Gloomix hat ne Lumix
Verfasst: Donnerstag 23. November 2017, 11:59
Servus an die versammelte Belegschaft.
Da man sich hier offenbar vorstellt, möchte ich mich da nicht ausnehmen, zumal ich gleich zu Beginn ein einigermaßen dringendes Problem habe.
Fotografisch war ich bisher mit einer Nikon D40 und zwei Objektiven aus der Grabbelkiste im Einsatz und habe dementsprechend nicht besonders viel Zeit auf dieses Hobby verwendet. Jetzt habe ich aber einen für mich wichtigen Abschnitt in meinem Berufsleben erreicht und habe von nun an einiges Mehr an Freizeit, das ich darauf verwenden möchte, mich verstärkt dem Hobby der Fotografie zu widmen.
Einsatzbereiche wären, so wie ich das bisher abschätzen kann, Bilder der Kids, Ausflüge, Reisen, Tiere in Zoos und Parks, Sehenswürdigkeiten, Makrospielereien, etc.
Evtl möchte ich mal ins Themengebiet Filmerei reinschnuppern.
Meine Wahl ist bereits auf Panasonics Bridgereihe gefallen. Allerdings schwanke ich zwischen FZ2000 oder der FZ1000 und vielleicht einer Kompakten (TZ81).
Ich habe bereits hunderte Foren, Vergleichsseiten, Tests etc gelesen und Videos angeschaut.
Überall ist mal da einhellig der Meinung, dass die FZ1000 für Fotografen die bessere Wahl ist, auch, weil sie um einiges günstiger ist als die FZ2000.
Ich habe allerdings den Betrag jetzt mal einmalig zur Verfügung, der mir den Erwerb der FZ2000 ermöglicht. Zur FZ1000 würde ich mir dann noch ne Kleine dazuholen. Die 2000 würde alleine bleiben.
Meine Frage ist daher auch, wie es um die Zukunftssicherheit der Kameras bestellt ist. Die FZ1000 hat nun doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, wird nicht mehr produziert und verschwindet demnach bald aus den Regalen. Wie steht es dann um die Reparaturmöglichkeiten?
UND: Ist die BQ der 2000 wirklich so dermaßen viel schlechter, dass ich mich jedesmal ärgern muss, wenn damit ein Foto nicht gelingt, was mit einer FZ1000 gelungen wäre. Oder ist das im alltäglichen Leben doch zu vernachlässigen und wiegen die Features und die Tatsache, dass ich nicht aufs Geld schauen muss, diese kleine Schwäche wieder wett?
Frachen über Frachen....
Da man sich hier offenbar vorstellt, möchte ich mich da nicht ausnehmen, zumal ich gleich zu Beginn ein einigermaßen dringendes Problem habe.
Fotografisch war ich bisher mit einer Nikon D40 und zwei Objektiven aus der Grabbelkiste im Einsatz und habe dementsprechend nicht besonders viel Zeit auf dieses Hobby verwendet. Jetzt habe ich aber einen für mich wichtigen Abschnitt in meinem Berufsleben erreicht und habe von nun an einiges Mehr an Freizeit, das ich darauf verwenden möchte, mich verstärkt dem Hobby der Fotografie zu widmen.
Einsatzbereiche wären, so wie ich das bisher abschätzen kann, Bilder der Kids, Ausflüge, Reisen, Tiere in Zoos und Parks, Sehenswürdigkeiten, Makrospielereien, etc.
Evtl möchte ich mal ins Themengebiet Filmerei reinschnuppern.
Meine Wahl ist bereits auf Panasonics Bridgereihe gefallen. Allerdings schwanke ich zwischen FZ2000 oder der FZ1000 und vielleicht einer Kompakten (TZ81).
Ich habe bereits hunderte Foren, Vergleichsseiten, Tests etc gelesen und Videos angeschaut.
Überall ist mal da einhellig der Meinung, dass die FZ1000 für Fotografen die bessere Wahl ist, auch, weil sie um einiges günstiger ist als die FZ2000.
Ich habe allerdings den Betrag jetzt mal einmalig zur Verfügung, der mir den Erwerb der FZ2000 ermöglicht. Zur FZ1000 würde ich mir dann noch ne Kleine dazuholen. Die 2000 würde alleine bleiben.
Meine Frage ist daher auch, wie es um die Zukunftssicherheit der Kameras bestellt ist. Die FZ1000 hat nun doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, wird nicht mehr produziert und verschwindet demnach bald aus den Regalen. Wie steht es dann um die Reparaturmöglichkeiten?
UND: Ist die BQ der 2000 wirklich so dermaßen viel schlechter, dass ich mich jedesmal ärgern muss, wenn damit ein Foto nicht gelingt, was mit einer FZ1000 gelungen wäre. Oder ist das im alltäglichen Leben doch zu vernachlässigen und wiegen die Features und die Tatsache, dass ich nicht aufs Geld schauen muss, diese kleine Schwäche wieder wett?
Frachen über Frachen....