Hallo allerseits,
bin schon ein älteres Semester aus Anfang der 50er Jahre

. Fotografieren ist seit 1971 mein Hobby. Über eine einfache Sucherkamera habe ich gleich mit Leitz angefangen. Mit der M5 und der R3 kam ich aber nie so richtig "in Fahrt" und habe nach Canon umgeschwenkt. Analog ging es mit der A1, T90 und F1 weiter. Dann kam eine große Pause und im fotografischen Bereich hatte ich dann den digitalen Umschwung fast nicht mitbekommen. Jetzt versuchte ich es mit einer Sony Mavica FD95 (es wurde noch auf Diskette gespeichert) und danach mit einer Sony F717. Es folgte dann wieder ein Wechsel zu Canon mit der EOS20D, anschließend EOS30D, die wieder von der EOS 40D und danach der EOS7D sowie der EOS5D Mark 3 abgelöst wurden.
Dazu kamen ein paar Objektive. Da ich eine Vorliebe für Amphibien - besonders: Frösche - habe, interessiert mich der Nah- bzw. Makrobereich. Durch das Internet kam ich in den letzten Wochen auf das MFT-Format. Die Möglichkeiten hier schienen mir sehr vielversprechend zu sein. Von den Fotos - auch hier besonders im Stackingbereich - war ich begeistert. Also habe ich mir gestern eine G81 gekauft und hoffe, hier im Forum rund um das MFT-Format viel zu lernen und vor allem nette Leute kennen zu lernen. Nennt mich einfach Helmut.