Hallo Fotogemeinde,
in meinem früheren Leben, vor der Pensionierung, befasste ich mich hauptberuflich mit Farbmessung und Farbmetrik. Wenn es darum geht, mit etwas leichterem Gepäck als mit meiner Nikon D750 unterwegs zu sein, fotografiere ich seit Jahren gerne mit meiner FZ18 oder meiner FS7. Nun habe ich mir die TZ101 als Reise-Zoom-Kamera gekauft, auch weil man damit filmen kann, und habe dann auch dieses Forum gefunden. Bei der Kamera fiel mir sofort auf, dass RAW-Fotos nicht mehr die Endung "RAW" haben wie bei meiner FZ18, sondern nun mit "RW2" enden. Warum wurde das so gemacht? Hat es einen speziellen Grund?
Nach ersten Test-Fotos musste ich feststellen, dass ich die RW2-Bilder gar nicht öffnen kann. Ich arbeite mit Windows 10 prof. und Adobe Photoshop CS6 (64 Bit). Photoshop behauptet, auf dem neuesten Stand zu sein, und die TZ101 ist ja auch nicht mehr brandneu. Irgendwas muss ich falsch machen. Da ich mich hier im Forum sowieso vorstellen wollte, kann ich dieses Problem auch gleich erwähnen, bevor ich mich auf Fehlersuche mache. Vielleicht geht es so schneller.
Die mit der Kamera gelieferte Kurzanleitung ist natürlich nur rudimentär. Die Anleitung im Internet ist zwar vollumfassend, aber ich bin konservativ und habe lieber das, was ich lese, auch in der Hand. Selbst ausdrucken ist mir zu teuer. Gibt es die offizielle Anleitung auch zu kaufen?
Herzliche Grüsse, Rolf.
Aus der Nordwestschweiz neu im Forum
Forumsregeln
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
- achromatic
- Beiträge: 2
- Registriert: Mittwoch 10. April 2019, 08:02
- Wohnort: Nordwestschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Aus der Nordwestschweiz neu im Forum
Moin und Willkommen- Du bist ja praktisch um die Ecke wohnend, Südbrandenburg, so in etwa ... aus Berliner Sicht betrachtet 
Zu Windows und Adobe kann ich nichts sagen, bin bei Mac und PS CSIV steckengeblieben und plane stärker von Adobe wegzugehen...
Historie der Dateiendungen ist auch im Dunklen liegend, habe Panas Lumix erst seit drei Jahren und fotografiere damit und nehme die Bennenung der Dateien als gegeben hin (wird nach Auswahl eh alles individuell umbenannt).
Zum Handbuch, schau mal diese Supportsite und die offizielle Kamerabezeichnung "DMC-TZ101" eingebend solltest Du die Anleitung in Deutsch zu sehen bekommen (als PDF-Download und lesen am Rechner)- die Site kennst Du sicher schon- gedruckt zu erhalten dürfte über eine Anfrage an Support zu erhellen sein, ansonsten würde ich nachsehen ob Frank ein Buch dazu veröffentlichte. Würde ich bejahen
PS: Vorgestern lief mir ein Nikonjünger unterwegs über den Weg, der hatte das 200-500er am Body, wir mußten beide schmunzeln weil ich mit dem PanaLeica 100-400mm deutlich kleinere Abmaße habe

Zu Windows und Adobe kann ich nichts sagen, bin bei Mac und PS CSIV steckengeblieben und plane stärker von Adobe wegzugehen...
Historie der Dateiendungen ist auch im Dunklen liegend, habe Panas Lumix erst seit drei Jahren und fotografiere damit und nehme die Bennenung der Dateien als gegeben hin (wird nach Auswahl eh alles individuell umbenannt).
Zum Handbuch, schau mal diese Supportsite und die offizielle Kamerabezeichnung "DMC-TZ101" eingebend solltest Du die Anleitung in Deutsch zu sehen bekommen (als PDF-Download und lesen am Rechner)- die Site kennst Du sicher schon- gedruckt zu erhalten dürfte über eine Anfrage an Support zu erhellen sein, ansonsten würde ich nachsehen ob Frank ein Buch dazu veröffentlichte. Würde ich bejahen

PS: Vorgestern lief mir ein Nikonjünger unterwegs über den Weg, der hatte das 200-500er am Body, wir mußten beide schmunzeln weil ich mit dem PanaLeica 100-400mm deutlich kleinere Abmaße habe

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 34966
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Aus der Nordwestschweiz neu im Forum
hi, fühl Dich wohl im Forum! 

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Aus der Nordwestschweiz neu im Forum
Moin und servus,
dann mal viel Spaß hier im Forum und mit der TZ101
Daher die geänderte Endung RW2, bei Canon gibt es z.B. CR, CR2 und CR3
Bildbearbeitungsprogramme müssen auf dem neusten Stand sein ,damit sie diese RAW alles lesen / bearbeiten können.
In PS muss Camera RAW für die TZ101 min. Version 9.5 sein
https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/k ... meras.html
Photoshop CS 6 ist doch ein schon lange nicht mehr aktuelles Programm, klar ist es "aktuell", da keine Update mehr vorhanden sind.
Hier wirst du auf was anders setzen müssen.
dann mal viel Spaß hier im Forum und mit der TZ101
Jeder Kamerahersteller hat seine eigenen RAW´s und dann teilweise auch noch verschiedene Typen.achromatic hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. April 2019, 09:55dass RAW-Fotos nicht mehr die Endung "RAW" haben wie bei meiner FZ18, sondern nun mit "RW2" enden
Daher die geänderte Endung RW2, bei Canon gibt es z.B. CR, CR2 und CR3
Bildbearbeitungsprogramme müssen auf dem neusten Stand sein ,damit sie diese RAW alles lesen / bearbeiten können.
In PS muss Camera RAW für die TZ101 min. Version 9.5 sein
https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/k ... meras.html
Photoshop CS 6 ist doch ein schon lange nicht mehr aktuelles Programm, klar ist es "aktuell", da keine Update mehr vorhanden sind.
Hier wirst du auf was anders setzen müssen.
Bei meiner G9 war ein Hinweis auf einen Druckdienst in der Kurzanleitung - von dort habe ich kostenlos ein Exemplar bekommen.achromatic hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. April 2019, 09:55Gibt es die offizielle Anleitung auch zu kaufen?
Interessant - ein Datacolor Mann?achromatic hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. April 2019, 09:55befasste ich mich hauptberuflich mit Farbmessung und Farbmetrik
- achromatic
- Beiträge: 2
- Registriert: Mittwoch 10. April 2019, 08:02
- Wohnort: Nordwestschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Aus der Nordwestschweiz neu im Forum
Hallo Uwe,
nein, ich war kein Datacolor-Mann. Ich war bei Geigy, Ciba-Geigy und Novartis und habe aber sehr viel mit DC zusammengearbeitet. In ihrer Software zur Weißbewertung kannst Du mich wiederfinden. Mit einem der Firmengründer war ich befreundet, Ernst Rohner. Vor einem Jahr haben wir ihn beerdigt. Dabei lernte ich den jetzigen Besitzer von ¾ der Aktien kennen.
Betr. CS6 habe ich mich etwas schlau gemacht und bin natürlich sehr enttäuscht. Für die letzte Kauf-Version habe ich viel Geld ausgegeben, weil ich glaubte, unlimitiert Updates zu erhalten. Dass das endete, hatte ich nicht mitbekommen, aber es erklärt ja alles. Mit dieser krummen Tour wollen sie einen doch noch zwingend zum Abonnenten machen.
Habe mir heute den Adobe DNG Converter installiert. Scheint mir noch die am wenigsten schlechte Lösung zu sein. Den Adobe-Leuten Abo zu zahlen, möchte ich nicht, zudem man bei einer Abo-Kündigung das Programm dann überhaupt nicht mehr nutzen kann.
Ich weiß nicht, ob man die Original-RW2-Dateien auch noch aufheben sollte? Was bringt es? Die DNG-Dateien sind deutlich kleiner als die RW2-Dateien. Was geht da verloren? Hat Panasonic keinen eigenen Converter? Was rätst Du?
Gruss Rolf.
Et hätt noch immer jot jejange.
nein, ich war kein Datacolor-Mann. Ich war bei Geigy, Ciba-Geigy und Novartis und habe aber sehr viel mit DC zusammengearbeitet. In ihrer Software zur Weißbewertung kannst Du mich wiederfinden. Mit einem der Firmengründer war ich befreundet, Ernst Rohner. Vor einem Jahr haben wir ihn beerdigt. Dabei lernte ich den jetzigen Besitzer von ¾ der Aktien kennen.
Betr. CS6 habe ich mich etwas schlau gemacht und bin natürlich sehr enttäuscht. Für die letzte Kauf-Version habe ich viel Geld ausgegeben, weil ich glaubte, unlimitiert Updates zu erhalten. Dass das endete, hatte ich nicht mitbekommen, aber es erklärt ja alles. Mit dieser krummen Tour wollen sie einen doch noch zwingend zum Abonnenten machen.
Habe mir heute den Adobe DNG Converter installiert. Scheint mir noch die am wenigsten schlechte Lösung zu sein. Den Adobe-Leuten Abo zu zahlen, möchte ich nicht, zudem man bei einer Abo-Kündigung das Programm dann überhaupt nicht mehr nutzen kann.
Ich weiß nicht, ob man die Original-RW2-Dateien auch noch aufheben sollte? Was bringt es? Die DNG-Dateien sind deutlich kleiner als die RW2-Dateien. Was geht da verloren? Hat Panasonic keinen eigenen Converter? Was rätst Du?
Gruss Rolf.
Et hätt noch immer jot jejange.
Re: Aus der Nordwestschweiz neu im Forum
Adobes Politik ähnelt der von MS- etwas vorsetzen und zum Standard erklären...
Hier gibt es Vergleiche zu DNG gegenüber RAW und hier eine Beführwortung. Muß man selbst entscheiden wieweit das eigene Material verlustbehaftet nach Konvertierung den eigenen Ansprüchen taugt...
Meine persönl. Entscheidung war mit Aufkommen von DNG und der Werbung seitens Adobe dazu, diese Krücke DNG tue ich mir nicht an- wenn Affinitiy Photo oder DxO oder mein eigenes Können noch nicht das beste an Qualität aus den RAWs herauskitzeln, dann schaffe ich das evtl. zu einem späteren Zeitpunkt mit mehr Können oder höheren Versionsnummern der Programme (wenn Fehler bereinigt oder Funktionen verbessert wurden). In diesem Sinne war ich bei Mitbewerbern geblieben und es funktioniert... Klar benötigen die RAWs und ausgearbeiteten Dateien Platz und Sicherung, aber solche Überlegungen und Aufwendungen gab es früher ja auch schon für Film/Ausdrucke.
Hier gibt es Vergleiche zu DNG gegenüber RAW und hier eine Beführwortung. Muß man selbst entscheiden wieweit das eigene Material verlustbehaftet nach Konvertierung den eigenen Ansprüchen taugt...
Meine persönl. Entscheidung war mit Aufkommen von DNG und der Werbung seitens Adobe dazu, diese Krücke DNG tue ich mir nicht an- wenn Affinitiy Photo oder DxO oder mein eigenes Können noch nicht das beste an Qualität aus den RAWs herauskitzeln, dann schaffe ich das evtl. zu einem späteren Zeitpunkt mit mehr Können oder höheren Versionsnummern der Programme (wenn Fehler bereinigt oder Funktionen verbessert wurden). In diesem Sinne war ich bei Mitbewerbern geblieben und es funktioniert... Klar benötigen die RAWs und ausgearbeiteten Dateien Platz und Sicherung, aber solche Überlegungen und Aufwendungen gab es früher ja auch schon für Film/Ausdrucke.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Aus der Nordwestschweiz neu im Forum
Interessant, ich habe mich früher in der Lackfarbenentwicklung mit Datacolor und Gretag MacBeth / X_Rite herumgeschlagen.achromatic hat geschrieben: ↑Samstag 13. April 2019, 07:41nein, ich war kein Datacolor-Mann. Ich war bei Geigy, Ciba-Geigy und Novartis und habe aber sehr viel mit DC zusammengearbeitet. In ihrer Software zur Weißbewertung kannst Du mich wiederfinden.
Jetzt habe ich nur noch den Datacolor Spyder zur Monitor Kalibrierung.

Das ist ein gangbarer Weg, wenn auch halt über einen Umweg.achromatic hat geschrieben: ↑Samstag 13. April 2019, 07:41Habe mir heute den Adobe DNG Converter installiert.
Ich setze auch auf DNG und hebe die Orignal RAW nicht auf.
Wenn du nicht auf Adobe (Lightroom oder PS) setzen willst, schau dir doch mal Serif Affinity Photo an - https://affinity.serif.com/de/photo/ - ich bin mir aber nicht sicher, ob die RAW`s deiner Kamera unterstützt werden - einfach mal dort nachfragen.