
ich wollte keine neue Formatdiskussion eröffnen.
Aber nur einmal einen Denkanstoß geben.
Logisch, ist die vorab Formatwahl besonders vom Motiv, dem Verwendungszweck
und den persönlichen Vorlieben abhängig.
Ein Argument aber kann ich nicht nach vollziehen.
Bei 4:3 habe ich immer die volle Pixelzahl. ist mir klar.
Aber bei allen anderen Formaten und höchster Auflösung
habe ich doch genauso viele Pixel, bezogen auf den mm² Fotofläche.
Warum sollte dann jedes andere Format als 4:3 eine schlechtere Qualität haben ?
Oder mache ich einen Gedankenfehler ?
Noch ein Beispiel zur Frage " Welches Format ? 16:9 oder doch 4:3 ? "
Um es genau zu wissen habe ich für die Vergleichsfotos folgenden Aufbau gewählt:
Kamera auf das Stativ, i A. Modus, gleiche Brennweite.
Aus 4:3 mit rotem Punkt ein 16:9 geschnitten.
Aus 16:9 mit blauem Punkt ein 4:3 gemacht.
Das Ergebnis hat mich überrascht, hatte ich nicht erwartet.
Gruß
