Umstieg vom MFT zu Vollformat S5D
Forumsregeln
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Re: Umstieg vom MFT zu Vollformat S5D
Nächste Woche bin ich im Fotoladen vor Ort und hole mir von Patona das Duo Ladegerät für 12 Euro und den Protect Akku für 35 Euro.
Die zu Ende gehende Woche konnte ich fleißig ausprobieren, bis irgendwann der Akku in die Grätsche ging. Daher ist meine Entscheidung klar. Ersatzakku muss her, außerdem ein externes Ladegerät.
Die zu Ende gehende Woche konnte ich fleißig ausprobieren, bis irgendwann der Akku in die Grätsche ging. Daher ist meine Entscheidung klar. Ersatzakku muss her, außerdem ein externes Ladegerät.
Re: Umstieg vom MFT zu Vollformat S5D
Anbei eines meiner ersten Fotos. Es gibt noch weitere Fotos, auch bessere, allerdings mit Personen, die ich nicht veröffentlichen möchte.
Da hatte ich noch nicht gewusst, wie ich den Autofokus positionieren kann.
Da hatte ich noch nicht gewusst, wie ich den Autofokus positionieren kann.
Re: Umstieg vom MFT zu Vollformat S5D
... das Einfuchsen in eine neue Kamera kostet immer ein wenig Zeit. Je mehr man sich beschäftigt, umso eher hat man den Bogen raus... 
Hier im Motiv wäre ich mit kleinem Linksschwenk bei den dicken Baumstämmen auch am Bildrand geblieben, so ist links die Fortsetzung abgeschnitten und rechts eine dünne Variante von Baum ins Bild gerutscht. Gleichzeitig eigenen Standort etwas nach rechts verlegen, damit dieses Baum/Stammkreuz durch den dicken Stamm im Vordergrund versteckt wird.
Wenn der Umgang mit der Technik erst einmal trainiert ist, bleibt die Ablenkung klein und man hat mehr Freiheit für die Bildkomposition

Hier im Motiv wäre ich mit kleinem Linksschwenk bei den dicken Baumstämmen auch am Bildrand geblieben, so ist links die Fortsetzung abgeschnitten und rechts eine dünne Variante von Baum ins Bild gerutscht. Gleichzeitig eigenen Standort etwas nach rechts verlegen, damit dieses Baum/Stammkreuz durch den dicken Stamm im Vordergrund versteckt wird.
Wenn der Umgang mit der Technik erst einmal trainiert ist, bleibt die Ablenkung klein und man hat mehr Freiheit für die Bildkomposition

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Umstieg vom MFT zu Vollformat S5D
Der Bildausschnitt ist genau so, wie ich es haben wollte. Triumvirat der bemoosten Bäume.
Im selben Areal habe ich noch viele weitere Fotos gemacht. Andere Ausschnitte, auch von kleinen Objekten.
Leider habe ich es nicht so scharf hinbekommen, wie es werden sollte. Bin trotzdem zuversichtlich.
Im selben Areal habe ich noch viele weitere Fotos gemacht. Andere Ausschnitte, auch von kleinen Objekten.
Leider habe ich es nicht so scharf hinbekommen, wie es werden sollte. Bin trotzdem zuversichtlich.
Re: Umstieg vom MFT zu Vollformat S5D
... die Bäume laufen ja nicht weg, Du wirst immer mal wieder neue Aufnahmen machen können 

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Umstieg vom MFT zu Vollformat S5D
Gestern im Schnee im Grunewald.
Re: Umstieg vom MFT zu Vollformat S5D
272a = nur gering komprimierter Ausschnitt
Zuletzt geändert von JakeS5 am Montag 17. Februar 2025, 06:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Umstieg vom MFT zu Vollformat S5D
Teilweise Fehlfarben der soeben hochgeladenen Bilder sind der starken Dateireduktion geschuldet.