Seite 1 von 2

Mitglieder stellen sich vor

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2020, 18:48
von Hennes
Grüße von der Ems!
Als Ruheständler habe ich mir vor einiger Zeit folgende Ausrüstung zugelegt:
GH3 mit GX Vario 2,8/12-35, GX PZ Vario 4,0-5,6/45-175 sowie jetzt neu das G 1,7/25.
Als Blitz benutze ich einen Metz mecablitz 52 AF-1 für den Four-Third-Standard.
Um auch noch alte Objektive aus der Analog-Ära einsetzen zu können,habe ich dem Tipp im Späth-Buch entsprechend einen Adapter von Konica auf MFT gekauft. Das Buch finde ich große Klasse!
Als "Immer-dabei-Kamera" besitze ich noch eine Canon Powershot G15 mit einem Metz mecablitz 54 AF-1C.
Ich habe natürlich schon einiges fotografiert, bezeichne mich aber noch als ziemlichen Anfänger, habe aber viel Spaß an Landschaften (Reisen) und Bildern von Menschen.
Ich bin gespannt auf Anregungen
LG Hennes

Re: Mitglieder stellen sich vor

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2020, 18:56
von lomix
Willkommen an Bord :)

Re: Mitglieder stellen sich vor

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2020, 19:48
von basaltfreund
auch von mir ein herzliches Willkommen :D :D :D

Re: Mitglieder stellen sich vor

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2020, 21:23
von Jock-l
Hennes hat geschrieben:
Donnerstag 17. Dezember 2020, 18:48
...Ich bin gespannt auf Anregungen
LG Hennes
Du wirst Dich im Nachhinein wundern, wieviel Zeit des Lesens, Anschauens und Mitmachens man hier verbringen kann ;)

Re: Mitglieder stellen sich vor

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2020, 22:40
von Handwerker
Willkommen im Forum und viel Spaß mit uns und deiner Ausrüstung

Re: Mitglieder stellen sich vor

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2020, 22:49
von blueriver
Hallo Hennes,

endlich mal einer, der auch einen Konica -Adapter hat. Bin mal an deinen Erfahrungen interessiert, habe hier auch noch einige Konica-Objektive, nutze sie aber leider seltenst.

Willkommen im Forum, Gruß
Konrad.

Re: Mitglieder stellen sich vor

Verfasst: Freitag 18. Dezember 2020, 07:07
von phoenix66
Hallo Hennes,

herzlich willkommen bei uns. :)

Gruß Martin, der Konica und Minolta nur dem Namen nach kennt.

Re: Mitglieder stellen sich vor

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 18:31
von Hennes
Hallo Blueriver,
so ganz begeistert bin ich nicht von der Möglichkeit, meine alten Objektive von meiner KonIca Autoreflex TC an der GH3 einsetzen zu können. Der Adapter von K&F Concept ist durchaus in Ordnung, da wackelt nichts. Die beiden Objektive, besonders das 85/300 sind allerdings so schwer, dass die Handlichkeit der Kamera arg leidet. Ich werde sie wohl äußerst selten einsetzen: Der Aufforderungscharakter ist gering!
Insofern werde ich wohl wenig über die alten Objektive an der GH3 berichten können.
Erste Erfahrungen mit dem 1,7/25 bestärkten mich jetzt, damit eine gute Wahl getroffen zu haben. Ursprünglich hatte ich überlegt zu warten und das neue 7Artisans 0,95/35 zu kaufen. Bei dem ist fast alles manuell zu regeln und ein schneller Schuss, Lichtstimmungen einzufangen, bei meiner geringen Professionalität schwierig.
Bis die Tage
Hennes

Re: Mitglieder stellen sich vor

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 21:28
von Jock-l
Hennes hat geschrieben:
Sonntag 27. Dezember 2020, 18:31
Die beiden Objektive, besonders das 85/300 sind allerdings so schwer, dass die Handlichkeit der Kamera arg leidet. Ich werde sie wohl äußerst selten einsetzen: Der Aufforderungscharakter ist gering!
Insofern werde ich wohl wenig über die alten Objektive an der GH3 berichten können.
Mach Dir keinen zusätzlichen Streß !
Vielleicht ist es bei besseren Außentemperaturen und unter Zuhilfnahme eines Einbeistativs möglich, doch noch etwas Leben in die Verwendung alter Linsen zu geben. Kommt Zeit, kommt Übung !
Will sagen, Geduld ist eine eigene Währung ;)

Re: Mitglieder stellen sich vor

Verfasst: Montag 28. Dezember 2020, 17:45
von Hennes
Hallo Leute,
zuerst einmal herzlichen Dank für Eure Willkommensgrüße! Scheint ja wirklich eine nette und bunte Runde zu sein, ich freue mich, dabei zu sein!
Und Du, Jock-l, wirst wohl Recht haben damit, dass man viel Zeit in der Runde verbringen kann. Wenn ich die Anzahl von Beiträgen sehe ;) ...
Dein Tipp mit dem Einbeinstativ ist hilfreich, stelle aber mittlerweile fest, dass zur Kamera immer noch etwas hinzu kommt, was den Umfang der Ausrüstung vergrößert. Irgendwann bin ich doch soweit, einen Rucksack zu brauchen und ich hatte anfangs gedacht, mit einer kleinen Tasche käme ich aus. Bei der Nutzung einer Systemkamera scheint es wohl so zu sein, dass sich irgendwie immer mehr Bausteine ansammeln.
Den Spruch mit der Geduld kann ich gut als Leitmotiv übernehmen.
Bis die Tage
Hennes

Re: Mitglieder stellen sich vor

Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2020, 08:26
von wpau
Ab 2012 hatte ich beruflich kaum noch Zeit für die Fotografie und seit ich nun seit 2017 Rentner bin, fing es mit dem Interesse wieder an.

Nur wurde mir die Ausrüstung meiner Sony A99 zu schwer und da ein Einstieg in den E-Mount von Sony kaum Gewichtsvorteile zeigten, interessierte ich mich auch für das MFT Format.
2012 hatte ich kurz parallel die Olympus OM-D E-M5 für Urlaub und Makro gekauft und da mir 2 Systeme aber zu viel wurden, habe ich sie 2013 meiner Tochter geschenkt. Bei der Durchsicht der Bilder mit Excire Foto stellte ich kaum einen Unterschied zwischen Vollformat der Sony und den MFT Fotos der Olympus MFT fest. Der Dual I.S. 2 und der sehr gute Sucher der G9 und die bessere Makro Unterstützung gaben dann den Ausschlag.

Seit dem 17. Dezember habe ich nun die Lumix G9 und bin immer noch im Lernprozess.

Das Menü der Kamera hat mich zu Beginn fast verzweifeln lassen. Diese Vielfalt an Möglichkeiten ist ja kaum durchschaubar.
Erst als ich las, wie man Kameraeinstellungen von anderen nutzen kann, kam etwas Licht in die Bedienung der Kamera.
Mit den Einstellungen von Matti Sulanto hatte ich dann eine gute Grundeinstellung der Kamera, die ich nur noch in einigen Punkten meinen Bedürfnissen und Gewohnheiten anpasste. Die Einstellungen habe ich auf der Festplatte gesichert und so konnte ich problemlos weiter experimentieren.

Die ersten Videos der Enkel gefielen nicht nur mir, sondern auch den Eltern und meiner Frau. Dank der guten Stabilisierung und dem Leica 12-60 2.8-4 bei fest eingestellter Blende 5.6 begeisterten uns die Farben und die Schärfe der Aufnahmen.

Momentan werde ich hier erst nur lesen, weiter üben und erst später auch Bilder einstellen.

Re: Mitglieder stellen sich vor

Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2020, 09:35
von BerndP
Hallo wpau!

Auch Dir ein herzliches Willkommen im Forum. Viel Freude mit der G9 und den nicht enden wollenden Möglichkeiten.

Bedenke: Du hast Dich an Hennes Thread "angehängt". Starte bitte stattdessen einen eigenen Faden, um Dich (weiter) vorzustellen. Das fördert die Übersichtlichkeit und ist lt. Forumsregel auch so gewollt.

Re: Mitglieder stellen sich vor

Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2020, 09:49
von wpau
War keine Absicht.
Das Thema: "Mitglieder stellen sich vor" von "Hennes" wurde von mir als Sammelthema angesehen.

Re: Mitglieder stellen sich vor

Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2020, 10:52
von Hennes
Hallo wpau,
hatte denselben gedanklichen Fehler, alle Anderen waren zum Glück schlauer als ich.
Weiß aber nicht, wie man die Überschrift noch ändern kann.
Wünsche Dir viel Spaß im Forum!
Bis die Tage
Hennes

Re: Mitglieder stellen sich vor

Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2020, 21:24
von blueriver
Hallo Hennes,
da gings dir wie mir - aus der anfänglichen Euphorie, die alten Linsen weiternutzen zu können, wurde dann halt die Realität. Und bei meinem Fotografierverhalten kommen ich halt mit den "modernen" Objektiven besser zurecht. Dazu kommt noch der Crop-Faktor. Aber eigentlich sollten wir die alten Teile doch noch ab und zu mal einsetzen, nicht nur das lichtstarke 50er oder 40er, sondern vielleicht auch das super Macro von Vivitar 90 mm 1:2,8. Ganz zu schweigen vom 500 mm Spiegeltele :-)

Mal sehen, was das nächste Jahr bringt, Gruß
Konrad.