...ich bin jetzt neu hier, der Grund, ich habe mir vor ein paar Tagen eine GX80 zugelegt. Bisher habe ich seit knapp eineinhalb Jahren mit einer Olympus OM-D EM10 Mark II fotografiert und bin so zum mFT-System gekommen. Diverse Objektive sowohl von Olympus, als auch von Panasonic habe ich mir seit dem zugelegt sowie einen passenden Systemblitz von Metz.
Warum jetzt die GX80? Weil sie sehr günstig ist und weil sie für das Geld, zumindest konnten das die ersten Testfotos bestätigen, sehr gute Bilder macht. Mit zwei Gehäusen reduziert sich das lästige Umstecken der Objektive erheblich.
Ich fotografiere ausschließlich als reiner Amateur und aus Spaß daran. Ich hege auch keinen Ehrgeiz die perfekten Bilder zu machen aber sie sollten schon für mich zufriedenstellend sein. Mit Fotografie beschäftige ich mich jetzt seit rund 40 Jahren.
Soweit erstmal zu mir...später dann an dieser Stelle mehr. Und wenn Fragen bestehen, bitte her damit.
Gruß
RD
Hallo zusammen...
Forumsregeln
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Hallo zusammen...
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2
Re: Hallo zusammen...
Es ist immer schön zu lesen, daß neue Mitglieder bereits in das System reinschnupperten und individuell Passendes von den Herstellern einsetzen 
Viel Spaß beim Umherstöbern, Lesen, Bilder gucken und Mittun !

Viel Spaß beim Umherstöbern, Lesen, Bilder gucken und Mittun !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Hallo zusammen...
Moin und servus,
dann mal viel Spaß hier im Forum und mit der Lumix...
dann mal viel Spaß hier im Forum und mit der Lumix...

- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 34962
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Hallo zusammen...
Willkommen! 

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Hallo zusammen...
...erstmal vielen Dank für das freundliche Hallo.
Dann will ich mich mal näher vorstellen.
Ich komme aus Oberhausen (Ruhrpott) und bin nun schon ein bisschen älter, wie alt spielt keine Rolle...
Mit dem Fotografieren habe ich angefangen, als mir mein Vater seine alte Sucherkamera gegeben hat. Eine Braun Paxette (Sucherkamera mit externem Belichtungsmesser), damit habe ich das Fotografieren gelernt. Fotografieren tue ich eigentlich alles was mir vor die Linse kommt und nicht verboten ist. Einfach nur aus Spaß an der Freude. Einen professionellen Anspruch verfolge ich dabei nicht. Ist im Grunde nur für mich.
Kurze Zeit später (so um 1980) habe ich mir meine erste SLR, eine Pentax ME mit 50 mm und Blende 1:1.7 zugelegt, das war natürlich was ganz anderes. Im Laufe der Zeit kamen mehrere Objektive , vor allem Zooms und auch Bodies dazu. Dann bin ich bei Pentax geblieben bis zur digitalen K 20D. Das ganze Zeugs lag allerdings die letzten 5, 6 Jahre nur noch im Schrank rum. Einfach zu groß und zu schwer, keine Lust mehr drauf. Da kam mir das kompakte mFT-System gerade Recht. Angefangen habe ich mit dem Kit der Olympus OM-D EM-10 Mark II mit Zuiko 14 - 42 mm F3.5 - 5.6 IIR und Zuiko ED 40 - 150 mm F4 - 5.6 R für schmales Geld. Und ich war begeistert. Die Bildqualität, die Möglichkeiten und vor allem der rasend schnelle und präzise Autofokus (im Vergleich zur Pentax) waren einfach die Wucht. Und Die vielen Spielereien der Oly...dagegen ist die alte Pentax fast Steinzeit.
Nach den ersten Gehversuchen habe ich weiter gemacht. Das 14 - 42 Oly hat mir irgendwie nicht mehr gereicht, unten zu lang, oben zu kurz. Das Lumix G Vario 12 - 60 mm F3.5 - 5.6 musste her. Dazu noch als Ergänzung zu meinem 40 - 150 mm Oly (für's Geld ein tolles Glas!) das Panasonic Lumix G Vario 100 - 300 mm F4.0 - 5.6 II. Und als letztes noch ein Superweitwinkel, da fiel die Wahl auf das Olympus Zuiko 9 - 18 mm F4 - 5.6. So das war's...noch nicht ganz...eine lichtstarke Festbrennweite im Normalbereich musste noch her. Und da führt m.E. einfach kein Weg am Lumix G 25 F1:1.7 vorbei. Es ist unglaublich was das Ding für dieses schmale Budget leistet. Ein absolutes must have, gehört in jeden mFT Objektivzoo.
Und als (vorläufig) letztes jetzt noch die GX80. Weil ich eine preiswerte Zweitkamera haben wollte, die in der gleichen Liga spielt wie meine Oly und das tut sie. Ein oder zwei Ersatzakkus und ein Ladegerät werde ich mir noch zulegen, habe ich für die Oly ja auch.
Jetzt brauche ich nur noch ein bisschen mehr Zeit zum Fotografieren...und mit der Nachbearbeitung muss ich mich auch nochmal intensiver beschäftigen. Zu diesem Thema werde ich noch einen eigenen Gesprächsfaden aufmachen...
...ach so, den Blitz habe ich vergessen. Hab' mir den Mecablitz 44 AF-2 zugelegt. Auf meine Kameras kommt nix anderes als ein Blitz von Metz.
Gruß
RD

Ich komme aus Oberhausen (Ruhrpott) und bin nun schon ein bisschen älter, wie alt spielt keine Rolle...

Mit dem Fotografieren habe ich angefangen, als mir mein Vater seine alte Sucherkamera gegeben hat. Eine Braun Paxette (Sucherkamera mit externem Belichtungsmesser), damit habe ich das Fotografieren gelernt. Fotografieren tue ich eigentlich alles was mir vor die Linse kommt und nicht verboten ist. Einfach nur aus Spaß an der Freude. Einen professionellen Anspruch verfolge ich dabei nicht. Ist im Grunde nur für mich.
Kurze Zeit später (so um 1980) habe ich mir meine erste SLR, eine Pentax ME mit 50 mm und Blende 1:1.7 zugelegt, das war natürlich was ganz anderes. Im Laufe der Zeit kamen mehrere Objektive , vor allem Zooms und auch Bodies dazu. Dann bin ich bei Pentax geblieben bis zur digitalen K 20D. Das ganze Zeugs lag allerdings die letzten 5, 6 Jahre nur noch im Schrank rum. Einfach zu groß und zu schwer, keine Lust mehr drauf. Da kam mir das kompakte mFT-System gerade Recht. Angefangen habe ich mit dem Kit der Olympus OM-D EM-10 Mark II mit Zuiko 14 - 42 mm F3.5 - 5.6 IIR und Zuiko ED 40 - 150 mm F4 - 5.6 R für schmales Geld. Und ich war begeistert. Die Bildqualität, die Möglichkeiten und vor allem der rasend schnelle und präzise Autofokus (im Vergleich zur Pentax) waren einfach die Wucht. Und Die vielen Spielereien der Oly...dagegen ist die alte Pentax fast Steinzeit.
Nach den ersten Gehversuchen habe ich weiter gemacht. Das 14 - 42 Oly hat mir irgendwie nicht mehr gereicht, unten zu lang, oben zu kurz. Das Lumix G Vario 12 - 60 mm F3.5 - 5.6 musste her. Dazu noch als Ergänzung zu meinem 40 - 150 mm Oly (für's Geld ein tolles Glas!) das Panasonic Lumix G Vario 100 - 300 mm F4.0 - 5.6 II. Und als letztes noch ein Superweitwinkel, da fiel die Wahl auf das Olympus Zuiko 9 - 18 mm F4 - 5.6. So das war's...noch nicht ganz...eine lichtstarke Festbrennweite im Normalbereich musste noch her. Und da führt m.E. einfach kein Weg am Lumix G 25 F1:1.7 vorbei. Es ist unglaublich was das Ding für dieses schmale Budget leistet. Ein absolutes must have, gehört in jeden mFT Objektivzoo.
Und als (vorläufig) letztes jetzt noch die GX80. Weil ich eine preiswerte Zweitkamera haben wollte, die in der gleichen Liga spielt wie meine Oly und das tut sie. Ein oder zwei Ersatzakkus und ein Ladegerät werde ich mir noch zulegen, habe ich für die Oly ja auch.
Jetzt brauche ich nur noch ein bisschen mehr Zeit zum Fotografieren...und mit der Nachbearbeitung muss ich mich auch nochmal intensiver beschäftigen. Zu diesem Thema werde ich noch einen eigenen Gesprächsfaden aufmachen...
...ach so, den Blitz habe ich vergessen. Hab' mir den Mecablitz 44 AF-2 zugelegt. Auf meine Kameras kommt nix anderes als ein Blitz von Metz.
Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2