Ich finde,es ist an der Zeit....
Verfasst: Samstag 18. Dezember 2021, 15:56
dass ich mich hier vorstelle. Wo ich doch schon seit einigen Monaten hier lese und Informationen aufsauge wie ein Schwamm.
Mein Name ist Erwin, ich bin 67 Jahre alt und Rentner. Seit Jahren bin Lumix-Fan. Das ist hauptsächlich meiner sog. „Spannerkamera“, der FZ82, zu verdanken. Leider hatte die sich nach ca. 2,5 Jahren Dienst vorzeitig verabschiedet. Da ich nicht noch so ein Modell mit Sollbruchstelle kaufen wollte, habe ich mich beim Fachhändler des Vertrauens beraten lassen.
Wegen meiner Vorliebe für Bilder aus der Natur, Tiere/Insekten in Garten und freier Natur („Wildlife“ heißt das auf Neudeutsch, habe ich dabei gelernt), hat der gute Mann mir die Lumix G9 an´s Herz gelegt. Natürlich mit passendem Objektiv 100-300 mm. Knapp 1700 Euronen....
Da bin ich erst einmal geschockt und mit Schnappatmung nach Hause.
Nun ist es so, dass ich ein kleines Nebeneinkommen als Töpfer habe (daher der „Tontechniker“) und meine Frau meinte, dass ich dieses Geld für meine Wünsche nutzen soll. Gesagt, getan.
Und dieses MFT-System gefiel mir so gut, dass ich meine Sony verkauft habe und später noch, so für den „kleinen“ Bedarf, eine GX9 dazu kam.
An Objektiven habe ich inzwischen:
Das Olympus 30 mm Makro, Olympus 60 mm Makro, Lumix 14-140 mm und inzwischen das Panleica 100-400 mm (das 300-er Lumix hatte nicht gereicht, weil der verd.... Bussard immer so weit weg war).
Eigentlich hätte ich gerne noch ein weiteres, lichtstarkes Objektiv, aber irgendwie macht das wenig Sinn. Portraitaufnahmen mache ich nicht, an Landschaften gibt es hier im Dortmunder Raum wenig, was mich interessieren könnte, und im Halbdunkel mache ich keine Fotos.
Jetzt aktuell bin ich auf dem Trip namens Fotostacking, da habe ich eine seehr interessante Anleitung hier im Forum gefunden. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an „Herbert41“. Ohne diese Anleitung hätte ich womöglich gar nicht damit angefangen.
Ein erster Versuch mit Flechten an einem kleinen Zweig ist deutlich weniger schlecht geworden als erwartet. (zusammengerechnet mit Affinity Photo)
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer (toten) Testfliege.....
Herzliche Grüße an alle
Erwin
Mein Name ist Erwin, ich bin 67 Jahre alt und Rentner. Seit Jahren bin Lumix-Fan. Das ist hauptsächlich meiner sog. „Spannerkamera“, der FZ82, zu verdanken. Leider hatte die sich nach ca. 2,5 Jahren Dienst vorzeitig verabschiedet. Da ich nicht noch so ein Modell mit Sollbruchstelle kaufen wollte, habe ich mich beim Fachhändler des Vertrauens beraten lassen.
Wegen meiner Vorliebe für Bilder aus der Natur, Tiere/Insekten in Garten und freier Natur („Wildlife“ heißt das auf Neudeutsch, habe ich dabei gelernt), hat der gute Mann mir die Lumix G9 an´s Herz gelegt. Natürlich mit passendem Objektiv 100-300 mm. Knapp 1700 Euronen....
Da bin ich erst einmal geschockt und mit Schnappatmung nach Hause.
Nun ist es so, dass ich ein kleines Nebeneinkommen als Töpfer habe (daher der „Tontechniker“) und meine Frau meinte, dass ich dieses Geld für meine Wünsche nutzen soll. Gesagt, getan.
Und dieses MFT-System gefiel mir so gut, dass ich meine Sony verkauft habe und später noch, so für den „kleinen“ Bedarf, eine GX9 dazu kam.
An Objektiven habe ich inzwischen:
Das Olympus 30 mm Makro, Olympus 60 mm Makro, Lumix 14-140 mm und inzwischen das Panleica 100-400 mm (das 300-er Lumix hatte nicht gereicht, weil der verd.... Bussard immer so weit weg war).
Eigentlich hätte ich gerne noch ein weiteres, lichtstarkes Objektiv, aber irgendwie macht das wenig Sinn. Portraitaufnahmen mache ich nicht, an Landschaften gibt es hier im Dortmunder Raum wenig, was mich interessieren könnte, und im Halbdunkel mache ich keine Fotos.
Jetzt aktuell bin ich auf dem Trip namens Fotostacking, da habe ich eine seehr interessante Anleitung hier im Forum gefunden. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an „Herbert41“. Ohne diese Anleitung hätte ich womöglich gar nicht damit angefangen.
Ein erster Versuch mit Flechten an einem kleinen Zweig ist deutlich weniger schlecht geworden als erwartet. (zusammengerechnet mit Affinity Photo)
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer (toten) Testfliege.....
Herzliche Grüße an alle
Erwin