Seite 1 von 1

Bald-Neu-Lumixer?!

Verfasst: Montag 16. Dezember 2013, 16:09
von Rossi2u
Tach zusammen,
bin bei meiner "Marktforschung" über dieses Forum gestolpert. Als Ex-Canonier (ne EOS 50 liegt neben ner Oly µ-II noch im Schrank), der sich schon aus Kostengründen nicht am Wettrüsten im Bereich der DSLR/CSC-Systeme beteiligt hat, soll jetzt doch endlich was in die Richtung her, nachdem das Preis/Qualitätsverhältnis sich ja nun doch im Bereich "auch längerfristig bezahl-/brauchbar" eingependelt hat.

Viele Überlegungen später (ja, auch Excel-Listen mit Budget-Kalkulationen) bin ich dann so weit, dass eine GH3 mit entsprechenden Linsen für meine Ansprüche (Sucher, Bedienräder, stabile Größe, trotzdem kompakt und leicht genug - GX7 sicher geil, aber zu klein!), mein Budget und meinen Ausgabewillen wohl das beste ist: Bei MFT bezahlt man für ähnliche Objektivqualitäten einfach weniger (ca. Faktor 2?). Und wirklich gute, auch lichtstarke WW-Linsen sind bei FF-Canon schon mehr als teuer, bei APS-C-Canon mit dem größeren Crop-Faktor 1,6 nicht existent. Bei den 1,5-Croppern Nikon/Sony/Pentax sieht es nicht viel anders aus. Bei MFT hingegen....... Ja, ich weiß, dass es inzwischen ziemlich geile Zooms (für entsprechende Preise) geben soll, aber ich bin dann doch eher Festbrennweiten-affin.

Derzeit - natürlich noch schwankend - bin ich auf dem Trip GH3 - 20/1,7 oder 14-140 II für den Start (die andere Linse dann später dazu). Dann sollte noch was im Bereich 10-12 mm dazu. Ich hab halt über die Jahre (u.a. mit der kleinen µ) festgestellt, dass die "klassische" Kombi 28/50/100 (und ein 28-80 USM), die ich an der EOS hatte, nicht so ganz meins ist - Vattern hatte das halt, und dann baut man ebenso auf... Ich bin dann "vom Gucken her" eher der 24/Bereich 34-40/Bereich 80 bis 90er, und dann muss ich so oder so Geld in die Hand nehmen, ob nun Canon, Nikon, Sony, Pentax, Fuji oder eben MFT.

Andererseits hab ich noch ne Fuji X10 hier, die sich für den "klassischen" Knips-mal-rum-Urlaub-Familienfeiern-Einsatz eigentlich recht gut macht. Von daher wäre auch zu überlegen, ob ich nicht an die GH3 dann eher die "anderen" Brennweiten dran hängen soll. Sprich: ein gutes 70er, 80er, 90er oder 100er. Oder eben ein 45-XXX-Zoom. Oder 12 und 45 mm Festis. Oder das 12-60 M.Zuiko. Oder vielleicht doch ein 12-35 (wobei ich mit den letzten beiden natürlich stark an der X10 kratzen würde). Die ganzen Monsterbrennweiten mit ihren Boah-ey-Millimeterzahlen geben mir persönlich nix, auch wenn die Bilder mit dem 150/2 (300er KB)von Andreas (available) der absolute Oberhammer sind. Außer im Urlaub brauch ich eigentlich nicht mehr als 100-140 mm KB.

Sicher ist derzeit nur: GH3 und 20/1,7 kommen auf jeden Fall! Und dann der Batteriegriff/Hochformatauslöser und ein Blitz dazu irgendwann. Alles andere - ist im stetigen Fluss... ;)

Ne schöne Jrooß
Rossi

PS: Nein, mit Valentino hat der Rossi nix zu tun - passt nur zu meinem Nachnamen...

Re: Bald-Neu-Lumixer?!

Verfasst: Montag 16. Dezember 2013, 18:33
von Der GImperator
Na dann schon ein vorzeitiges Willkommen an den nächsten Lumixer :)

Als FZ-User mit "Interesse nach oben" lese ich eure G/GH/Wechselobjektive-Einlassungen immer/manchmal/na ja, oft genug... gerne und gespannt mit.
Rossi2u hat geschrieben:PS: Nein, mit Valentino hat der Rossi nix zu tun - passt nur zu meinem Nachnamen...
Dem Signore Rossi bin ich mal in nem Hotel auf die Zehen getreten (aber volle Lotte, wenn schon denn schon ;) ) :shock: :lol:
Er ist halt auch sehr leicht zu übersehen (wenn er nicht gerade im 30°-Winkel auf der Strecke liegt) :P

Re: Bald-Neu-Lumixer?!

Verfasst: Montag 16. Dezember 2013, 22:37
von Rossi2u
Rossi2u hat geschrieben: ...Ich hab halt über die Jahre (u.a. mit der kleinen µ) festgestellt, dass die "klassische" Kombi 28/50/100 (und ein 28-80 USM), die ich an der EOS hatte, nicht so ganz meins ist - Vattern hatte das halt, und dann baut man ebenso auf... Ich bin dann "vom Gucken her" eher der 24/Bereich 34-40/Bereich 80 bis 90er, und dann muss ich so oder so Geld in die Hand nehmen, ob nun Canon, Nikon, Sony, Pentax, Fuji oder eben MFT.
...
Sprich: ein gutes 70er, 80er, 90er oder 100er. Oder eben ein 45-XXX-Zoom.
Dass das natürlich KB-Bildwinkel sein sollten, habt Ihr hoffentlich aus dem Zusammenhang verstanden... Fröhliches Mischen der (Nicht-)Cropfaktoren kann durcheinander bringen...

Den Signore Valentino hab ich noch nicht getroffen - auch noch keinen mit dem Nachnamen, auch wenn der ungefähr der Schmidt oder Meier von Italien sein soll... ;)

Ne schöne Jrooß
Rossi

Re: Bald-Neu-Lumixer?!

Verfasst: Samstag 11. Januar 2014, 11:54
von Rossi2u
Soooodele - jetzt gehör ich auch dazu...

Das Weihnachtsbudget ist aufgestockt worden und hat mir dann doch die GH3 mit dem 12-35 Pana beschert. Verschiedene Gründe haben mich davon überzeugt, dann doch das Zoom zu nehmen...
Allerdings ist jetzt erstmal Ebbe in der Kasse... :lol:

Mal sehen, wann wieder was übrig ist, und ob es dann für das 20er oder das 45er reicht. Oder doch das 60er von Sigma? We will see.
Werd gleich mal ne Blitzfrage reinstellen...

Ne schöne Jrooß
Rossi

Re: Bald-Neu-Lumixer?!

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 18:51
von Rossi2u
...und da ist mir doch letzter Tage was ganz, ganz kleines, niedliches zugelaufen...
Olympus 45/1,8
schwarz
gebraucht
vom Händler
mit Gewährleistung
konnte nicht nein sagen...

Erster Eindruck an der GH3 im Vergleich zum 12-35: AAAARGH ist das klein! Zu klein?! Fehlkauf??? Also doch das Sigma 60/2,8???
Aber man gewöhnt sich dran - schneller als befürchtet. Grade erstmalig Zeit gehabt, damit ein paar Schüsse zu machen - ich hatte ja schon was ordentliches erwartet, aber das knallt ja nur noch!!! Hammer... Spielereien mit Tärfenschiefe - sabber...

Werde gleich noch ein paar Schüsse machen, innen, Deckenbeleuchtung, Menschen, mal sehen. Aber nach dem ersten Eindruck sind die Zweifel, ob vielleicht das 60er Sigma die passendere Brennweite wäre, verschwunden. Festbrennweite - Turnschuhzoom - hach macht das Laune... :D

Jetzt wieder sparen bis zum 20/1,7... ;)
Und dann die Body Cap Lens 9/8.
Und einen Achromat.
Und den Batteriegriff?
Und vielleicht noch nen kleinen Zweitbody?
Und........ :D

Ne schöne Jrooß
Rossi - verliebt :D

Re: Bald-Neu-Lumixer?!

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 18:56
von Lenno
Wie könnte denn ein Objektiv zu klein sein, wir sind hier bei MFT, da ist handlichkeit durchaus erwünscht.
Glückwunsch zum 45er, das ist eine tolle Linse, die sich in jedem Fall lohnt, ein 60er ist meiner Meinung nach für Indoors schon zu lang
von der Brennweite.

Re: Bald-Neu-Lumixer?!

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 22:22
von Rossi2u
Naja - an der GH3, die man nur mit dem 12-35 gewöhnt ist, wirkt es im ersten Moment SEHR klein...
Und dann ist es in Sachen "ne gute Fotobasis hat nun mal auch ein bisschen Masse" ein bisschen niedlich. ;)

Aber wenn man dann die Bilder sieht - riesig...

Ne schöne Jrooß
Rossi

Re: Bald-Neu-Lumixer?!

Verfasst: Samstag 20. Dezember 2014, 16:24
von Rossi2u
So - und mein Weihnachtsgeschenk hab ich jetzt auch: Mit dem Panasonic 20/1,7 II hab ich jetzt endlich die Kombi, mit der ich eigentlich anfangen wollte... Und über Xmas hab ich dann auch ein schönes neues Spielzeug - etwas, was einem sonst keiner mehr schenkt. ;)

Schfreumisch...

Ne schöne Jrooß und schöne Feiertage
Rossi

Re: Bald-Neu-Lumixer?!

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2020, 14:19
von Rossi2u
... und wie Ihr seit dem letzten Sommer in meiner Signatur lesen könnt, hab ich mir mit einem überschaubaren finanziellen Einsatz via Gebrauchtmarkt ein paar weitere Wünsche erfüllt. Die von Anfang an da waren, die ich aber irgendwie aus den Augen verloren hatte ...

Mit dem Batteriegriff und dem schon vorhandenen 12-35 ist die GH3 jetzt endlich so, wie die, in die ich mich auf ner Messe mal "verliebt" hatte. Und erstaunlicherweise verbessert er das Handling nicht nur mit großen, sondern gerade auch mit kleinen Objektiven wie meinen Festbrennweiten: Man hat einfach einen zusätzlichen Griff, muss nicht am Objektiv nach einem kaum vorhandenen Griff suchen.

Das 45-150 ist das "Gelegenheitstele" für mich - mehr Brennweite brauch ich nicht, und mehr Lichtstärke ist für die paar Fälle, bei denen ich es brauche, nicht notwendig. Der kleinere Body als "Hosentaschen- und Zweitbody für Familienveranstaltungen" stand auch auf der Liste, und dass in der E-PL7 dann für meine Festbrennweiten ein recht fähiger Stabi drin ist, ist sicherlich kein Nachteil.

Das 14er - stand eigentlich nie auf dem Wunschzettel. Aber es ist dermaßen niedlich und macht die E-PL7 noch "hosentaschiger". Außerdem passen E-PL7, 14/2,5 sowie die schon lange genutzten 20/1,7 und 45/1,8 samt Ladegerät in eine kleine Tasche, die auch in jedem Motorradgepäck noch Platz findet. Ohne an Qualität, Funktionalität oder Flexibilität großartig Abstriche machen zu müssen. OK: 12-32 und 35-100 wären noch einen Tick kleiner und würden mehr Brennweitenspielraum bieten, aber die Lichtstärke würde mir definitiv fehlen. Außerdem fotografiere ich gern festbrennweitig.

Re: Bald-Neu-Lumixer?!

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2020, 15:04
von Jock-l
... eines hast Du geschafft- ich hatte mit Öffnen des Threads erst mal ungläubig auf Nick und Datum des ersten Beitrages geschaut :lol:

Mit 14mm meintest Du das Sigma oder Panaobjektiv ?

Re: Bald-Neu-Lumixer?!

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2020, 15:08
von Rossi2u
:lol:
Was willst Du mir damit sagen?
Dass ich nen neuen Beitrag hätte eröffnen sollen, weil Dir das Alter dieses Beitrags Dein eigenes Alter so bewusst macht? 8-)

Aber so inhaltlich wertvoll fand ich diese Ergänzung meines "Profilvorstellungsbeitrags" nun mal nicht, dass es einen eigenen Beitrag wert gewesen wäre, und auf Einzelschicksale kann ich daher keine Rücksicht nehmen ... :mrgreen:

Klein und niedlich ist das Sigma nicht. Nicht wirklich. Ungefähr gar nicht ... ;)

Re: Bald-Neu-Lumixer?!

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2020, 15:15
von Jock-l
... Du hast mich überrascht, ganz einfach ;)