Mein Name ist Marcus (Nickname ted), ich bin 55 Jahre alt und komme aus dem schönsten Bundesland der Welt, dem Saarland.

Ich war vor ca. 30 Jahren mit einer Praktica Spiegelreflex nebst diversem Zubehör unterwegs und war eigentlich immer nur ein so genannter "Gelegenheitsknipser". Die letzten Jahre hat mir neben dem Smartphone eine Canon Ixus 127 HS dann treu ihre Dienste geleistet.
Nun ist aber nach langem lesen (auch hier im Forum) vor 2 Tagen eine Lumix FZ82 bei mir eingezogen.
Ein größeres Stativ ist noch im Zulauf, das auf dem Bild zu sehende eher rudimentäre Tischstativ gehört zu einem Eschenbach Spektiv mit dem ich ab und an mal ein paar Vögel beobachtet habe.
Für zu Hause tut es das aber erst einmal.
Warum nun mein Griff zu einer größeren Kamera?
Wer die kleine Ixus kennt weiß natürlich das diese Kompaktkameras nicht so gut in der Hand liegen.
Noch ein Grund ist sicher das ich einigermaßen technikverrückt bin ... und da ist so eine Lumix wirklich
ein schönes Spielzeug. Und da ich auch User (admin) in einem Dampferforum bin und deshalb auch sehr oft
Fotos im Nahbereich von Verdampfern und deren Innenleben mache sollte nun einfach etwas besseres her.
Außerdem möchte ich mich auch etwas mit Makrofotografie befassen, ich finde entsprechende Bilder einfach toll.
Mir ist klar das ich mit meiner "Einsteiger" Wahl das Thema nur ankratzen kann ... aber um mal rein zu riechen

ob das etwas für mich ist sollte mir das zu Anfang hoffentlich genügen.
Als Obergrenze hatte ich mir 500 Euro mit Zubehör gesetzt ... wovon jetzt noch ca. 130 Euro übrig sind.
Ich denke für eine oder zwei Makrolinsen sollte das ausreichen, für Tips diesbezüglich wäre ich dankbar.
Durch fleißiges Stöbern hier im Forum denke ich momentan das die Raynox DCR-250 oder 150 Vorsatzlinsen etwas für mich sein könnten zum Einstieg.
Das soll es jetzt erstmal gewesen sein, ich freue mich auf ein informatives Miteinander.
Für eventuelle Fragen werde ich dann seperate Themen in den entsprechenden Unterforen erstellen.
Und Fragen kommen mit Sicherheit auf
