Mein Wechsel von Sony zu Panasonic G9
Forumsregeln
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Mein Wechsel von Sony zu Panasonic G9
Ab 2012 hatte ich beruflich kaum noch Zeit für die Fotografie und seit ich nun seit 2017 Rentner bin, fing es mit dem Interesse wieder an.
Nur wurde mir die Ausrüstung meiner Sony A99 zu schwer und da ein Einstieg in den E-Mount von Sony kaum Gewichtsvorteile zeigten, interessierte ich mich auch für das MFT Format.
2012 hatte ich kurz parallel die Olympus OM-D E-M5 für Urlaub und Makro gekauft und da mir 2 Systeme aber zu viel wurden, habe ich sie 2013 meiner Tochter geschenkt. Bei der Durchsicht der Bilder mit Excire Foto stellte ich kaum einen Unterschied zwischen Vollformat der Sony und den MFT Fotos der Olympus MFT fest. Der Dual I.S. 2 und der sehr gute Sucher der G9 und die bessere Makro Unterstützung gaben dann den Ausschlag.
Seit dem 17. Dezember habe ich nun die Lumix G9 und bin immer noch im Lernprozess.
Das Menü der Kamera hat mich zu Beginn fast verzweifeln lassen. Diese Vielfalt an Möglichkeiten ist ja kaum durchschaubar.
Erst als ich las, wie man Kameraeinstellungen von anderen nutzen kann, kam etwas Licht in die Bedienung der Kamera.
Mit den Einstellungen von Matti Sulanto hatte ich dann eine gute Grundeinstellung der Kamera, die ich nur noch in einigen Punkten meinen Bedürfnissen und Gewohnheiten anpasste. Die Einstellungen habe ich auf der Festplatte gesichert und so konnte ich problemlos weiter experimentieren.
Die ersten Videos der Enkel gefielen nicht nur mir, sondern auch den Eltern und meiner Frau. Dank der guten Stabilisierung und dem Leica 12-60 2.8-4 bei fest eingestellter Blende 5.6 begeisterten uns die Farben und die Schärfe der Aufnahmen.
Momentan werde ich hier erst nur lesen, weiter üben und erst später auch Bilder einstellen.
Nur wurde mir die Ausrüstung meiner Sony A99 zu schwer und da ein Einstieg in den E-Mount von Sony kaum Gewichtsvorteile zeigten, interessierte ich mich auch für das MFT Format.
2012 hatte ich kurz parallel die Olympus OM-D E-M5 für Urlaub und Makro gekauft und da mir 2 Systeme aber zu viel wurden, habe ich sie 2013 meiner Tochter geschenkt. Bei der Durchsicht der Bilder mit Excire Foto stellte ich kaum einen Unterschied zwischen Vollformat der Sony und den MFT Fotos der Olympus MFT fest. Der Dual I.S. 2 und der sehr gute Sucher der G9 und die bessere Makro Unterstützung gaben dann den Ausschlag.
Seit dem 17. Dezember habe ich nun die Lumix G9 und bin immer noch im Lernprozess.
Das Menü der Kamera hat mich zu Beginn fast verzweifeln lassen. Diese Vielfalt an Möglichkeiten ist ja kaum durchschaubar.
Erst als ich las, wie man Kameraeinstellungen von anderen nutzen kann, kam etwas Licht in die Bedienung der Kamera.
Mit den Einstellungen von Matti Sulanto hatte ich dann eine gute Grundeinstellung der Kamera, die ich nur noch in einigen Punkten meinen Bedürfnissen und Gewohnheiten anpasste. Die Einstellungen habe ich auf der Festplatte gesichert und so konnte ich problemlos weiter experimentieren.
Die ersten Videos der Enkel gefielen nicht nur mir, sondern auch den Eltern und meiner Frau. Dank der guten Stabilisierung und dem Leica 12-60 2.8-4 bei fest eingestellter Blende 5.6 begeisterten uns die Farben und die Schärfe der Aufnahmen.
Momentan werde ich hier erst nur lesen, weiter üben und erst später auch Bilder einstellen.
Re: Mein Wechsel von Sony zu Panasonic G9
Das klingt nach einem strukturierten Plan 
Ich bin auf Macros gespannt, welche Objektive Du dafür einsetzen wirst und natürlich Ergebnisse- bis dahin

Ich bin auf Macros gespannt, welche Objektive Du dafür einsetzen wirst und natürlich Ergebnisse- bis dahin

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 17887
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Mein Wechsel von Sony zu Panasonic G9
Herzlich willkommen bei uns im Forum und viel Freude mit deiner G9!
Das ist eine sehr gute Kamera, die sehr viel kann wenn man weis, wo sich alle diese Einstellmöglichkeiten versteckt haben.
Ich habe u.a. auch die G9 und mir hat das Buch von Frank Späth sehr viel dabei geholfen die Einstellungen zu verstehen.
(LUMIX G9 System Fotoschule, ISBN-13: 978-3941761698)
Das ist eine sehr gute Kamera, die sehr viel kann wenn man weis, wo sich alle diese Einstellmöglichkeiten versteckt haben.
Ich habe u.a. auch die G9 und mir hat das Buch von Frank Späth sehr viel dabei geholfen die Einstellungen zu verstehen.
(LUMIX G9 System Fotoschule, ISBN-13: 978-3941761698)
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Re: Mein Wechsel von Sony zu Panasonic G9
Moin und servus,
dann mal viel Spaß hier im Forum und mit der G9... ja da kann man sich in den Menüs verlieren
dann mal viel Spaß hier im Forum und mit der G9... ja da kann man sich in den Menüs verlieren

Re: Mein Wechsel von Sony zu Panasonic G9
Bin von MFT zu E Mount, ich glaub je nach Objektivpark gibt es auch kaum Gewichtsvorteile MFT <-> E-Mount

Viel Spaß bei MFT !
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8822
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Mein Wechsel von Sony zu Panasonic G9
Willkommen bei uns Lumixern & viel Spaß mit dieser tollen (und nach 3 Jahren Marktzugehörigkeit immer noch hochgradig konkurrenzfähigen!) Cam
Das reicht fürs erste für nen guten Abschuß und das ist bei allen Cams das Gleiche.
Und dann "Funktion um Funktion" stückweise weiter vorarbeiten. Und dann auf die Funktionen konzentrieren, die man individuell als wichtig erachtet und dort "ins Detail gehen". Frank Späths Lektüre(n) zu den Lumix-Modellen finde ich auch sehr empfehlenswert!!!
Und- ob`s dich beruhigt ? - Aber die Menüs ALLER Cam-Modelle/Marken sind heutzutage ja ziemlich komplex, vollgestopft und teils recht kryptisch.
Die Lumix-Menüführung hat an sich so ziemlich den "einfachsten", anwenderfreundlichen Aufbau. Nachteilig halt in dem Fall ihre besonders hohe Feature-Fülle. Ein Wald mit überdurchschnittlich vielen Bäumen
Spätestens, wenn du die Funktionen-Spreu vom Funktionen-Weizen getrennt und das System der individuellen Programmierung (und das Einrichten von "Mein Menü") intus hast, wirds DEUTLICH einfacher!
Das freut mich gerade irgendwie für den Matti Sulanto. Man will ihm ja nix Böses
Immer, wenn ich ihn gucke, frage ich mich, welche Daseinsberechtigung er eigentlich hat !?!?!??
Für mich kommt da immer ziemlich wenig Brauchbares rüber; und das von einem, der Lumix-Ambassador (!) ist. Und es liegt nicht an seinem gebrochenen Englisch
.

Ich rate (bei komplexen Foto-Dingen, Hard- wie Software) da immer gerne: einfach anfangen mit "beschränkten Mitteln". Also Blende, ss, ISO. Einfeld-oder-Punkt-AUTO-Fokus und AUTO-WB in dem Falle.
Das reicht fürs erste für nen guten Abschuß und das ist bei allen Cams das Gleiche.
Und dann "Funktion um Funktion" stückweise weiter vorarbeiten. Und dann auf die Funktionen konzentrieren, die man individuell als wichtig erachtet und dort "ins Detail gehen". Frank Späths Lektüre(n) zu den Lumix-Modellen finde ich auch sehr empfehlenswert!!!
Und- ob`s dich beruhigt ? - Aber die Menüs ALLER Cam-Modelle/Marken sind heutzutage ja ziemlich komplex, vollgestopft und teils recht kryptisch.
Die Lumix-Menüführung hat an sich so ziemlich den "einfachsten", anwenderfreundlichen Aufbau. Nachteilig halt in dem Fall ihre besonders hohe Feature-Fülle. Ein Wald mit überdurchschnittlich vielen Bäumen

Spätestens, wenn du die Funktionen-Spreu vom Funktionen-Weizen getrennt und das System der individuellen Programmierung (und das Einrichten von "Mein Menü") intus hast, wirds DEUTLICH einfacher!
Kauftipp: Oly 60mm f2.8. DIE mFT-Makrolinse







Immer, wenn ich ihn gucke, frage ich mich, welche Daseinsberechtigung er eigentlich hat !?!?!??


G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 6857
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Mein Wechsel von Sony zu Panasonic G9
Erst einmal Herzlich Willkommen hier im Forum.
Ja die G9 ist eine sehr gute Kamera und für mich auch Referenz im MFT-Lager.
Ein Tipp kann ich auch noch abgeben zu einem Beitrag hier, der hilfreich ist:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... le#p607698
Ja die G9 ist eine sehr gute Kamera und für mich auch Referenz im MFT-Lager.
Ein Tipp kann ich auch noch abgeben zu einem Beitrag hier, der hilfreich ist:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... le#p607698
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Re: Mein Wechsel von Sony zu Panasonic G9
Vielleicht macht er ja immer Lumix-Härtetests in Nordeuropas Saunen ...Der GImperator hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Dezember 2020, 13:21Das freut mich gerade irgendwie für den Matti Sulanto. Man will ihm ja nix Böses
![]()
![]()
![]()
![]()
Immer, wenn ich ihn gucke, frage ich mich, welche Daseinsberechtigung er eigentlich hat !?!?!??![]()
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8822
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Mein Wechsel von Sony zu Panasonic G9
Ja; vielleicht auch DER Go-To-Guy von Pana wenns um Luftfeuchtigkeits-Beanspruchung im Feldversuch geht

Bis die Prototypen-Lumix vom Nordpol in die Tropen geflogen ist, hat sich ihr Zustand bereits wieder auf ein Normalmaß reguliert

Vielleicht bin ich ja gerade auch nur bissl sauer auf ihn, weil er sich als so ein totales Umfaller-Schaf herausgestellt hat- erst Jahrelang auf den Vorzügen von mFT gegenüber KB rumgenudelt, nur um dann- sobald eine KB-Cam auf der Lumix steht raus ist (S5) - voll den Panasonic-Werbezug pro S-Serie mitzufahren.
Der Matti ist kein Finne (oder Schwede !?!), der ist Pharisäer



Aber genug vom Matti. Das ist hier ja nicht Sulantoblog, sondern wpau`s Vorstellungsthread

G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: Mein Wechsel von Sony zu Panasonic G9
Haste gerade noch die Kurve gekriegt, Gimpi...
Hi wpau,
schön, nu haste Deinen eigenen thread.
Ich neige dazu, meinen Vorstellungsthread ab und zu upzugraden (ups, wäre bald mal wieder fällig). Nicht einfach versanden zu lassen, sondern auch die eigene Foto"Entwicklung" mitzuteilen.
Viel Spaß und Inspiration hier im Forum!
Hi wpau,
schön, nu haste Deinen eigenen thread.
Ich neige dazu, meinen Vorstellungsthread ab und zu upzugraden (ups, wäre bald mal wieder fällig). Nicht einfach versanden zu lassen, sondern auch die eigene Foto"Entwicklung" mitzuteilen.
Viel Spaß und Inspiration hier im Forum!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Re: Mein Wechsel von Sony zu Panasonic G9
Da meine Tochter keine Makros fotografiert und für die Aufnahmen der Enkel an der Olympus OM-D E-M5 lieber das Panasonic Leica DG Summilux 25 mm F1.4 Asph. für Innenaufnahmen benutzt, habe ich mir das Leica DG Macro Elmarit 2.8 45 mm Asph OIS für die G9 zurück geholt.
Mit dem Objektiv Update ist auch der Dual IS an der G9 nun vorhanden.
Einige Fotos habe ich damit schon 2012 und 2013 gemacht, bevor ich die Kameraausrüstung meiner Tochter schenkte.
Bei der Sortierung meiner Fotos in Excire Foto fiel mir ja auf, das die MFT Fotos eigentlich nicht schlechter sind als meine Sony Fotos.
Einzig in High ISO ist die Sony besser. Dafür kommt mir der Crop Faktor im Makro zu Hilfe und dies gab dann den Ausschlag.

Mit dem Objektiv Update ist auch der Dual IS an der G9 nun vorhanden.
Einige Fotos habe ich damit schon 2012 und 2013 gemacht, bevor ich die Kameraausrüstung meiner Tochter schenkte.
Bei der Sortierung meiner Fotos in Excire Foto fiel mir ja auf, das die MFT Fotos eigentlich nicht schlechter sind als meine Sony Fotos.
Einzig in High ISO ist die Sony besser. Dafür kommt mir der Crop Faktor im Makro zu Hilfe und dies gab dann den Ausschlag.

Re: Mein Wechsel von Sony zu Panasonic G9
Hallo wpau!
Jaja, man kann nicht alles haben, High-Iso, weniger Rauschen usw. gegen kleine Gehäuse, weniger Gewicht und sagenhafte Teleoptiken mit diesem Crop usw ... Über die Vo- und Nachteile der verschiedenen Formate ist ja schon viel geschrieben worden. Ich bin (auch) von Sony A zu Lumix gewechselt und bin bei MFT seit einem guten Jahr. Mein Equipment ist deutlich angewachsen, das zeugt von Zufriedenheit. Das Schwenkdisplay war ja eins meiner "Must have"s gewesen. Wie viele Sony`s haben das?
Deinen Schmetterling finde ich gut erwischt.
Vielleicht magst Du ja auch zukünftige Fotos in den passenden threads einstellen. Für Schmetterlinge gibt es z.B. diesen hier ->
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... ge#p693222
Der ist eigentlich für Fotos aus Kameras der FZ-Reihe, allerdings gibts auch keinen Faden für Schmetterlinge, fotografiert mit Kameras der G-Reihe....
Zur Orientierung empfehle ich Dir z.B., den "Schnellzugriff" und die FAQ`s links oben zu benutzen und da ein bißchen rumzurutschen.
Jaja, man kann nicht alles haben, High-Iso, weniger Rauschen usw. gegen kleine Gehäuse, weniger Gewicht und sagenhafte Teleoptiken mit diesem Crop usw ... Über die Vo- und Nachteile der verschiedenen Formate ist ja schon viel geschrieben worden. Ich bin (auch) von Sony A zu Lumix gewechselt und bin bei MFT seit einem guten Jahr. Mein Equipment ist deutlich angewachsen, das zeugt von Zufriedenheit. Das Schwenkdisplay war ja eins meiner "Must have"s gewesen. Wie viele Sony`s haben das?
Deinen Schmetterling finde ich gut erwischt.
Vielleicht magst Du ja auch zukünftige Fotos in den passenden threads einstellen. Für Schmetterlinge gibt es z.B. diesen hier ->
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... ge#p693222
Der ist eigentlich für Fotos aus Kameras der FZ-Reihe, allerdings gibts auch keinen Faden für Schmetterlinge, fotografiert mit Kameras der G-Reihe....
Zur Orientierung empfehle ich Dir z.B., den "Schnellzugriff" und die FAQ`s links oben zu benutzen und da ein bißchen rumzurutschen.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Re: Mein Wechsel von Sony zu Panasonic G9
Es ist, in der Vorstellung, durchaus ein Achtungszeichen... 

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht
