Beitrag
von Redunicorn » Dienstag 21. August 2018, 02:07
Bin seit ca. 1 Monat zufriedener Besitzer einer FZ 1000. Angefangen hat mein Hobby als ich 14 war (1961 - bin nicht mehr der Jüngste

) 1970 eine Minolta-SLR und nach und nach 5 Objektive - nie wieder soetwas... Obwohl - ich hatte auch ein gutes Mikroskop und natürlich einen Mikro-Ansatz, und habe Kristalle in polarisiertem Licht mit Plexiglas für die Farben (sogenannte spannungsoptische Aufnahmen) fotografiert - das geht mit der FZ 1000 natürlich nicht. Mit der Lumix spezialisieren (nebst anderen Fotos) möchte ich mich auf Makros.
Ich habe mir dazu eine LED-Makroleuchte mit 3 Schwenkarmen gekauft (Modell ML 3D, Ebay) mit der man auch blitzen können soll (hab ich aber noch nicht hingekriegt - zu dunkel, liegt wohl an der Einstellung, im Mom auf Blitz forciert). Blitzen ist mir hier aber auch nicht wichtig. Versuchen werde ich Focus-Stacking (was die neuere FZ 2000 automatisch kann), aber ich mach das eh lieber am PC - es gibt da die Freeware "Picolay" und von Franzis ein Kaufprogramm. Die Aufnahmen - Stativ, MF und Fernsteuerung per Tablet mit Android - so sollten Serien mit verschiedenen Schärfeebenen pixelgenau gehen. Muss ich in den nächsten Tagen/Wochen mal austesten.
Naja, soviel zu mir erstmal.
LG
Peter
LG Peter
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.