Ich heiße Lothar und habe schon immer irgendwie hobbymäßig fotografiert, auch wenn mal längere Pausen dazwischen waren.
Jetzt, in Rente, habe ich mehr Zeit und komme wieder häufiger dazu.
Bisher habe ich mit Canon-Apparaten, zuletzt mit der Canon EOS 450 meine Bilder geschossen.
Seit einigen Jahren habe ich für Urlaubs- und Familienbilder die Lumix TZ101 gekauft - die ist halt klein und handlich, und wurde sehr gut bewertet.
Nachdem die Kamera nach einem Sturz beschädigt wurde (Lamellen verschließen das Objektiv nicht mehr komplett), habe versucht Hilfe für eine Reparatur zu finden. Und so bin ich in diesem Forum gelandet, in der Hoffnung auf Ideen hierfür.
Die Lumix TZ101 und deren Möglichkeiten entdecke ich gerade erst richtig und stöbere gerade interessiert durch dieses Forum!
Neu im Forum
Forumsregeln
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Re: Neu im Forum
Moin und servus,
dann mal viel Spaß hier im Forum und der TZ101...
dann mal viel Spaß hier im Forum und der TZ101...

Re: Neu im Forum
Herzlich willkommen hier im Lumixforum, Lothar1!
Dein „Lamellenproblem“ hast Du ja an anderem Ort vorgestellt….
Dein „Lamellenproblem“ hast Du ja an anderem Ort vorgestellt….
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).