Exif-Daten und Brennweite

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7410
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Exif-Daten und Brennweite

Beitrag von valokuva » Donnerstag 7. November 2013, 19:38

Hallo zusammen,
normalerweise sollte der Crop-Faktor zwischen mFT und Kleinbild ja 2 sein.
Wenn ich aber die Angaben in den Exif-Daten lese, stimmt das zwar sehr häufig, aber es gibt Fälle, da ist es eben nicht 2, sondern größer.
Zuletzt aufgefallen z. B. bei den Kalenderbildern von -> Michael oder -> Björn.
Bei beiden ist die Brennweite mit 300 mm angegeben, umgerechnet auf KB-Format beträgt sie jedoch 623 bzw. 653 mm. :roll:

Habt Ihr eine Erklärung dafür?
Zumindest im Falle von Björn's Bild weiß ich, dass es weder gecroppt noch mit dem Digitalzoom aufgenommen wurde.
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Exif-Daten und Brennweite

Beitrag von UlrichH » Donnerstag 7. November 2013, 19:48

Fällt mir öfter bei den Daten auf.
FZ 200 häufig leicht über 600mm.
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Exif-Daten und Brennweite

Beitrag von dietger » Donnerstag 7. November 2013, 21:20

Ist mir auch schon aufgefallen, es wird scheinbar, warum auch immer, aufgerundet. Aus 17mm werden 35mm aus 26mm werden 54mm
und aus 35mm werden 72mm usw.
Im Telebereich wird´s dann albern. Ich habe jetzt auf die Schnelle 2 Bilder gefunden wo aus 150mm dann 423mm(sic !) geworden sind. Ein 3 Bild der gleichen Serie
wird dann korrekt mit 300mm angegeben.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7410
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Exif-Daten und Brennweite

Beitrag von valokuva » Donnerstag 7. November 2013, 21:23

150 mm -> 423 mm, das ist schon krass. :shock:

An sich isses mir ja egal ;)
Aber auf Wunsch des Forums habe ich für den Kalender die KB-Brennweiten unter die Bilder geschrieben und zwar jeweils aus den Exif-Daten.
Die Frage ist nun, welche sind die richtigen?
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Exif-Daten und Brennweite

Beitrag von dietger » Donnerstag 7. November 2013, 21:32

Es steht ja auch immer die mFT Brennweite in den Exifs. Die einfach
verdoppeln und KB Brennweite ist korrekt. Falsche mFT Brennweiten habe
ich in den Exifs noch nicht gesehen.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Exif-Daten und Brennweite

Beitrag von Dietz » Samstag 9. November 2013, 11:29

Die Verdoppelung der Brennweite bezieht sich auf das 4:3 Format.
Sind die Bilder (spätererer Schnitt spielt da keine Rolle) im 3:2 oder 16:9 Format aufgenommen, verkleinert sich der Bildwinkel.
Sprich, die äquivalente KB-Brennweite wird größer.

Edit: War nur bei der GH2 anders, da Multiformatsensor.
http://panasonic.net/avc/lumix/systemca ... speed.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7410
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Exif-Daten und Brennweite

Beitrag von valokuva » Samstag 9. November 2013, 12:37

Hallo Dieter,
vielen Dank, das war des Rätsels Lösung.
Ich hab schnell 4 Bilder mit verschiedenen Formaten aufgenommen, alle mit 45 mm Festbrennweite:

Bildformat / KB-Brennweite
4:3 / 90 mm
3:2 / 93 mm
16:9 / 98 mm
1:1 / 106 mm

So richtig verstehe ich die Bedeutung aber nicht.
Denn die Brennweite sollte doch gleich bleiben, unabhängig davon, ob ich kameraintern schon ein Teil des Bildes wegschneide. :roll:
Und ich hätte gedacht, dass ich ein im 16:9-Format aufgenommenes mFT-Foto mit einem KB-Foto im gleichen Format vergleiche (na gut, bei den Filmen früher waren andere Formate natürlich nicht möglich).
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Exif-Daten und Brennweite

Beitrag von Dietz » Samstag 9. November 2013, 15:31

Hi Stefan,

der Blickwinkel und die Berechnung bezieht sich immer auf die Diagonale. :)

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Exif-Daten und Brennweite

Beitrag von dietger » Samstag 9. November 2013, 17:43

Danke Dieter, auch ich habe jetzt dazu gelernt.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6226
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Exif-Daten und Brennweite

Beitrag von Björn » Sonntag 10. November 2013, 12:38

Aha, jetzt sind wir alle wieder etwas schlauer. Danke für die Aufklärung! :)

Ich hatte nämlich vermutet, dass es irgendwelche Fertigungstoleranzen am Zoom-Objektiv sein könnten. An die Bilddiagonale hab ich überhaupt nicht gedacht. ;)
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“