Seite 1 von 1
Neuer „Alter“ mit ‚ner G91 im Norden
Verfasst: Donnerstag 19. September 2024, 09:45
von Lumme
Nach „Lehrlingszeiten“ mit diversen optischen Geräten - TZ71, FZ30, FZ50, FZ1000, FZ2000, GX8, dann eine Weile nichts, FZ300.
Übrig geblieben ist FZ300……
Durch das Hobby meiner Frau: Vogelbeobachtung ist die Lust zum Fotografieren wieder erwacht. Ihr „Gerät“ ist ein KOWA 88 mit einem Zoomokular 25-60 facher Vergrößerung.Fotos möchte sie mit dem Handy machen.
Das geht besser, so dacht ich mir und habe eine G91 gesucht und gefunden. Drei Objektive von Makro bis Tele noch dazu, den passenden Adapter für‘s Spectiv - fertig! Naja und jetzt geht‘s los mit dem Probieren…..
Digiscopie ist jetzt der Auftrag.
Vielleicht hat hier jemand Erfahrung damit? Wäre für den einen oder anderen Tipp dankbar
Re: Neuer „Alter“ mit ‚ner G91 im Norden
Verfasst: Donnerstag 19. September 2024, 10:42
von BerndP
Herzlich Willkommen im Lumixforum, Peter!
Nein, ich habe keine Erfahrungen mit Digiscopie!
Das ist aber mit Sicherheit ein spannendes Thema. Ich hatte Vor zwei Jahren während des Kiebitzfestes (Vogelschutzstation des NABU am Deich Nähe Wedel) die Gelegenheit, durch ein großes Spectiv zu schauen. Trotz sehr gutem Stativ hat das Bild doch sehr gezittert. Wahrscheinlich war es der Wind…
Mir scheint, als wären das Verhindern von Verwacklungen ein entscheidender Faktor im Gelingen von solchen Fotos.
Viel Spaß beim Tüfteln.
Und zeige gerne Fotos hier!
Re: Neuer „Alter“ mit ‚ner G91 im Norden
Verfasst: Donnerstag 19. September 2024, 15:00
von thueringer80
BerndP hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. September 2024, 10:42
Herzlich Willkommen im Lumixforum, Peter!
Nein, ich habe keine Erfahrungen mit Digiscopie!
Das ist aber mit Sicherheit ein spannendes Thema. Ich hatte Vor zwei Jahren während des Kiebitzfestes (Vogelschutzstation des NABU am Deich Nähe Wedel) die Gelegenheit, durch ein großes Spectiv zu schauen. Trotz sehr gutem Stativ hat das Bild doch sehr gezittert. Wahrscheinlich war es der Wind…
Mir scheint, als wären das Verhindern von Verwacklungen ein entscheidender Faktor im Gelingen von solchen Fotos.
Viel Spaß beim Tüfteln.
Und zeige gerne Fotos hier!
mit diesem Thema befasse ich mich auch gerade. Allerdings mit Kamera und nicht Handy. Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Gruß Martin
Re: Neuer „Alter“ mit ‚ner G91 im Norden
Verfasst: Donnerstag 19. September 2024, 18:08
von Jock-l
Lumme hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. September 2024, 09:45
Vielleicht hat hier jemand Erfahrung damit? Wäre für den einen oder anderen Tipp dankbar
Ich stand vor Jahren mit einem Spektivnutzer auf Helgoland am Nordstrand, wir hatten Zeit zum Plaudern (und Steinwälzer und Co. konnten sich an unsere Anwesenheit gewöhnen), da sagte mir dieser Unbekannte, daß er immer zwei Schritte planen und umsetzen muß- Einstellungen Spektiv und anschl. Kamera.
Entweder passte da etwas nicht wirklich zusammen oder es war individuelle Unerfahrenheit (z.B. nach Pause, wenig Übung o.ä.), er war tatsächlich mehr von meinen Aufnahmen mit dem PL 100-400mm begeistert. Zur Richtigstellung, ich hatte einen sonnigen Tag erlebt und da war es ohne Probleme möglich etwas abzublenden... und das kann Dritte wenn man in die Aufnahmen hineinzoomt durchaus begeistern.
Nur haben wir das Gespräch nicht weiter vertieft, ich wollte noch den Alpenstrandläufer (Familie mit Jungvogel) verfolgen und er blieb auf der Strandseite.
Evtl. läuft es darauf hinaus, daß die Frau des Hauses mit Spektiv und Handy arbeitet und Du mit einem entspr. Teleobjektiv

Re: Neuer „Alter“ mit ‚ner G91 im Norden
Verfasst: Montag 7. Oktober 2024, 17:59
von Lumme
MOIN tosoom,
Danke für eure Einschätzung!
Letzte Woche habe ich - ohne eure Antworten zu kennen - mich vom Panasonic 100-300 II getrennt und bin nun „stolzer“ Besitzer des PL 100-400! Für das Spektiv habe ich nun die entsprechende Halterung und Adapter von KOWA. Das mit dem Wind ist schon eine Herrausforderung……
Mal sehen - erstmal die G91 richtig beherrschen und dann in die Ferne „schweifen“
Re: Neuer „Alter“ mit ‚ner G91 im Norden
Verfasst: Montag 7. Oktober 2024, 20:18
von BerndP
Viel Spaß bei der Einarbeitung und beim Erfahrung sammeln!
Glückwunsch zur Entscheidung, das 100-300 gegen das 100-400 zu tauschen!
Re: Neuer „Alter“ mit ‚ner G91 im Norden
Verfasst: Samstag 19. Oktober 2024, 23:28
von Lumme
So - ich bin’s nochmal🥸
Mein G.A.S (Gear Acquisition Syndrom) hat nun ein Ende

Gerade den Body einer GX9 erworben! Dafür gehen die Bridge-Kameras wie die Fz50 und die Fz300.
Das wird die Kamera für „immer dabei“….
Dieses Wochenden bin ich mit meiner Frau zu den Zugvogeltagen an die Nordsee gefahren. Sie ihr Spektiv auszutesten und ich um mein neues Equipment:
G91 mit PL 12-60mm f/2.8; Pana 35-100 f/2.8; PL 100-400 f/4.0 . Die FZ300 war auch dabei. Es war sehr beeindruckend, wie die G91 dabei an Schärfe und Schnelligkeit die Bridge-Kamera in ihre Schranken gewiesen hat! Das Wetter war durchwachsen - so konnte ich das Gerät bei vollem Sonnenschein als auch bei unsichtigem Wetter testen.
Nah, weit, groß oder klein - die G91 wusste immer zu begeistern! Am Spektiv wusste die MFT-Kamera auch zu überzeugen. Allerdings - ein kleinerer Body wäre einfacher zu Händeln….
So bin ich dann zu GX9 gekommen - und ein PL 25mm f/1.4 ist auch auf dem Weg. Wenn schon, dann richtig…..
Das zum G.A.S.

Ich finde mehr geht nicht….
Allerdings ein passenden Konverter für das 100 - 400mm…………..?
Re: Neuer „Alter“ mit ‚ner G91 im Norden
Verfasst: Sonntag 20. Oktober 2024, 09:50
von Lumix4Video
Spannend

.
Warum genau hast Du Dich vom 100-300 getrennt? Gerade auf der G91 und GX9 fand ich das von der Größe und dem Gewicht her immer sehr schön und meins liefert auch sehr gute Bilder. Klar ist es nicht so gut wie PL50-200 oder PL100-400, aber dafür deutlich handlicher und damit auch für die kleineren Bodys und unterwegs passend.
Ich nutze an der G9M2 viel das PL50-200, aber das 100-300 für die GX9 habe ich trotzdem behalten.
Ich muss aber auch zugeben, dass Telefotografie bei mir eher so nebenbei stattfindet, um im Urlaub, oder Zoo mal etwas dichter an Orte und Tiere heranzukommen. Vögel und andere Usecases sind bei mir keine Prio.
Re: Neuer „Alter“ mit ‚ner G91 im Norden
Verfasst: Sonntag 20. Oktober 2024, 19:17
von Jock-l
Lumme hat geschrieben: ↑Samstag 19. Oktober 2024, 23:28
So - ich bin’s nochmal🥸
...
Allerdings ein passenden Konverter für das 100 - 400mm…………..?
Wenn Du das neue PL 100-400mm gekauft hast bist Du fein raus, das Objektiv ist TK-tauglich. Bei der Version eins (ab 2016 hergestellt) gabe es Baupläne und einige Mutige die Ihre Objektive umbauten... für mehr Brennweite.
Re: Neuer „Alter“ mit ‚ner G91 im Norden
Verfasst: Montag 21. Oktober 2024, 09:42
von Lumme
Lumix4Video hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Oktober 2024, 09:50
Spannend

.
Warum genau hast Du Dich vom 100-300 getrennt? Gerade auf der G91 und GX9 fand ich das von der Größe und dem Gewicht her immer sehr schön und meins liefert auch sehr gute Bilder. Klar ist es nicht so gut wie PL50-200 oder PL100-400, aber dafür deutlich handlicher und damit auch für die kleineren Bodys und unterwegs passend.
Ich nutze an der G9M2 viel das PL50-200…….
Von dem 100-300mm habe ich mich für‘s PanaLeica 100-400mm getrennt - eben für die G91 und das Ablichten von Wattvögel etc….
Für die GX9 ist als Tele das 35-100mm gedacht. Sonst kommt da das PL 25 f/1.4 dran.
Leider hab ich beim PL 100-400 zu spät auf die Möglichkeit bzw. Unmöglichkeit einen Konverter zu benutzen

geachtet…..-
Re: Neuer „Alter“ mit ‚ner G91 im Norden
Verfasst: Montag 21. Oktober 2024, 09:45
von Lumme
Äh…
Irgendwie bin ich noch nicht „warm“ mit dieser Seite
Tschuldigung…
Re: Neuer „Alter“ mit ‚ner G91 im Norden
Verfasst: Montag 21. Oktober 2024, 11:33
von Lumix4Video
Danke für die Erklärung

.