Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von ThomasT » Samstag 20. Juli 2013, 23:42

valokuva hat geschrieben: DOS wäre vielleicht die Nostalgie-Lösung :roll: :mrgreen:
Oder man installiert sich cygwin auf seiner Windowskiste.

http://www.cygwin.com/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

*hüstel*

Aber wem DOS schon zu exotisch ist, wird c-shell, bash und co. erst rechts nichts sagen.
Schade eigl.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von ThomasT » Samstag 20. Juli 2013, 23:55

valokuva hat geschrieben: Außerdem weiß ich im Moment nicht, wo heutzutage die bat-Dateien abgespeichert werden müssen. Das kann ich aber noch herausfinden.
Da wo du willst.
Z.B. auf deiner Photopartition selbst. Dann muss man aber immer explizit beim Aufrufen

P:\meinePhotoTool\c.bat

schreiben.
Man kann dann auch P:\meinePhotoTool in den PATH hängen.

PATH ist eine für alle User gültige Umgebungsvariable. (bitte selbst ergooglen wie man das ändert).
Da schreibt man, mit einem Komma separiert einfach dieses Verzeichnis dazu.

Aber man sollte es dann nicht c.bat nennen, weil "c" dann ein gültiger Befehl ist. Und wenn man sich bei "cd .." (->in das nächst höhere Verzeichnis wechseln) vertippt und "c .." eingibt, wird "c.bat" halt ausgeführt.

Oder man macht sich das unter C:\Programme\MeineEigenenProgramme hin. Mit PATH dann analog.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7439
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von valokuva » Sonntag 21. Juli 2013, 00:03

Wow, danke Thomas. Ich wusste, dass es hier noch echte DOS-Experten geben muss!
Früher konnte man PATH gleich in die Config.sys (oder autoexec.bat?) schreiben.
Aber das gibt's ja alles gar nicht mehr bzw. ist bedeutungslos geworden.

Gruß, valokuva
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von ThomasT » Sonntag 21. Juli 2013, 01:45

[doppelpost]
Zuletzt geändert von ThomasT am Sonntag 21. Juli 2013, 01:55, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von ThomasT » Sonntag 21. Juli 2013, 01:54

valokuva hat geschrieben:Wow, danke Thomas. Ich wusste, dass es hier noch echte DOS-Experten geben muss!
Eigentlich eher Unix-Ecke.
Hab ahrelang auf SGI-Kisten rumgespielt. (http://de.wikipedia.org/wiki/Silicon_Graphics" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;)

Aber grundlegende Befehle sollte man kennen. cd, copy, dir, mkdir, usw.
Das einzig blöde ist, dass man die Commandboy immer erst konfigurieren muss (Quickedit, Einfügen damit markieren und Enter == kopieren und rechte Mausetaste == einfügen funktionert.) und Schriftart und Größe einstellen muss.

Das "DOS" ist etwas irreführend. Window 7 z.B. hat mit DOS nichts mehr zu tun (wie auch schon die NT Vorläufer). Das letzte DOS-basierte Windows ist 98 und ME gewesen.
Aber jedes Betriebssystem lässt sich über Kommandozeile steuern und dort z.B. Programme starten. Man hat nur die "DOS-Befehle" übernommen. Und Mikrosoft beharrt auch heute noch drauf den Backslasch "\" zu Verzeichnistrennung zu nehmen im Gegensatz zum Rest der Welt den normalen "/". Und das alles nur weil M$ den "/" für Optionen eingeführt hat statt wie in Unix üblich den "-" (Minus) und später erst Verzeichnisse eingeführt hat (DOS 2.0?)

Bei Win7 heisst es hier bei mir in der deutschen Version "command promt".
Oft effektiver. Und für viele Sachen gehts nur so. Oder glaubt jemand, bei Software, die z.B. Businessprozesse realisiert, setzt sich jedesmal jemand hin und macht eine graphische Oberfläche?
valokuva hat geschrieben: Früher konnte man PATH gleich in die Config.sys (oder autoexec.bat?) schreiben.
Aber das gibt's ja alles gar nicht mehr bzw. ist bedeutungslos geworden.
So geht man halt über die Systemsteuerung.


P.S. mit IT verdiene ich mein Geld. Da ist obiges Standardwissen, wie beim Photographieren die Blende einstellen zu können.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7439
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von valokuva » Sonntag 21. Juli 2013, 09:10

Danke für die Erläuterungen, Thomas.
Interessanter Exkurs!
ThomasT hat geschrieben:P.S. mit IT verdiene ich mein Geld. Da ist obiges Standardwissen, wie beim Photographieren die Blende einstellen zu können.
Und ich verdiene mein Geld trotz IT. :mrgreen:
Ab und zu mal einen Kuchen für die Kollegen aus der IT spendieren, kompensiert mangelndes Wissen aber ganz gut ;)


Das war jetzt alles OT.
Mal sehen, ob andirom eine Lösung für sich findet...
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Benutzeravatar
andirom
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 13:10

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von andirom » Sonntag 21. Juli 2013, 11:15

Na...da habe ich was losgetreten...klasse.
Die Diskussion finde ich hilfreich und interessant. Die DOS-Sachen kannte ich schon von der Zeit von Windows 3.1 und Windows for Workgroups 3.1, aber das meiste habe ich in den Jahren bereits vergessen.
Dank Eueren Beiträge dämmern mir viele Sachen wieder. Ich hätte nicht gedacht, dass das DOS heute noch so vieles vereinfacht. Hier gilt das Gegenteil von "Übung macht den Meister"; nämlich :
"Keine Übung macht doof".

Aber wir haben uns von dem ursprünglichen Thema ganz schön entfernt:
Die Bezeichnung der Bild-Dateinamen bei Digitalkameras (nicht nur bei PANASONIC) ist unflexibel. Es sollte für den Fotografen möglich sein - zumindest als Option - selbs zu bestimmen, wie er seine Fotos benennt.
Er könnte dann viel Mühe sparen in der Verwaltung seiner Werke.

:arrow: Eine ANREGUNG für PANASONIC (und für die anderen) :!:

Benutzeravatar
AndiG
Beiträge: 1570
Registriert: Samstag 10. November 2012, 10:00

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von AndiG » Sonntag 21. Juli 2013, 11:20

andirom hat geschrieben:Na...da habe ich was losgetreten...klasse.
Die Diskussion finde ich hilfreich und interessant. Die DOS-Sachen kannte ich schon von der Zeit von Windows 3.1 und Windows for Workgroups 3.1, aber das meiste habe ich in den Jahren bereits vergessen.
Dank Eueren Beiträge dämmern mir viele Sachen wieder. Ich hätte nicht gedacht, dass das DOS heute noch so vieles vereinfacht. Hier gilt das Gegenteil von "Übung macht den Meister"; nämlich :
"Keine Übung macht doof".

Aber wir haben uns von dem ursprünglichen Thema ganz schön entfernt:
Die Bezeichnung der Bild-Dateinamen bei Digitalkameras (nicht nur bei PANASONIC) ist unflexibel. Es sollte für den Fotografen möglich sein - zumindest als Option - selbs zu bestimmen, wie er seine Fotos benennt.
Er könnte dann viel Mühe sparen in der Verwaltung seiner Werke.

:arrow: Eine ANREGUNG für PANASONIC (und für die anderen) :!:
Dann wäre es doch angebracht es hier http://www.lumix-forum.de/viewforum.php?f=28 zu Posten... ;-)
Gruß vom Andi aus SHG
Meine Ausrüstung : DMC FZ200; Blitz DMW FL 500; Adapter DMW-LA7GU; Nahlinse + 4 ; Nahlinse + 8; Stativ Treveler Compact Pro Kugelkopf + schnellverbinder. !!! Kritik ausdrücklich erwünscht !!!

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7439
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von valokuva » Sonntag 21. Juli 2013, 11:52

andirom hat geschrieben: :arrow: Eine ANREGUNG für PANASONIC (und für die anderen) :!:
Guter Punkt, was Du in Klammern angefügt hast.
Geht das eigentlich bei anderen Herstellern? Bei Canon wird's immer IMG, bei Sony immer DSC, usw...
Bei meiner allersten Digicam, einer Canon-Hemdstaschenknipse, lag ein Programm bei, das den Import übernommen hat und die Möglichkeit der Umbenennung bot.
Gruß, valokuva
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von ThomasT » Sonntag 21. Juli 2013, 12:46

andirom hat geschrieben:Es sollte für den Fotografen möglich sein - zumindest als Option - selbs zu bestimmen, wie er seine Fotos benennt.
Er könnte dann viel Mühe sparen in der Verwaltung seiner Werke.
Ja! Vorallem wenn man auf einer Speicherkarte mehr drauf hat.
Man könnte z.B. seine Urlaubsbilder mit UL_ beginnen lassen. Und die Nachtaufnahmen mit NA_, also je nach Session und dann auch getrennt importieren. Ohne sich wie jetzt die Bildnummern merken zu müssen.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von Lenno » Sonntag 21. Juli 2013, 12:51

Hmm, die ganze Umbenennungsgeschichte ist eine Sache.

Aber mal weiter überlegt. Irgendwie wird man doch seine Fotos verwalten.

Ob nun mit Picasa, Lightroom etc. jedes gute Verwaltungsprogramm bietet doch beim Import alle Möglichkeiten der Umbenennung an.
Klar, wer das ganze nur mit einer Explorerdarstellung handeln will, OK, für den ist so eine DOS Möglichkeit OK.

Aber ich frage mich gibt es eine noch einfachere und geschicktere Möglichkeit, als das gleich mit dem Importvorgang zu machen.

Früher wurde sehr auf den Dateinamen geachtet, heute werden Fotos anhand ihrer Exifdaten und Tags (Schlagwörter) eindeutig identifiziert.

Ich arbeite mit der GF2 und G3 auch zwei Kameras des gleichen Marke, kann mich nicht erinnern das ich da schonmal ein Problem hatte.

Ich habe mir in Lightroom eine Importvorgabe gemacht, einmal ausgewählt ist die meiste Arbeit schon für mich getan, nämlich der Pfad wo das ganze hingespeichert wird, der Text wie der Ordner heißen soll bis zum Datum, ich muss nun nur noch, falls ich Dateien umbenennen möchte nur noch den benutzerdefinierten Text reinschreiben. Und einige erste Stichwörter für das ganze Album, das nachher noch im einzelenen dann noch feiner Verschlagwortet werden kann. Das ganze dauert ein paar Sekunden. Einfacher kann man das doch gar nicht haben.
Wenn ich dran denke ich müßte das erst alles umständlich im Kameramenü einstellen, nö also wirklich nicht.
Bildschirmfoto 2013-07-21 um 13.45.36.jpg
Bildschirmfoto 2013-07-21 um 13.45.36.jpg (164.68 KiB) 2615 mal betrachtet

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von dinozzo » Sonntag 21. Juli 2013, 19:53

andirom hat geschrieben:
:arrow: Eine ANREGUNG für PANASONIC (und für die anderen) :!:
Bei Canon, Nikon und Olympus (DSLR, mFT keine Ahnung) geht dies schon seit Jahren!

Der Wunsch wurde schon vor langer Zeit geäußert:
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=2 ... 56#p121556" onclick="window.open(this.href);return false;

P.S. bitte auch noch die Möglichkeit hinzufügen, den Namen in den Exifs hinterlegen zu können

Benutzeravatar
Schlagge
Beiträge: 421
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2012, 22:38
Wohnort: My home is my Kassel

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von Schlagge » Montag 18. November 2013, 18:55

Gerade über diesen Thread gestolpert.
(Vielleicht stolpert demnächst noch jemand über diesen Thread, der seine Dateien einfach und effektiv umbenennen möchte.)

Das selbe Problem wie der Threadersteller hatte ich auch viele Jahre. TZ7, zwei TZ31, eine G5 und nun eine GX7, da gleichen sich viele Dateinamen, da ja der "Zähler" wieder bei 0 anfängt, oder genauer ausgedrückt bei P1010001. Bei Unachtsamkeit kann dies üble und sehr ärgerliche Auswirkungen haben.

Ich benutze zum Umbenennen ein einfaches und effektives Tool namens JOE
Die umzubenennenden Dateien im z.B. Windows-Explorer markieren und in das Fenster von dem Tool JOE ziehen. Den neuen Namen manuell eingeben oder Vorlagen für die Namensgebung anlegen. Über Platzhalter kann man beliebige Namen kreieren.
Auf Umbenennen klicken und alle Dateien werden in einem Rutsch umbenannt.

Für mich habe ich 3 Vorlagen angelegt: TZ31N_ (N für Neu(e TZ31)), G5_ und GX7_
Dateiumbenennung_JOE.png
Dateiumbenennung_JOE.png (75.84 KiB) 2314 mal betrachtet
Lumix TZ101, GX7, GX8
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5

fahrenberg1369
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 13. August 2015, 10:09

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von fahrenberg1369 » Donnerstag 13. August 2015, 10:28

Du kannst die Bildernummern über Menü und Set-up ändern. Schau Dir mal meine Beschreibung unter dem pdf an.
Dateianhänge
Ändern Bildnummern bei FZ 200.pdf
(220.44 KiB) 51-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Schlagge
Beiträge: 421
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2012, 22:38
Wohnort: My home is my Kassel

Re: Bilder von zwei Lumix Kameras benennen

Beitrag von Schlagge » Freitag 14. August 2015, 15:53

Danke für den Tipp. Habe die PDF gelesen - nachdem ich sie durch zwei Antivirenprogramme gejagt habe.
Wusste zwar nicht, dass das geht, aber mir hilft das nicht wirklich weiter. Ich nutze zum Umbenennen weiterhin das Programm Joe.
Ich will keine neuen Nummern, sondern ich will (und der Computer und seine Programme sollen) schon am Dateinamen unterscheiden können, mit welcher Kamera welches Bild gemacht wurde.
Bittere Erfahrungen habe ich mit dem Wechsel von der TZ7 auf die TZ31 gemacht, trotz dass die Dateien in verschiedenen Ordnern abgelegt wurden. Irgendwann kam man durcheinander und einige TZ7 Bilder waren plötzlich durch meine Nachlässigkeit für immer im Nirvana verschwunden.

Ich könnte es auch unter Lightroom machen, aber ich ziehe alle Dateien lieber von Hand vom Windows Explorer in das Joe Fenster, wähle die per Klick die jeweilige Kamera aus (die Buttons sind frei konfigurierbar, siehe Screenshoot oben) klicke auf Umbenennen. Fertig.
Lumix TZ101, GX7, GX8
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“