Seite 1 von 1

...ich schnuppere in mft! :- )

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2019, 21:21
von mft-Schnupperer
Hallo Runde, hier meine formelle Vorstellung 'verneig'...
Mann in den allerbesten Jahren. Ich bin bekennender Knipser, allerdings kein fanboy für irgendwas. Bisher im Wesentlichen Canon EOS, Olympus und Lumix sowie eine Reihe bildschöner Analog-Oldies, auch Mittelformat.

Angefangen als Achtjähriger, der von den analogen Kameras, Kodak Retina und einer billyähnlichen Agfa, ohne Entfernungs- oder Belichtungsmesser, natürlich erstmal völlig überfordert war. Wegen des knappen Taschengeldes lernte ich zwar langsam nur von teurem Film-zu-Film (der gütige Drogist half mir prächtig mit Aufklärung! Damals wurde noch per Hand entwickelt!:) aber schon früh dann die geldsparende eigene Dunkelkammerarbeit.

Als Jugendlicher fotografierte ich dann mit Praktika und Seagull (holla, zum ersten Mal gezielt scharf stellen und mit Belichtungsmesser, das waren Feste...!:), zumeist schwarzweiß, jedoch ohne großen Anspruch an Bildkomposition oder Technik. Ich liebte Situations- und live-Fotografie, besser Tri-X (auch gepusht in Emofin) als Blitz, und lieber life und verwackelt als posiert oder gestellt! Gerne von der Straße und dem trubeligen Leben. Manchmal auch heute schon nostalgische Bühnenfotos. Hab da so meine Schwierigkeiten mit allzu synthetisch gestylten Bildern.

Dazwischen auch mal einige Pausen Abstinenz, bis ich mir 01 meine erste Digitalkamera kaufte. Und dann begann ich - angesichts der Qualität, der anderen im Netz gezeigten Fotos - wieder neu zu lernen :- ) Die Bildbearbeitung hatte es mir auch angetan. ...Inzwischen ist mir auch wieder das analoge Mittelformat dazugekommen. Ich bin ständig im Trab!

Ich fotografiere also hobbymäßig und sporadisch. Zu Studio und tables fehlen mir Erfahrung, Equipment und Anlass/Freude. Mit Tierfotografie würde ich gerne beginnen, doch dazu stehe ich einfach zu spät auf. Auch am fehlenden Batteriegriff könnte man mein mangelndes Engagement erkennen. ;- )

Michael

Re: ...ich schnuppere in mft! :- )

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2019, 22:59
von Jock-l
Egal, Du hast hierhergefunden und die Tür steht offen für information und Anregung ;)
Und sei es nur zur Erkenntnisgewinnung, daß man in Zoo und Tierparks auch mittags/nachmittags schöne Aufnahmen schießen kann ;)

PS: Fehlender Batteriegriff, sowas habe ich nie benötigt - vielleicht weil meine Kompromissgrenze variabel mal hoch oder tiefer angelegt war ...

Re: ...ich schnuppere in mft! :- )

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2019, 07:19
von Sondengeher
Schöne Grüße aus Österreich

Re: ...ich schnuppere in mft! :- )

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2019, 08:39
von cani#68
Moin und servus,
dann mal viel Spaß hier im Forum und beim Fotografieren, mit welcher Kamera auch immer du unterwegs bist. ;)

Re: ...ich schnuppere in mft! :- )

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2019, 09:44
von tamansari
Mein Start:

Practica FX2 mit TESSAR 2,8 (Trichterobjektiv) dem Adlerauge ihrer Kamera
und SIXTOMAT X3
Mit Vorwahlblende - ich kann mir gut vorstellen das keiner hier mehr weis was das ist.

mft-Schnupperer hat geschrieben:
Mittwoch 9. Oktober 2019, 21:21
Hallo Runde, hier meine formelle Vorstellung 'verneig'...
Mann in den allerbesten Jahren. Ich bin bekennender Knipser, allerdings kein fanboy für irgendwas. Bisher im Wesentlichen Canon EOS, Olympus und Lumix sowie eine Reihe bildschöner Analog-Oldies, auch Mittelformat.

Angefangen als Achtjähriger, der von den analogen Kameras, Kodak Retina und einer billyähnlichen Agfa, ohne Entfernungs- oder Belichtungsmesser, natürlich erstmal völlig überfordert war. Wegen des knappen Taschengeldes lernte ich zwar langsam nur von teurem Film-zu-Film (der gütige Drogist half mir prächtig mit Aufklärung! Damals wurde noch per Hand entwickelt!:) aber schon früh dann die geldsparende eigene Dunkelkammerarbeit.

Als Jugendlicher fotografierte ich dann mit Praktika und Seagull (holla, zum ersten Mal gezielt scharf stellen und mit Belichtungsmesser, das waren Feste...!:), zumeist schwarzweiß, jedoch ohne großen Anspruch an Bildkomposition oder Technik. Ich liebte Situations- und live-Fotografie, besser Tri-X (auch gepusht in Emofin) als Blitz, und lieber life und verwackelt als posiert oder gestellt! Gerne von der Straße und dem trubeligen Leben. Manchmal auch heute schon nostalgische Bühnenfotos. Hab da so meine Schwierigkeiten mit allzu synthetisch gestylten Bildern.

Dazwischen auch mal einige Pausen Abstinenz, bis ich mir 01 meine erste Digitalkamera kaufte. Und dann begann ich - angesichts der Qualität, der anderen im Netz gezeigten Fotos - wieder neu zu lernen :- ) Die Bildbearbeitung hatte es mir auch angetan. ...Inzwischen ist mir auch wieder das analoge Mittelformat dazugekommen. Ich bin ständig im Trab!

Ich fotografiere also hobbymäßig und sporadisch. Zu Studio und tables fehlen mir Erfahrung, Equipment und Anlass/Freude. Mit Tierfotografie würde ich gerne beginnen, doch dazu stehe ich einfach zu spät auf. Auch am fehlenden Batteriegriff könnte man mein mangelndes Engagement erkennen. ;- )

Michael

Re: ...ich schnuppere in mft! :- )

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2019, 10:01
von UlrichH
Mit Vorwahlblende - ich kann mir gut vorstellen das keiner hier mehr weis was das ist.

Kenne ich zur Genüge

Re: ...ich schnuppere in mft! :- )

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2019, 10:19
von Binärius
Es lebe die automatische Springblende! :D

Re: ...ich schnuppere in mft! :- )

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2019, 16:49
von phoenix66
HUH hat geschrieben:
Freitag 11. Oktober 2019, 10:01
Mit Vorwahlblende - ich kann mir gut vorstellen das keiner hier mehr weis was das ist.

Kenne ich zur Genüge
doch es gibt noch Leute hier, die so etwas hatten(war an meiner EXA 500 aus dem Jahre 1971).
Sie wurde immer vor der Aufnahme aufgezogen und fiel bei der Aufnahme auf den eingestellten Wert zu.

Gruß Martin

Re: ...ich schnuppere in mft! :- )

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2019, 18:26
von mopswerk
phoenix66 hat geschrieben:
Freitag 11. Oktober 2019, 16:49
HUH hat geschrieben:
Freitag 11. Oktober 2019, 10:01
Mit Vorwahlblende - ich kann mir gut vorstellen das keiner hier mehr weis was das ist.
Kenne ich zur Genüge
doch es gibt noch Leute hier, die so etwas hatten(war an meiner EXA 500 aus dem Jahre 1971).
Sie wurde immer vor der Aufnahme aufgezogen und fiel bei der Aufnahme auf den eingestellten Wert zu.
Gruß Martin
Also an meiner Altglasneuerwerbung vergesse ich ab und an den Knopf für das Schließen der Blende ;)
https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=46319
... das olle Zeuch erfordert meist mehr Kunstfertigkeit, als am neuen einfach nur auf das Knöpfchen zu drücken. Ist das jetzt Fortschritt oder Schonung der geistigen Resourcen ...

Re: ...ich schnuppere in mft! :- )

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2019, 20:25
von phoenix66
die automatische Springblende der EXA 500 war zur Bildbeurteilung bei Offenblende gedacht. Bei der Auslösung fiel die auf den eingestellten Wert zu. Ein Autofokus war damals ein unbekanntes Ding.

Gruß Martin, der zuletzt die Praktica-SLR bis 2003 nutzte.

Re: ...ich schnuppere in mft! :- )

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2019, 20:47
von mft-Schnupperer
Jauu..., wohl ganz gut hier bei euch aufgeschlagen bin!

Ich hatte meinen (viel zu langen) Vorstellungstext eigentlich noch deutlich einstampfen wollen, iss nu aber auch egal - ...siss echt schön, bei euch zu sein!

Michael :- )