mein Name ist Thorsten, ich bin 52 Jahre alt und fotografiere seit 1985. Ich bin nun vor drei Wochen den schweren Schritt gegangen und habe meine gesamte Fotoausrüstung verkauft. Angefangen habe ich in der analogen Fotografie mit einer Kompaktkamera bis hin zur ersten eigenen Spiegelreflexkamera. Die (schwarz weiß) Bilder habe ich selbst entwickelt und mit Freunden zusammen immer mehr dazu gelernt. In den letzten Jahren habe ich immer weniger fotografiert. Die sprichwörtliche (kg) Belastung, wurde mir zu groß. Da kamen schnell immer 10-12kg zusammen. In den letzten Jahren, lief das Thema MFT immer wieder an meinem Horizont vorbei. Aber ein so kleiner Sensor? Kein optischer Sucher mehr? Nein! Das kann doch nicht funktionieren. Dann habe ich mir vor einiger Zeit eine Olympus und Panasonic mal "live" angesehen. Nun ja, die Haptik und der Blick durch den Sucher haben mich eines besseren belehrt. Natürlich rauscht es mehr. Aber ich habe mal nachgesehen, wann ich wirklich meine Vollformatrauschwunder benötigt habe. Prozentual eher wenig. Das eingesparte Gewicht macht für mich diesen Verlust wieder wett (hoffe ich

Ich bin nun ein stolzer Besitzer einer Lumix G9 mit einem 12-60. Die ersten Schnappschüsse machten mich schon froh und lassen auf mehr hoffen.
Nun sitze ich Abends mit Kamera und Buch von Frank Späth im Sessel und versuche mir die neue Welt zu erschließen.
Wer weiß, vielleicht kann ich dann in späteren Jahren mal anderen hier Tipps geben und nicht nur welche bekommen, das wäre schön.
Einen schönen guten Abend/Tag zusammen,
Thorsten