX-Zoom. Oder 12 und 45 mm Festis. Oder das 12-60 M.Zuiko. Oder vielleicht doch ein 12-35 (wobei ich mit den letzten beiden natürlich stark an der X10 kratzen würde). Die ganzen Monsterbrennweiten mit ihren Boah-ey-Millimeterzahlen geben mir persönlich nix, auch wenn die Bilder mit dem 150/2 (300er KB)von Andreas (available) der absolute Oberhammer sind. Außer im Urlaub brauch ich eigentlich nicht mehr als 100-140 mm KB.
Sicher ist derzeit nur: GH3 und 20/1,7 kommen auf jeden Fall! Und dann der Batteriegriff/Hochformatauslöser und ein Blitz dazu irgendwann. Alles andere - ist im stetigen Fluss...

Ne schöne Jrooß
Rossi
PS: Nein, mit Valentino hat der Rossi nix zu tun - passt nur zu meinem Nachnamen...