Hochzeitsfotografie

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Benutzeravatar
darthtwain
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 17:02

Hochzeitsfotografie

Beitrag von darthtwain » Sonntag 26. Mai 2013, 15:27

Hallo erstma!

Ich habe diesen Sommer die Ehre einen meiner besten Freunde auf der Kirchlichen & Standesamtlichen Hochzeit zu begleiten.

Jetzt kommt die Frage alle Fragen (Ausrüstung siehe Signatur..) sollte ich mir noch die GH3 bis dahin leisten (Jetzt um mich mit ihr vertraut zu machen) Lichtstarke Objektive etc. bzw Blitz auserhalb der Kirche ist ja alles schon vorhanden.

Ein Beispielbild meines Lezten Shooting :(ja es war keine Hochzeit) Bild

Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps für mich?

Photoshop/ Lightroom kenntnisse für die ENB nach eig. einschätzung sehr gut.

MiKamera (falls Gh3 nicht Zwingend erforderlich) G3 Bzw. G10 als backup

Evtl EV indoor Wählen (Bei GH3) ?

Ideen für Bilder sind auch schon vorhanden!

Bin für jede idee offen... ;)

Gut Licht

Simon
E-M1/G5
P 25mm f1,4
O 75mm f1,8
O 50-200mm 2,8-3,5 FT
O 12-40mm 2.8
O 35-100mm 2,0 FT
O EC-14 TC
Pana FL600, Yongnuo 560 ii Yongnuo Trigger
BlackRapid Sun Sniper 2x

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13243
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Hochzeitsfotografie

Beitrag von Horka » Mittwoch 29. Mai 2013, 18:50

1000 Euro für die Hochzeitskamera? Wenn Du eine Begründung für den Kauf brauchst und keine bessere hast, hol' sie. :)

Wenn Du sowieso mit der GH3 liebäugelst und nicht evtl. auf die G6 wartest, dann ist vor der Hochzeit natürlich ein guter Zeitpunkt zum Kauf. Die GH3 macht bessere Fotos ohne Blitz als die G3 und liegt besser in der Hand. Ansonsten ist die G3 sehr gut geeignet.

Hier im Forum wird kräftig über Blitzeinsatz diskutiert. Meine Erfahrung ist, dass viele stimmungsvolle Aufnahmen ohne Blitz gelingen, wenn Beleuchtung und Motiv stimmen. Aber der Großteil der Aufnahmen wird mit Blitz besser. Wenn Du es nicht schon getan hast ist es gut, Dich mit dem Blitz sehr vertraut zu machen, mit indirektem Blitzen, verminderter Leistung, welche Einstellung der Kamera, längere Zeiten ( z. B. 1/50) mit Blitz, um keine dunklen Hintergrund zu haben, Weißabgleich etc. Nimm Laptop oder Netbook mit, dann kannst Du zwischendurch sehen, ob Du richtig eingestellt hast.

Die Standesämter machen in der Regel keine Probleme beim Fotografieren. In der Kirche ist es gut, Dich vorher mit den Örtlichkeiten vertraut zu machen und ggf. mit dem Pfarrer zu sprechen, ob Du auch beim Ringwechsel und beim ersten Kuss fotografieren kannst.

Von Vorteil ist, Dir eine Art Drehbuch zu überlegen, dann vergisst Du auch die Hochzeitstorte und den Geschenketisch nicht. Denk' an Kleinigkeiten und Privates: Die Braut beim Friseur, blumenstreuende Kinder, ungeduldig wartende Gäste, das Hochzeitsauto. Spitz' die Ohren, ob Gäste eine Überraschung planen. Fotografiere aus ungewöhnlichen Positionen.

Frage nach den Erwartungen des Brautpaares. Ich habe bei einer Feier fast nur Porträts und Einzelpersonen fotografiert, das kam nicht gut an, weil mein Freund auf Übersichtsfotos stand. Mach' alles!

Ich mag keine gestellten Hochzeitsgästegruppenbilder, die meisten Hochzeitspaare schon. Plane, wie und wo Du das Bild machst.

Oftmals ist Hochzeit oder Feiern Thema in Fotozeitschriften. Guck' Dich mal um, die Euro lohnen sich. Falls Du Dir die GH3 kaufst, bleiben vielleicht noch 20 Euro für ein Fotobuch über...

Ich wünsch Dir gutes Gelingen!

Horka
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“