...ich schnuppere in mft! :- )
Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2019, 21:21
Hallo Runde, hier meine formelle Vorstellung 'verneig'...
Mann in den allerbesten Jahren. Ich bin bekennender Knipser, allerdings kein fanboy für irgendwas. Bisher im Wesentlichen Canon EOS, Olympus und Lumix sowie eine Reihe bildschöner Analog-Oldies, auch Mittelformat.
Angefangen als Achtjähriger, der von den analogen Kameras, Kodak Retina und einer billyähnlichen Agfa, ohne Entfernungs- oder Belichtungsmesser, natürlich erstmal völlig überfordert war. Wegen des knappen Taschengeldes lernte ich zwar langsam nur von teurem Film-zu-Film (der gütige Drogist half mir prächtig mit Aufklärung! Damals wurde noch per Hand entwickelt!:) aber schon früh dann die geldsparende eigene Dunkelkammerarbeit.
Als Jugendlicher fotografierte ich dann mit Praktika und Seagull (holla, zum ersten Mal gezielt scharf stellen und mit Belichtungsmesser, das waren Feste...!:), zumeist schwarzweiß, jedoch ohne großen Anspruch an Bildkomposition oder Technik. Ich liebte Situations- und live-Fotografie, besser Tri-X (auch gepusht in Emofin) als Blitz, und lieber life und verwackelt als posiert oder gestellt! Gerne von der Straße und dem trubeligen Leben. Manchmal auch heute schon nostalgische Bühnenfotos. Hab da so meine Schwierigkeiten mit allzu synthetisch gestylten Bildern.
Dazwischen auch mal einige Pausen Abstinenz, bis ich mir 01 meine erste Digitalkamera kaufte. Und dann begann ich - angesichts der Qualität, der anderen im Netz gezeigten Fotos - wieder neu zu lernen :- ) Die Bildbearbeitung hatte es mir auch angetan. ...Inzwischen ist mir auch wieder das analoge Mittelformat dazugekommen. Ich bin ständig im Trab!
Ich fotografiere also hobbymäßig und sporadisch. Zu Studio und tables fehlen mir Erfahrung, Equipment und Anlass/Freude. Mit Tierfotografie würde ich gerne beginnen, doch dazu stehe ich einfach zu spät auf. Auch am fehlenden Batteriegriff könnte man mein mangelndes Engagement erkennen. ;- )
Michael
Mann in den allerbesten Jahren. Ich bin bekennender Knipser, allerdings kein fanboy für irgendwas. Bisher im Wesentlichen Canon EOS, Olympus und Lumix sowie eine Reihe bildschöner Analog-Oldies, auch Mittelformat.
Angefangen als Achtjähriger, der von den analogen Kameras, Kodak Retina und einer billyähnlichen Agfa, ohne Entfernungs- oder Belichtungsmesser, natürlich erstmal völlig überfordert war. Wegen des knappen Taschengeldes lernte ich zwar langsam nur von teurem Film-zu-Film (der gütige Drogist half mir prächtig mit Aufklärung! Damals wurde noch per Hand entwickelt!:) aber schon früh dann die geldsparende eigene Dunkelkammerarbeit.
Als Jugendlicher fotografierte ich dann mit Praktika und Seagull (holla, zum ersten Mal gezielt scharf stellen und mit Belichtungsmesser, das waren Feste...!:), zumeist schwarzweiß, jedoch ohne großen Anspruch an Bildkomposition oder Technik. Ich liebte Situations- und live-Fotografie, besser Tri-X (auch gepusht in Emofin) als Blitz, und lieber life und verwackelt als posiert oder gestellt! Gerne von der Straße und dem trubeligen Leben. Manchmal auch heute schon nostalgische Bühnenfotos. Hab da so meine Schwierigkeiten mit allzu synthetisch gestylten Bildern.
Dazwischen auch mal einige Pausen Abstinenz, bis ich mir 01 meine erste Digitalkamera kaufte. Und dann begann ich - angesichts der Qualität, der anderen im Netz gezeigten Fotos - wieder neu zu lernen :- ) Die Bildbearbeitung hatte es mir auch angetan. ...Inzwischen ist mir auch wieder das analoge Mittelformat dazugekommen. Ich bin ständig im Trab!
Ich fotografiere also hobbymäßig und sporadisch. Zu Studio und tables fehlen mir Erfahrung, Equipment und Anlass/Freude. Mit Tierfotografie würde ich gerne beginnen, doch dazu stehe ich einfach zu spät auf. Auch am fehlenden Batteriegriff könnte man mein mangelndes Engagement erkennen. ;- )
Michael