Für alle, die sich vor Superzoom, Megapixel und dem ganzen neumodischen Kram fürchten:
http://www.fotohits.de/foto-news/rubrik ... h&id=13919" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Back to the roots
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9230
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Back to the roots
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
- Alter Mann
- Beiträge: 41
- Registriert: Sonntag 14. Oktober 2012, 13:32
- Wohnort: Neuss
Re: Back to the roots
Damit kommt heraus ob jemand handwerklich begabt ist
Gruß
Ansgar

Gruß
Ansgar
TZ41
Stativ Bilora A282
Joby Gorillapod SLR
Blitz Osram S18
Fotorucksack Crumpler Mess. Boy Half Photo
Panasonic Camcorder HDC-SD9
Stativ Bilora A282
Joby Gorillapod SLR
Blitz Osram S18
Fotorucksack Crumpler Mess. Boy Half Photo
Panasonic Camcorder HDC-SD9
Re: Back to the roots
Solch eine Camera Obscura durften wir in der Ausbildung basteln. Als Blendenloch habe ich etwas schwarz besprühte
Alufolie genommen, und vorsichtig mit einer Nadelspitze ein Loch reingemacht. Davor war ein schwarzer Aufkleber
der für die Dauer der Belichtung einfach abgezogen wurde und wieder draufgeklebt.
Das ganze wurde dann mit 9x12cm SW negativ Planfilmen geladen. Belichtungszeit, je Nach Licht draussen, 15-40 Sekunden.
Die machte nicht mal schlechte Bilder. Von aussen war sie grau angesprüht, so dass ich öfters mal mit einer Radarkontrolle
verwechselt wurde. Ich hatte das ganze auf ein Stativ gebracht, und so am Straßenrand stehend war der Verkehrsfluss deutlich langsamer
als sonst, haha.

Alufolie genommen, und vorsichtig mit einer Nadelspitze ein Loch reingemacht. Davor war ein schwarzer Aufkleber
der für die Dauer der Belichtung einfach abgezogen wurde und wieder draufgeklebt.
Das ganze wurde dann mit 9x12cm SW negativ Planfilmen geladen. Belichtungszeit, je Nach Licht draussen, 15-40 Sekunden.
Die machte nicht mal schlechte Bilder. Von aussen war sie grau angesprüht, so dass ich öfters mal mit einer Radarkontrolle
verwechselt wurde. Ich hatte das ganze auf ein Stativ gebracht, und so am Straßenrand stehend war der Verkehrsfluss deutlich langsamer
als sonst, haha.

