Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9311
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von wozim » Freitag 19. Juli 2013, 14:48

Ordner-Name, nicht Datei-Name.
Auf einem Windows-Rechner lokal wohl kein Problem. :lol:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
andirom
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 13:10

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von andirom » Freitag 19. Juli 2013, 15:29

Die Sache wird langsam unübersichtlich für mich! Ich liebe einfache Lösungen.
Natürlich habe ich meine Fotos tausendfach akriebisch und hierarchisch in passenden Ordner archiviert.
Natürlich habe ich Zeit- und Ortsangaben bei der ORDNER-Benennung (bei den einzelnen Fotos sowieso in EXIF).
Natürlich kann ich die einzelnen Bilddateien händisch irgendwie unbenennen (z.B. IrfanWiev...wie ich schrieb).
Aber meine Frage:
1./ Ich stecke eine SDHC-Karte in meinen Kartenleser. Auf der sind z.B. 2000 Stück *.jpg Bilder mit 2000 fortlaufenden Dateinamen. Das erste Zeichen ist immer der Buchstabe "P"
2./ Ich möchte, das beim Überkopieren auf die Festplatte des PC´s die 2000 Dateinamen mit einem "P" vorne, durch irgendeine, schlaue Software (2000 mal!) automatisch, ohne mein Eingriff 2000-mal z.B mit einem "X" vorne ankommen und so
in einem Ordner (Ordnerbezeichnung ist egal für diese Frage) abgespeichert werden. ALSO wie mache ich automatisiert bei Kopieren aus einem P ein X?
Kennt jemand so ein Programm oder Windows-Verfahren. Ich leider nicht...deshalb bitte um Hilfe bei Euch.
Dass das heutige Kameras nicht können, das weiß ich, das ist eben das Problem bei 2 parallel benutzten Kameras mit identischem Datei-Bezeichnungs-Schema.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13019
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von Horka » Freitag 19. Juli 2013, 15:41

Das machen ähnlich viele Bildbearbeitungsprogramme bei Stapelverarbeitung. Photoshop Elements kann es, ich mache es sehr bequem mit der Freeware Faststone.

Allerdings wird kein Buchstabe ersetzt, sondern davorgestellt oder dahinter geschrieben.
Sieht nicht so elegant aus, erfüllt aber den Zweck.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6331
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von Björn » Freitag 19. Juli 2013, 15:46

Schau doch mal hier rein. Vielleicht ist das ja das, was Du suchst.

Ansonsten sollte auch Adobe Lightroom von Nutzen sein, da man auch hier die Dateien direkt beim Import umbenennen kann. Siehe hier.

Ich hoffe, Dir ist damit geholfen.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7439
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von valokuva » Freitag 19. Juli 2013, 21:22

Noch 'ne einfache Lösung. Ist zwar auch händisch, dauert aber nur wenige Sekunden:
Nach dem Kopieren der P....-Bilder öffnest Du ein DOS-Fenster (jaaa, DOS gibt es noch :D ), gehst in den entsprechenden Ordner und tippst ren P* X* - ENTER drücken - FERTIG!
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Benutzeravatar
andirom
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 13:10

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von andirom » Samstag 20. Juli 2013, 08:26

Mit DOS kenne ich mich nicht aus. Wie gehe ich zum Ordner? Andere Partition, Verzeichnis, mehrere Unterordner....
bei mir zeigt zuerst nur an: C:\Users\Name> (Name ist mein Name im PC (als Administrator)) :?
Danach - egal was ich eingebe - "der Befehl ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden".

Ich wollte z.B.: F:\Lumix-DMC-FZ\Natur\Unterordner.... eingeben (Unterordner ist der Zielordner)

Wie geht es exakt? (PC-Kurs für Anfänger unter Windows 95 :D )

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von dinozzo » Samstag 20. Juli 2013, 09:13

andirom hat geschrieben:Die Sache wird langsam unübersichtlich für mich! Ich liebe einfache Lösungen.
DITO, Panasonic sollte den Mangel dringendst per Update beseitigen...

Benutzeravatar
andirom
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 13:10

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von andirom » Samstag 20. Juli 2013, 10:15

Dem stimme ich im vollen Umfang zu!!!
Das Lösen des Problems seitens PANASONIC wäre ein einfaches Firmware-Update....und nicht mal besonders umfangreich.
Und wir treue LUMIX-Kunden versuchen hier "Krampflösungen", die zwar irgendwie funktionieren, aber wirklich nur irgendwie.
Kundenfreundlich ist das nicht. Der Hersteller sollte damit rechnen, und er wirbt ja dafür, dass ein Nachfolgeprodukt von Ihm gekauft wird.
Hätte ich als ZWEITES ein KONKURENZPRODUKT gekauft, hätte ich andere, unterscheidbare Dateinamen je nach Fabrikat (z.B. aktuell: img00001, oder DSCF0001, etc.)
Aber jetzt muss ich mich DOS-kundig machen (?), da ich damit nicht umgehen kann.
Bisher ist jeder Vorschlag gut, aber doch nicht perfekt, kann ja gar nicht sein. :idea:

Vielen Dank für Euere bisherige Hilfe! :D

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7439
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von valokuva » Samstag 20. Juli 2013, 10:31

andirom hat geschrieben:Wie gehe ich zum Ordner? Andere Partition, Verzeichnis, mehrere Unterordner....

Ich wollte z.B.: F:\Lumix-DMC-FZ\Natur\Unterordner.... eingeben (Unterordner ist der Zielordner)

Wie geht es exakt? (PC-Kurs für Anfänger unter Windows 95 :D )
Guten Morgen, andirom!

Mensch, jetzt gerate ich aber wirklich ins Schwelgen, wenn ich über DOS schreiben darf. Aus heutiger "Klicki-Bunti"-Sicht mag das alles kompliziert aussehen, aber mit DOS können einige Aufgaben unglaublich schnell erledigt werden. Für diverse Arbeiten an der Uni habe ich z. B. mit einem (selbst geschriebenen) Programm große Mengen Zahlenreihen erzeugt, jeweils in einer eigenen Datei. Die Dateien mussten umbenannt werden, in eine Datei zusammenkopiert und dann die resultierende Datei wieder umbenannt werden als Input für ein anderes, kommerzielles Programm. Das alles ging unter DOS in Sekundenschnelle mit buchstäblich nur einem Klick: "a" - ENTER - Fertig!
Ok, das war jetzt OT :oops:

Zu Deiner Herausforderung:
In DOS braucht man keine 10 Befehle zu kennen, um effizient damit zu arbeiten. Für Deine Aufgabe brauchst Du eigentlich nur drei:

Du wechselst das Laufwerk, indem Du den Laufwerksbuchstaben mit Doppelpunkt eingibst. Das funktioniert von jeder Stelle aus: f: Enter
Du gehst im Verzeichnisbaum nach unten, indem Du cd mit dem Verzeichnisnamen eintippst: cd lumix-dmc-fz Enter dann cd natur Enter dann cd "Unterordner" Enter
Alternativ könntest Du auch gleich den gesamten Pfad eingeben, nach Wechsel auf Laufwerk F: cd lumix-dmc-fz\natur\"Unterordner" Enter

[Du gehst ein Verzeichnis nach oben, indem Du cd mit zwei Punkten kombinierst: cd.. Enter
Wenn man oft in das gleiche Startverzeichnis springen möchte, gibt es weitere Möglichkeiten der Beschleunigung. ;) ]

In Deinem Zielverzeichnis tippst Du, wie beschrieben, ren P* X* Enter (ren steht für Rename, P* für alle Dateien, die mit P anfangen, usw.)

Prinzipiell kannst Du auch das Kopieren der Bilder von der Karte auf den Rechner mit DOS bewerkstelligen. Würde ich vielleicht sogar machen, wenn - und das ist eben der große Unterschied - ich nicht gerne die Vorschau der Bilder sehen würde.
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6331
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von Björn » Samstag 20. Juli 2013, 10:46

Hast Du Dir denn mal die von mir verlinkte Software angeschaut? Oder Lightroom oder PSE, wo man ja automatisch beim Import umbenennen kann? Ich will ja nicht gegen DOS meckern, aber ich denke nicht, dass dies die einfache Lösung ist, die Du gerne hättest.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7439
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von valokuva » Samstag 20. Juli 2013, 11:05

Björn hat geschrieben:Ich will ja nicht gegen DOS meckern, aber ich denke nicht, dass dies die einfache Lösung ist, die Du gerne hättest.
Da stimme ich absolut zu.
DOS wäre vielleicht die Nostalgie-Lösung :roll: :mrgreen:
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Benutzeravatar
andirom
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 13:10

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von andirom » Samstag 20. Juli 2013, 11:09

Vielen Dank VALOKUVA!
Dein DOS-Vorschlag Funktioniert einwandfrei. :D
Jetzt bitte um DOS-Kurs2! Wie kann ich beim Laden von der Karte gleich umbenennen, und dieses für spätere Widerholung abspeichern und erneut starten.

Auch Dank a BJÖRN!
PSE (Version 10) habe ich selbst am PC, aber ein Auto-Rename oder so etwas habe ich nicht gefunden. Allerdings verwende ich den Orgeniser nicht, da ich unter Windows Explorer alles sauber verwalten kann.
Sollte ich das ändern und dort nachschauen? :o

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6331
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von Björn » Samstag 20. Juli 2013, 11:21

Der zweite Link in meinem ersten Post hier führt Dich auf eine Hilfeseite von Adobe. Wenn Du dort mal ein wenig herumstöberst, findest Du vielleicht auch eine Anleitung für PSE zum Thema "Umbenennen beim Import".

Für mich selbst sehe ich das Problem mit den Dubletten ehrlich gesagt gar nicht, und ich hab derzeit vier Kameras hier rumzuliegen. (ok, eine ist weggepackt) Ich importiere die Bilder entsprechend in einen der jeweiligen Kamera zugeordneten Ordner und benenne die Bilder beim Entwickeln um. Da wird die Kamerabezeichnung davorgesetzt. Man kann sich ja in LR wunderbare Vorlagen zum Entwickeln schaffen. Bilder, die ich nicht entwickle, lösche ich später dann wieder oder auch gleich, wenn nicht als würdig erachtet.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7439
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von valokuva » Samstag 20. Juli 2013, 11:37

andirom hat geschrieben:Jetzt bitte um DOS-Kurs2! Wie kann ich beim Laden von der Karte gleich umbenennen, und dieses für spätere Widerholung abspeichern und erneut starten.
Das gleichzeitige Kopieren und Umbenennen geht in DOS erstmal nicht, also musst Du zwei Befehle hintereinanderschalten:

1. Kopieren.
Dafür gibt es zwei Alternativen
1a) Du bist im Ausgangsverzeichnis auf Deiner Karte, gibst den Kopierbefehl ein für alle P-Dateien und den Pfad, wo sie hinsollen. Beispiel copy P* f:\lumix-dmc-fz\natur\"Unterordner" Enter
1b) Du bist im Zielverzeichnis deiner Festplatte und verwendest im Kopierbefehl den Pfad für das Ausgangsverzeichnis. Beispiel (Karte in Laufwerk G): copy g:\dcim\100_pana P* Enter (das P* kann man hier auch weglassen. Dann würden jedoch auch Dateien kopiert, die nicht mit P beginnen).

2. Umbenennen
Im Zielverzeichnis ren P* X* Enter

Um alles in einem Schritt zu machen, kann man beide Befehle in eine sogenannte Stapelverarbeitungsdatei schreiben, eine einfache Textdatei mit genau zwei Zeilen. Die würdest Du dann z. B. c.bat nennen. Wenn Du dann c Enter eingibst, geht alles automatisch.

Aber: Das lohnt sich eigentlich nur, wenn mindestens ein Verzeichnis (Ziel oder Ursprung) immer gleich ist.
Außerdem weiß ich im Moment nicht, wo heutzutage die bat-Dateien abgespeichert werden müssen. Das kann ich aber noch herausfinden.

Übrigens: Wenn Du in einem Verzeichnis bist und Dir alle Dateien anzeigen lassen möchtest, tippst Du einfach dir Enter ein.
Löschen tut man mit del, z. B. del *.* (GEFÄHRLICH!) oder del P*, um nur die P....-Dateien zu löschen
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

anna277
Beiträge: 93
Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2012, 22:21

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von anna277 » Samstag 20. Juli 2013, 20:34

Noch ne andere Variante:

Das freeware tool "Total Comander" (= eine sehr nützliche Explorer Alternative) bietet eine gute Funktion zur Mehrfach-Umbenennung.
Ordner öffnen, gewünschte Dateien markieren und vorgeben, nach welchem Muster umbenannt werden soll.
Z.B. alle P's durch das jeweilige Kamera-Kürzel zu ersetzen oder neu davorzustellen ist kein Problem.
* funktioniert als Platzhalter.
Da die Bilder dafür nicht geöffnet werden müssen geht die Umbenennung schnell - Zusatzinfos aus den Exifs automatisch für die Namen nehmen geht aber glaub ich nicht....

Grüß,
Anna

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“