Hallo Leute, ich stelle mich kur vor: bin Indischer Ozean-Fan-von Mauritius bis Perth.
ich habe aktuell nur noch wenige Tage bis zur Bio-Exkursion auf den Seychellen und kann das Fotobuch von Herrn Späth nicht mehr komplett durchlesen und verstehen! Bin Anfänger und Automatik-Typ, probiere aber gelegentlich meinen Horizont zu erweitern. Jetzt war ich jehrelang an das zoomen gewöhnt (mit der FZ20 und anderen Kameras). Wie mach das jetzt mit der G3 und dem 140er Objektiv, dass ich gekauft habe? Dieses Raynox-Dingens für Makro-Aufnahmen habe ich auch, aber null Ahnung, was den Einsatz betrifft! Immerhin kriege ich es jetzt dran.
Was mache ich konkret auf dem Morne Sechelois, wenn ich Soglossus gardinieri, den kleinsten Frosch der Welt, der so groß ist, wie der Daumenmagel eines Mannes, vor die Linse kriege??
Es ist feucht, eher dunkel dort, eben Bergregenwald. Ein paar Aufnahmen sind letztes Mal gut geworden, aber ich weiß nicht warum, ich kann es nicht steuern, die meisten Aufnamen waren unscharf. Bei den relativ kleinen Schlangen, die man dort findet ist es noch schlimmer-die bewegen sich und heben sich vom Untergrund kaum ab.
Habt ihr Anfängertips, die nicht zu kompliziert sind??
Sundri stellt sich vor
Forumsregeln
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Re: Sundri stellt sich vor
Hallo Sundri!
Willkommen im Forum!
Einige Deiner Fragen kann ich vielleicht beantworten. Das Zoomen mit dem 14-140 ist sehr einfach von Hand zu bewerkstelligen. Du drehst einfach am Brennweitenring (der hintere Drehring am Objektiv) nach rechts. Dadurch verlängert sich das Objektiv wie Du es von den Zoomkameras gewohnt bist.
Die Raynox-Makrolinse ist auch relativ problemlos einsetzbar. Wie Du sie ans Objektiv bekommst, hast Du ja schon selber herausgefunden. Verwende grosse Brennweiten beim Einsatz dieser Linse, da Du sonst schwarze Ränder auf dem Bild hast. Ansonsten ist das Fotographieren nicht anders als ohne Linse. Nur wirst Du näher an Dein Ziel herangehen müssen.
Bei sich bewegenden Tieren helfen Serienbilder. Dabei sollte schon mal ein scharfes Bild entstehen.
Wenn es zu dunkel wird, hilft eigenes Licht...entweder ein Blitz oder eine Lampe, mit der man das Ziel anleuchtet. Die Lampe würde ich aber dem Blitz vorziehen.
Viel Spaß mit Deiner G3!
Willkommen im Forum!
Einige Deiner Fragen kann ich vielleicht beantworten. Das Zoomen mit dem 14-140 ist sehr einfach von Hand zu bewerkstelligen. Du drehst einfach am Brennweitenring (der hintere Drehring am Objektiv) nach rechts. Dadurch verlängert sich das Objektiv wie Du es von den Zoomkameras gewohnt bist.
Die Raynox-Makrolinse ist auch relativ problemlos einsetzbar. Wie Du sie ans Objektiv bekommst, hast Du ja schon selber herausgefunden. Verwende grosse Brennweiten beim Einsatz dieser Linse, da Du sonst schwarze Ränder auf dem Bild hast. Ansonsten ist das Fotographieren nicht anders als ohne Linse. Nur wirst Du näher an Dein Ziel herangehen müssen.
Bei sich bewegenden Tieren helfen Serienbilder. Dabei sollte schon mal ein scharfes Bild entstehen.
Wenn es zu dunkel wird, hilft eigenes Licht...entweder ein Blitz oder eine Lampe, mit der man das Ziel anleuchtet. Die Lampe würde ich aber dem Blitz vorziehen.
Viel Spaß mit Deiner G3!
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! 
OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr
OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr
Re: Sundri stellt sich vor
Hallo Sundri!
Der Tipp mit der Lampe ist ja schön und gut, aber ich denke die scheuen Tierchen werden ganz schnell das Weite suchen wenn sie angeleuchtet werden
Leider ist das 14-140mm nicht sehr lichtstark. Du wirst wohl um hohe ISO-Werte oder blitzen nicht herumkommen. Auf jeden Fall solltest du alles versuchen um die Verschlusszeiten kurz zu halten.
Wenn es dein Budget noch hergibt, besorg dir noch einen Aufsteckblitz, damit du die Tierchen nicht direkt anblitzen musst. Als Objektiv wäre auf jeden Fall noch das Leica Macro Elmarit 2.8/45mm empfehlenswert.
Der Tipp mit der Lampe ist ja schön und gut, aber ich denke die scheuen Tierchen werden ganz schnell das Weite suchen wenn sie angeleuchtet werden
Leider ist das 14-140mm nicht sehr lichtstark. Du wirst wohl um hohe ISO-Werte oder blitzen nicht herumkommen. Auf jeden Fall solltest du alles versuchen um die Verschlusszeiten kurz zu halten.
Wenn es dein Budget noch hergibt, besorg dir noch einen Aufsteckblitz, damit du die Tierchen nicht direkt anblitzen musst. Als Objektiv wäre auf jeden Fall noch das Leica Macro Elmarit 2.8/45mm empfehlenswert.
Gruß
Dirk
Dirk
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9282
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Sundri stellt sich vor
Hallo Sundri!
Auf Lampen reagieren die meisten Reptilien kaum, wohl aber auf Blitze.
Besonders Schlangen gehen meist auf Angriff wenn sie angeblitzt werden.
Das gilt für alle Schlangen ob an Land oder im Meer. Warum ist nicht abschließend geklärt.
Eine Diodenleuchte wäre da wohl ideal.
Gruß Wolfgang
Auf Lampen reagieren die meisten Reptilien kaum, wohl aber auf Blitze.
Besonders Schlangen gehen meist auf Angriff wenn sie angeblitzt werden.
Das gilt für alle Schlangen ob an Land oder im Meer. Warum ist nicht abschließend geklärt.
Eine Diodenleuchte wäre da wohl ideal.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Sundri stellt sich vor
Erst mal DANKE für eure Tips!! Das Zoomen geht jetzt auch. Das Makrodings habe ich jetzt auch ausprobiert, wird nicht immer so scharf-aber ich wackel auch zuviel. Entweder nehm ich das Reissäcken mit oder kaufe noch das, was man mir hier im Forum empfohlen hat. Serienbilder habe ich noch nicht gemacht, die Funktion muss ich erst suchen.
Blitzen traue ich mich bei Reptilien nicht-von Reunion weiss ich, dass das Chamäleon dort Netzhautablösung bekommt.
Das mit den veschiedenen AF muss ich noch lesen, finde ich etwas verwirrend. Irgenwo habe ich gelesen (ein Forum) von AF/AE Speicher, dass man Fokus und Belichtung einfriert. Was bedeutet das genau? Verstellt es sich nicht mehr? Nur beim aktuellen Bild?
lG Sundri
Blitzen traue ich mich bei Reptilien nicht-von Reunion weiss ich, dass das Chamäleon dort Netzhautablösung bekommt.
Das mit den veschiedenen AF muss ich noch lesen, finde ich etwas verwirrend. Irgenwo habe ich gelesen (ein Forum) von AF/AE Speicher, dass man Fokus und Belichtung einfriert. Was bedeutet das genau? Verstellt es sich nicht mehr? Nur beim aktuellen Bild?
lG Sundri