Hallo aus Frankreich
Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2023, 18:46
Hallo, ich komme aus München, lebe aber seit 2001 nicht weit weg von Atlantik und Bretagne. (Ich tippe gerade am frz. PC, ohne scharfes "S" - sorry!)
Meine "Fotokarriere" hat mit einer Rollei 35 angefangen, dann kam eine Canon AE1-1, eine EOS-5 (die damit gemachten tausende Pferdefotos habe ich vor ein paar Jahren gescannt und weggeworfen), und als erste Digitalkamera eine Panasonic DMC-FZ10. Welche ich relativ wenig genutzt habe, weil ich mit der digitalen Bilderschwemme die Lust am Fotografieren ziemlich verloren hatte. Für eine Reise kam dann die TZ25, mit welcher ich relativ zufrieden war (der langsame Autofokus hat immer schon gestört, der Fleck in der Mitte des Objektivs erst, als ich sie 2020 ausgemottet habe für erste Fotos und Filmchen meines Barsoiwelpens). Anlässlich dieses "Babies" habe ich mir die Canon EOS 90D gegönnt - super Apparat, macht alles ausser Kaffee. Dummerweise habe ich zu spät rausgefunden - nämlich nach dem Kauf - dass ich keine x kg Fotoausrüstung mehr mit mir rumschleppen will (andererseits freue ich mich immer noch über die Babybilder meiner Hündin. Und wenn ich höchste Bildqualität will, kommt die Canon zum Einsatz).
Ich habe also weiterhin mit der TZ25 gefilmt (Ergebnis auf YouTube in der Playlist "Rika du Castel d'Enfer" zu sehen) - bis beim grossen Windhundetreffen in Pompadour - also genau dann, als es drauf ankam - das Objektiv nicht ausfahren wollte. Inzwischen hat sich das zwar wieder gegeben, aber ich hatte trotzdem die Nase voll und habe mir nach einiger Recherche die TZ200 gegönnt.
Welche vermutlich eine wirklich tolle Kamera ist, aber leider kann ich sie noch nicht wirklich benutzen (auf iA stellen und knipsen geht natürlich, aber ich hätte gerne mehr Kontrolle v. A. über den Autofokus.) Buch ist unterwegs... Und wenn dann noch Fragen offen bleiben, werde ich sie hier stellen.
Meine "Fotokarriere" hat mit einer Rollei 35 angefangen, dann kam eine Canon AE1-1, eine EOS-5 (die damit gemachten tausende Pferdefotos habe ich vor ein paar Jahren gescannt und weggeworfen), und als erste Digitalkamera eine Panasonic DMC-FZ10. Welche ich relativ wenig genutzt habe, weil ich mit der digitalen Bilderschwemme die Lust am Fotografieren ziemlich verloren hatte. Für eine Reise kam dann die TZ25, mit welcher ich relativ zufrieden war (der langsame Autofokus hat immer schon gestört, der Fleck in der Mitte des Objektivs erst, als ich sie 2020 ausgemottet habe für erste Fotos und Filmchen meines Barsoiwelpens). Anlässlich dieses "Babies" habe ich mir die Canon EOS 90D gegönnt - super Apparat, macht alles ausser Kaffee. Dummerweise habe ich zu spät rausgefunden - nämlich nach dem Kauf - dass ich keine x kg Fotoausrüstung mehr mit mir rumschleppen will (andererseits freue ich mich immer noch über die Babybilder meiner Hündin. Und wenn ich höchste Bildqualität will, kommt die Canon zum Einsatz).
Ich habe also weiterhin mit der TZ25 gefilmt (Ergebnis auf YouTube in der Playlist "Rika du Castel d'Enfer" zu sehen) - bis beim grossen Windhundetreffen in Pompadour - also genau dann, als es drauf ankam - das Objektiv nicht ausfahren wollte. Inzwischen hat sich das zwar wieder gegeben, aber ich hatte trotzdem die Nase voll und habe mir nach einiger Recherche die TZ200 gegönnt.
Welche vermutlich eine wirklich tolle Kamera ist, aber leider kann ich sie noch nicht wirklich benutzen (auf iA stellen und knipsen geht natürlich, aber ich hätte gerne mehr Kontrolle v. A. über den Autofokus.) Buch ist unterwegs... Und wenn dann noch Fragen offen bleiben, werde ich sie hier stellen.