Seite 1 von 2
Ein dilettierender Knipser...
Verfasst: Dienstag 25. Juli 2023, 18:35
von Traveller1607
...möchte möchte fotografieren lernen.
Letzte Woche war mein 65. Geburtstag und ich stehe nun ein Jahr vor der regulären Altersrente. Bisher habe ich immer mal wieder mal ein Handyfoto gemacht allerdings ohne den geringsten Ansatz von Knowhow. Das soll sich nun ändern. Habe mir heute eine LUMIX G81 incl. H-FS12060/F3,5-5,6 bestellt. Besonderes Interesse habe ich an Portraitfotos mit geringer Tiefenschärfe. Unter anderem dafür kommt noch ein zweites Objektiv dazu (Panasonic Lumix 25 mm F1.7 | H-H025E-K Prime Objektiv).
Das Buch "LUMIX G81 System Fotoschule" von Frank Späth wird auch noch in dem Paket sein.
Nun hoffe ich, dass meine Wahl für einen Einsteiger die richtige war und dass ich mich damit nicht zu doof anstelle.
Ich freue mich, hier aufgenommen worden zu sein und bedanke mich dafür. Ich werde eifrig mitlesen und evtl. die eine oder andere Frage stellen. Leider kann ich mangels Fachwissen noch nicht wirklich hilfreich sein.
Weiteres zu meiner Person: Ich reise gerne, insbesondere mit meinem Motorrad. Ansonsten: Muckibude, Schwimmen, Lesen. Beruflich war ich viele Jahre als Vertriebs- und Marketingberater in vielen Weltregionen tätig. Nun arbeite ich noch ein bisschen als Rettungsschwimmer (Sommer) und Fitnesstrainer (Winter).
Lieben Gruß
Micha
P.S. Schon die erste Frage: Welche Tasche könnt ihr für meine Kamera und das zweite Objektiv empfehlen?
Re: Ein dilettierender Knipser...
Verfasst: Dienstag 25. Juli 2023, 18:59
von lomix
Willkommen an Bord

Re: Ein dilettierender Knipser...
Verfasst: Dienstag 25. Juli 2023, 19:05
von Prosecutor
Portraits mit geringer Tiefenschärfe: Olympus 45mm/1.8. Günstiger und kompakter gehts nicht.
Re: Ein dilettierender Knipser...
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 12:01
von ***
Prosecutor hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Juli 2023, 19:05
Portraits mit geringer Tiefenschärfe: Olympus 45mm/1.8. Günstiger und kompakter gehts nicht.
Sehr guter Ratschlag,
gibt es gerade bei Olympus direkt im Onlineshop für 289€, Sale Verkauf.
Re: Ein dilettierender Knipser...
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 12:32
von Traveller1607
Vielen Dank für den Tipp. Habe ja bereits das unten gezeigte Objektiv (€168,99) bestellt. Was ist an dem wesentlich teureren denn besser? Kann's ja wieder zurückgeben, falls Fehlkauf.
Re: Ein dilettierender Knipser...
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 12:49
von Gamma-Ray
Herzlich willkommen im Lumix-Forum Micha.
Das Lumix ist zusätzlich als Normalbrennweite gut und lässt sich nicht mit dem Olympus 45mm F1.8 vergleichen.
Da kannst du mit einer größeren Distanz fotografieren und bekommst einen schönen Portraiteffekt, besonders bei Offenblende.
Ich habe auch mal so begonnen mit G81+12-60mm und das ist erstmal gut zur Einarbeitung.
Jeder entwickelt sich halt so auf die eigene Weise und man muss auch mal ausprobieren.
Ich habe übrigens auch einiges gebraucht gekauft und immer gute Erfahrungen gemacht.
Das DSLR-Forum hat einen guten Marktplatz und man bezahlt meistens auch deutlich weniger, als bei den Händlern.
Re: Ein dilettierender Knipser...
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 13:24
von Traveller1607
Herzlichen Dank für die Info und besten Gruß.
Re: Ein dilettierender Knipser...
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 17:35
von Jock-l
Traveller1607 hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Juli 2023, 12:32
Was ist an dem wesentlich teureren denn besser?
Die Möglichkeit mit kleinen Blendenzahlen zu arbeiten (und damit große Öffnung der Blende, die also viel Licht zum Chip durchlässt), hinzukommend sind kurze Brennweiten auch gut geeignet zu Verzerren (z.B. Portrait-> Kopfform-> fällt u.U. je nach Einstellung/ Entfernung eher rund aus) aber das sind Sachen die im Laufe der Zeit hinzukommen.
Auch das Wissen, wo eine Brennweite für welche Aufgabe gut oder sehr gut geeignet ist. Mit 25mm (umgerechnet auf Kleinbild-> 50mm) ist man universeller unterwegs als mit z.B. 45 oder 60 oder 75 mm (umgerechnet 90, 10 oder 150mm Kleinbild), weil diese Brennweiten eher ausschnittartig (entsprechend dem Bildwinkel !) abbilden...
Umschauen im Forum hilft, Zusammenhänge via Text und Bild individuell zu erobern

Re: Ein dilettierender Knipser...
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 17:48
von Traveller1607
Vielen Dank, das hilft mir sehr zu verstehen. LG. Michael
Re: Ein dilettierender Knipser...
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 19:10
von BlueSun
Bleib erstmal beim 25er

zum lernen ist es egal… hab selber mit den 20mm 1.7 angefangen, und auch damit kann man mit Unschärfe spielen… man muss dem Model halt mehr auf den Leib rücken und den Hintergrund etwas weiter weg, aber das geht und hilft beim lernen…
das 42.5 oder 45 ist speziell für Portrait besser… aber für street und Innenraum wiederum unpraktischer… das 25er ist nicht Fisch nicht Fleisch und alles kann man damit ausprobieren. Mittlerweile wo ich das 42.5er für Portrait habe und etwas Weitwinkligeres für Architektur/drinnen, finde ich 25mm „langweilig“… aber für den Anfang bestimmt nicht verkehrt.
Und trennen mag ich mich von der auch nicht, eben weil klein+leicht+günstig und eben alles irgendwie klappt.
Re: Ein dilettierender Knipser...
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 21:37
von Traveller1607
@BlueSun:
Danke, so werde ich es machen.
Re: Ein dilettierender Knipser...
Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2023, 08:31
von Kade1301
" (umgerechnet 90, 10 oder 150mm Kleinbild), weil diese Brennweiten eher ausschnittartig (entsprechend dem Bildwinkel !) abbilden..."
Das lese ich seit 50 Jahren und habe es noch nie verstanden. Denn fast immer, wenn ich was mit 50 mm fotografiert habe, fand ich es danach auf dem Foto "zu klein" - ich dachte, ich wäre näher dran gewesen? Für die EOS5 habe ich deshalb statt des üblichen 50 mm Obkektivs gleich das 85 mm/f 1,8 genommen (und ein kurzes und ein langes Zoom).
Traveller1607, für Kleinbild galt 85 mm als "Porträtbrennweite". Weil es damit einfacher ist, ein scharfes Gesicht vor unscharfem Hintergrund zu bekommen (je länger die Brennweite, desto geringer die Tiefenschärfe, solange man eine große Blende hat) und weil man nicht so nahe an den Kopf muss, dass das Gesicht durch Weitwinkeleffekt verzerrt wird. Allerdings hat Otto Normalfotograf damals die Fotos so verwendet wie aufgenommen, ohne nachträgliche Ausschnittsvergrösserung. Digitale Nachbearbeitung bietet mehr Möglichkeiten.
Außerdem akzeptieren viele Leute, durch unzählige Handyfotos abgestumpft, heutzutage Weitwinkelverzerrung als ganz normal, grrr...
Re: Ein dilettierender Knipser...
Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2023, 08:59
von Horka
Kade1301 hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juli 2023, 08:31
" (umgerechnet 90, 10 oder 150mm Kleinbild), weil diese Brennweiten eher ausschnittartig (entsprechend dem Bildwinkel !) abbilden..."
Das lese ich seit 50 Jahren und habe es noch nie verstanden. Denn fast immer, wenn ich was mit 50 mm fotografiert habe, fand ich es danach auf dem Foto "zu klein" - ich dachte, ich wäre näher dran gewesen? Für die EOS5 habe ich deshalb statt des üblichen 50 mm Obkektivs gleich das 85 mm/f 1,8 genommen (und ein kurzes und ein langes Zoom).
Die Brennweite beeinflusst die Perspektive. Teleobjektive lassen die Entfernungen geringer erscheinen. Vorausgesetzt, man hat Vorder- und Hintergrund. Bei flächigen Motiven merkt man es nicht.
Bei Brennweiten, die ungefähr der Diagonale des Sensors entsprechen (45 mm KB, 25 mm MFT), stimmt die Perspektive mit denen des Auges zusammen. Deshalb spricht man bei ihnen von "Normalbrennweite".
Horst
Re: Ein dilettierender Knipser...
Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2023, 11:07
von Traveller1607
@Kade1301,Horst: Vielen Dank. Jede Info bringt mich weiter. LG
Re: Ein dilettierender Knipser...
Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2023, 21:49
von Kade1301
Horka hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juli 2023, 08:59
...
Bei Brennweiten, die ungefähr der Diagonale des Sensors entsprechen (45 mm KB, 25 mm MFT), stimmt die Perspektive mit denen des Auges zusammen. ...
Die Erklärung kenne ich, aber ich
sehe es nicht! Für mich war 50 mm immer Weitwinkel. Und überflüssig, bis auf die Tatsache, dass f 1,4 da erschwinglich war.
Hmm, ob das damit zu tun hat, dass die Brille mein Blickfeld einschränkt? Oder damit, dass ich nur ganz selten Landschaft o. Ä. fotografiere, sondern meistens Tiere, die meistens weiter weg sind, als sie sein sollten?