begonnen habe ich mit einer Ricoh und bin dann auf Canon umgestiegen. Von EOS 100 bis 7D Mark II ist wohl alles durch meine Hände gegangen. Doch nun hatte das Ganze so viel Gewicht, daß am Flughafen immer die Angst bestand das Ganze aufgeben zu müssen; und wieviel davon dann ankommt können wir uns ja vorstellen. Außerdem ist das doch eine arge Schlepperei. So kam jetzt eine DC-G9 ins Haus und aus.
Interessen: Landschafts- und Nachtaufnahmen. Reiseziele - gerade für die Nachtaufnamen: La Palma (Observatorien) und Chile.
ABER:
natürlich gibt es Fragen (deshalb bin ich ja hier).
Eine scheint schon beantwortet: anders als bei der Canon scheint man bei Panasonic kein Copyright hinterlegen zu können. 195 Artikel besagen, daß muß man über Software machen


Außerdem, und da bin ich jetzt mal frech, da ich nicht recht weiß wie ich die Frage überhaupt formulieren soll und dann wohin damit, muß ich die interne Namensvergabe ändern. Also nicht Bild: P0239287 sondern z.B. IMG oder wie auch immer. Hintergrund: ich habe noch ein DMC-TZ22 die ebenfalls die Namen so vergibt. Will ich die Bilder mergen, so kommt es zu Namensüberschneidungen - keine gute Idee. Also die Frage geht das? Ja/nein - wenn ja, wie?
Beides wäre ja eigentlich kein Problem. Früher waren das Fotoapparate, die etwas Technik hatten. Heute ist das ein Computer der sogar Bilder macht. Somit wären solche Erweiterungen keine Schwierigkeit, nicht zuletzt so etwas ja bereits existiert.
Kann man mit solchen Bitten nicht auch - wie bei Canon üblich - an den Hersteller herantreten (bedingt durch ein Forum mit etwas stärkerer Macht denn als Privatperson) und das wird dann mit dem nächsten Update umgesetzt (Canon schickt ja sogar Leute rum um diese Umfragen zu machen)?
Ansonsten: ich bin nach wie vor sehr zufrieden und die Bilder sind qualitativ besser, trotz des deutlich abgespeckten Objektivequipments - als mit der letzten Canonausrüstung. Somit also kein Fehlkauf - nur die Firmware ist m.E. noch nicht vollständig.
Viele Grüße aus Bayern
Willi Wacker