Seite 1 von 1

Systemkameras G 5,6,7,8 und probleme

Verfasst: Sonntag 13. August 2017, 07:43
von Wolf Nicer
Seit einigen Jahren fotografiere ich professionell mit Lumix G5, G6, G7 und G8, indem ich in Museen und Kunstausstellungen die Exponate ablichte wie jetzt in Venedig, wo ich für Vorträge arbeite und außerdem verwende ich meine redundant geschossenen Fotos, um meine großformatigen Bilder zu realisieren (http://www.collposing.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;). Für unsere website habe ich viele Fotos veröffentlicht (http://www.philosophiekunst.com" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;) und erneuere oder vervollständige diese immer wieder auf unseren Reisen. Deshalb Systemkamera und deshalb Lumix, weil ich eine handliche kleinere Kamera brauche und in den Museen nicht mit den großen Klötzen herumlaufe, wie ich es immer wieder sehe und mir jede Bemerkung darüber ersparen werde.
Mein Problem ist und ich befürchte, dass es ein Defektproblem ist, welches nicht mehr so einfach zu beheben sein wird, dass das Einstellrad für die Belichtungszeiten wie für die ISO-Einstellung nicht mehr reagiert. Beim der manuellen Einstellung des Fotografierens, welches ich bevorzuge, blieb auf einmal die Belichtung bei 100 hängen und ließ sich weder vor noch rückwärts drehen. Ebenso flutschte die ISO-Einstellung auf die unbegreifliche Zahl von 13000, so dass ich das Fotografieren in dieser Art vergessen konnte. Also habe ich mit iA+ und P weitergemacht, was die von mir gewünschten Abbildungsvorstellungen völlig verfälscht. Was kann ich tun, kann man das reparieren oder ist diese Kamera jetzt unbrauchbar für die manuellen Einstellungen geworden?

Mit besten Grüßen

Wolf Nicer

Re: Systemkameras G 5,6,7,8 und Probleme

Verfasst: Sonntag 13. August 2017, 08:10
von Prosecutor
Das Problem tritt also bei allen Kameras auf, auch bei denen, die es auf dem deutschen Markt nicht gibt (G7, G8)?

Re: Systemkameras G 5,6,7,8 und Probleme

Verfasst: Sonntag 13. August 2017, 08:22
von jessig1
Ich denke, das ist eine "hübsch" verpackte Werbung für die verlinkten Seiten ;)

Und das gleich doppelt gepostet :mrgreen:

Re: Systemkameras G 5,6,7,8 und probleme

Verfasst: Sonntag 13. August 2017, 08:23
von jessig1
Gleich doppelt gepostet, die versteckte Werbung :?: :mrgreen:

Re: Systemkameras G 5,6,7,8 und Probleme

Verfasst: Sonntag 13. August 2017, 08:40
von Lenno
Hier bläst man dir gerne den Museumsstaub von den Kontakten.
Dann laufen die Rädchen wieder wie geschmiert.

https://www.psc-rd.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Systemkameras G 5,6,7,8 und probleme

Verfasst: Sonntag 13. August 2017, 08:56
von Prosecutor
Da keine Lumix-Kamera auf ISO 13000 geht, ist das offensichtlich ein Fake. :evil:

Re: Systemkameras G 5,6,7,8 und probleme

Verfasst: Sonntag 13. August 2017, 09:49
von Guillaume
Die Seiten habe ich mir einmal angeschaut. Mit Fotografie hat das m.E. nur bedingt am Rande etwas zu tun. König Ludwig II von Bayern z.B. dürfte dann mit einer Lumix G minus 15 und Winston Churchill mit einer G minus 9 aufgenommen worden sein :mrgreen:

Re: Systemkameras G 5,6,7,8 und probleme

Verfasst: Sonntag 13. August 2017, 10:20
von wozim
Ich denke mal, das ist kein Fake sondern eine defekte Kamera.
Bitte nicht gleich immer und überall Trolle sehen. :!:

Re: Systemkameras G 5,6,7,8 und probleme

Verfasst: Sonntag 13. August 2017, 12:02
von Jock-l
Wolf Nicer hat geschrieben:Was kann ich tun, kann man das reparieren oder ist diese Kamera jetzt unbrauchbar für die manuellen Einstellungen geworden?

Hm, ich würde nachsehen welcher Service in der Nähe ist und dort anrufen (gerade jetzt in der Sommer/Urlaubszeit- nicht daß da Aufträge lange Zeit unbearbeitet herumliegen, ehe Jemand aus dem Urlaub zurückkommt) ob man die Kamera kennt und mit Fehlerbeschreibung Deinerseits etwas eingrenzen kann, ob sich eine Reparatur lohnt oder ob es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt.

Im Grunde ist das konkreter bzw. dichter an Deiner Fragestellung; hier in einem Forum im Sinne einer "Schwarmintelligenz" bzw. Anzahl Anwender wird man die Kamera kennen, vielleicht eine gewisse Häufigkeit von Fehlern/Problemen bestätigen oder verneinen, aber da wird kaum Jemand denselben Geräte- bzw. Funktionsausfall erlebt haben ... und Ratschläge sind immer schwierig.