Neuer Knipser aus Essen
Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 19:44
Hallo,
da ich euch zukünftig wohl öfters hier im Forum antreffen werde, möchte ich mich doch kurz vorstellen.
Mein Name ist Mathias und ich bin mit Baujahr 67 nicht mehr ganz so frisch.
Ich gehe gerne wandern, bevorzugt in den Bergen. Als Nordrhein Westfale kommt das allerdings leider nicht ganz so oft vor wie ich es gerne hätte.
Irgendwann mal hatte ich mit eine EOS400D gekauft, die aber wohl das Schicksal so einiger Spiegelreflexkameras geteilt hat, sie blieb immer öfters im Schrank liegen. Für eine einfache Wanderung ist sie einfach zu groß und der ganz große Funke auf die Fotografie ist damit bei mir wohl nicht übergesprungen.
So habe ich in der letzten Zeit immer mehr mit dem Handy und hin und wieder mal mit einer TZ10 Bilder gemacht. Die Bilder der TZ10 haben mir schon wesentlich besser gefallen als die aus dem Handy, aber das Smartphone ist ja doch immer am Mann und schnell hat man damit die Bilder auch mal an Freunde und Daheimgebliebene verschickt.
So kam der Wunsch nach einer Kamera mit WiFi auf, mit der man qualitativ bessere Bilder machen kann als mit dem Handy, diese aber auch einfach mal eben per WhatsApp oder FB versenden kann, und die aufgrund ihrer Größe noch in der Hose oder einer Tasche am Gürtel zu tragen ist, die Bilder aber trotzdem qualitativ hochwertig sind um sie daheim weiter verarbeiten zu können.
Nach einigem Suchen im Internet und vergleichen einiger Tests kamen die TZ61 (oder der Nachfolger TZ71) und etwas später auch noch die LX100 in die Auswahl.
An der TZ61 gefällt mit schon der große Zoombereich, wenn ich in den Bergen mal Tiere näher heranholen könnte, wäre das schon klasse. Wenn diese Tiere aber ne Zeit inne halten müssen um bei dem lichtschwachen Objektiv keine Bewegungsunschärfe zu erzeugen, macht das vielleicht auch keinen Sinn.
So war ich heute in einem alteingesessenen Fotofachgeschäft in der Essener City und habe mich vor Ort beraten lassen.
Es tut doch gut, dass es auch noch Geschäfte gibt die richtig Zeit und Geduld in eine gute Beratung investieren. Da man mir einen Ankauf meiner in der Schublade verstaubten EOS400D anbot und auch beim Neupreis der LX100 ein sehr faires Angebot gemacht hat, ist die die wohl qualitativ hochwertigere Kamera geworden.
Vielleicht dient diese Erfahrung auch anderen Leuten mal wieder an ihre lokalen Fachhändler zu denken. Hier kann man auch nach dem Kauf noch Fragen loswerden und im Verhältnis zum großen Fluss habe ich nicht mehr bezahlt.
Auch eine schön kleine, aber sehr durchdachte Tasche, in die die LX100 gerade eben reinpasst, fand den Weg nach Hause.
Jetzt steckt der Akku im Ladegerät, ein Buch zur Kamera und eine größere Speicherkarte sind bestellt (eine 8GB gab es im Laden geschenkt) und nun kann ich noch zielgerichteter im Forum stöbern und versuchen die neue Kamera besser kennen zu lernen.
da ich euch zukünftig wohl öfters hier im Forum antreffen werde, möchte ich mich doch kurz vorstellen.
Mein Name ist Mathias und ich bin mit Baujahr 67 nicht mehr ganz so frisch.
Ich gehe gerne wandern, bevorzugt in den Bergen. Als Nordrhein Westfale kommt das allerdings leider nicht ganz so oft vor wie ich es gerne hätte.
Irgendwann mal hatte ich mit eine EOS400D gekauft, die aber wohl das Schicksal so einiger Spiegelreflexkameras geteilt hat, sie blieb immer öfters im Schrank liegen. Für eine einfache Wanderung ist sie einfach zu groß und der ganz große Funke auf die Fotografie ist damit bei mir wohl nicht übergesprungen.
So habe ich in der letzten Zeit immer mehr mit dem Handy und hin und wieder mal mit einer TZ10 Bilder gemacht. Die Bilder der TZ10 haben mir schon wesentlich besser gefallen als die aus dem Handy, aber das Smartphone ist ja doch immer am Mann und schnell hat man damit die Bilder auch mal an Freunde und Daheimgebliebene verschickt.
So kam der Wunsch nach einer Kamera mit WiFi auf, mit der man qualitativ bessere Bilder machen kann als mit dem Handy, diese aber auch einfach mal eben per WhatsApp oder FB versenden kann, und die aufgrund ihrer Größe noch in der Hose oder einer Tasche am Gürtel zu tragen ist, die Bilder aber trotzdem qualitativ hochwertig sind um sie daheim weiter verarbeiten zu können.
Nach einigem Suchen im Internet und vergleichen einiger Tests kamen die TZ61 (oder der Nachfolger TZ71) und etwas später auch noch die LX100 in die Auswahl.
An der TZ61 gefällt mit schon der große Zoombereich, wenn ich in den Bergen mal Tiere näher heranholen könnte, wäre das schon klasse. Wenn diese Tiere aber ne Zeit inne halten müssen um bei dem lichtschwachen Objektiv keine Bewegungsunschärfe zu erzeugen, macht das vielleicht auch keinen Sinn.
So war ich heute in einem alteingesessenen Fotofachgeschäft in der Essener City und habe mich vor Ort beraten lassen.
Es tut doch gut, dass es auch noch Geschäfte gibt die richtig Zeit und Geduld in eine gute Beratung investieren. Da man mir einen Ankauf meiner in der Schublade verstaubten EOS400D anbot und auch beim Neupreis der LX100 ein sehr faires Angebot gemacht hat, ist die die wohl qualitativ hochwertigere Kamera geworden.
Vielleicht dient diese Erfahrung auch anderen Leuten mal wieder an ihre lokalen Fachhändler zu denken. Hier kann man auch nach dem Kauf noch Fragen loswerden und im Verhältnis zum großen Fluss habe ich nicht mehr bezahlt.
Auch eine schön kleine, aber sehr durchdachte Tasche, in die die LX100 gerade eben reinpasst, fand den Weg nach Hause.
Jetzt steckt der Akku im Ladegerät, ein Buch zur Kamera und eine größere Speicherkarte sind bestellt (eine 8GB gab es im Laden geschenkt) und nun kann ich noch zielgerichteter im Forum stöbern und versuchen die neue Kamera besser kennen zu lernen.