Lumix G6 RAW oder JPEG für Makroaufnahmen ?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Lalleb
Beiträge: 26
Registriert: Donnerstag 30. Januar 2014, 20:20

Lumix G6 RAW oder JPEG für Makroaufnahmen ?

Beitrag von Lalleb » Freitag 7. März 2014, 07:35

ich wollte mich mal erkundigen welche Einstellung für Makroaufnahmen mit der G6 besser ist. RAW oder JPEG ?
vorerst habe ich nicht vor die Bilder die ich mache großartig zu bearbeiten da mir dazu noch die passende Software und das Wissen fehlt.

Ausserdem hätte mich interessiert, ob es Sinn mach den digitalen Zoom bei Makros dazu zu schalten. Bisher habe ich den 4x immer mit verwendet.

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Lumix G6 RAW oder JPEG für Makroaufnahmen ?

Beitrag von jessig1 » Freitag 7. März 2014, 07:44

Hallo,

warum nicht jpg und RAW?

Das kostet doch nichts und auf dem Rechner ists gleich gelöscht.
Außerdem hättest du mit den RAWs gleich noch Übungsmaterial.

Den Digitalzomm würde ich ganz vergessen, nicht nur für Makro. Der verschlechtert nur die Bildqualität und falls nötig sind entsprechende Crops am PC möglich und auch von besserer Qualität.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Lalleb
Beiträge: 26
Registriert: Donnerstag 30. Januar 2014, 20:20

Re: Lumix G6 RAW oder JPEG für Makroaufnahmen ?

Beitrag von Lalleb » Freitag 7. März 2014, 09:19

sonst noch jemand der dazu was sagen möchte ?
würd mich über mehrere Tips und Tricks freuen :-)

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1247
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Lumix G6 RAW oder JPEG für Makroaufnahmen ?

Beitrag von schwarzvogel » Freitag 7. März 2014, 09:49

RAW-Dateien enthalten die Rohdaten des Kamerasensors, sind gewissermaßen die "Negative" der Digitalfotografie.
RAW liefert eindeutig besseres Ausgangsmaterial als JPG ! Nicht nur bei Makros ... ;)
Allerdings muß man immer nachbearbeiten, mindestens aber RAW-Dateien in "lesbare" Dateien konvertieren.
Wenn man bei der Aufnahme "RAW+JPG" einstellt bekommt man 2 voneinander unabhängige Dateien.
Was nicht gebraucht wird, kann gelöscht werden.
Wenn Du Dich aber einmal mit RAW angefreundet hast, willst Du nix anderes mehr !
mfG schwarzvogel

Lenno

Re: Lumix G6 RAW oder JPEG für Makroaufnahmen ?

Beitrag von Lenno » Freitag 7. März 2014, 10:14

Wenn du die Kamera richtig zu bedienen weißt würde ich JPG nehmen, nicht umsonst
stecken die Hersteller viel Laborwissen um die Kamerainterne JPG Ausgabe so gut zu machen.
Sie ist wirklich nicht schlecht. Aber es ist eben schon ein Prozess auf den man nur bedingt einen Einfluss hat. (Stichwort: Bildstile und Individuelle Einstellungen)
Knips und fertig. Anschliessenden Bildbearbeitungen sind Grenzen gesetzt.

Für maximale Kreativität ist Raw die Wahl.

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Lumix G6 RAW oder JPEG für Makroaufnahmen ?

Beitrag von ThomasT » Freitag 7. März 2014, 15:14

RAW.

Es sei denn

a) du weisst genau was du tust
b) die Kamera liefert ein nahezu perfektes Bild (d.h. es gibt keine großen Kontraste im Bild etc.)
c) du hast nicht vor, das Bild noch zu verarbeiten und zu verbessern
d) du braucht den Plattenplatz

JPEG ist ein Endformat! Wie ein Dia früher zu analogen Zeiten.

d) ist fast sinnlos.
b) ist möglich aber unwahrscheinlich, vorallem wenn du gesehen hast, was man aus Bildern alles noch rausholen kann, weswegen
c) du das bestimmt nicht willst
a) ist vom Zufall abhängig, z.B. wie soll der automatisch Weissabgleich in einer bunten Blumenwiese bestimmt werden?

Ich halte diesen Sport, den einige hier betrieben, ein super Bild out of camera zu bekommen, für nichts weiter als einen überflüssigen Sport. Wozu?
Die Automatiken und Bildprocessoren in den Kameras werden immer besser. Klar. Aber manuell ist immer besser. Um bevor du auf dem Touchscreen rumkonfigurierst um das perfekte Bild in der Kamera einzustellen, warum dann nicht aufs Bild konzentrieren und alles später in Ruhe machen.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Lumix G6 RAW oder JPEG für Makroaufnahmen ?

Beitrag von ThomasT » Freitag 7. März 2014, 15:17

Lenno hat geschrieben:Wenn du die Kamera richtig zu bedienen weißt würde ich JPG nehmen, nicht umsonst
stecken die Hersteller viel Laborwissen um die Kamerainterne JPG Ausgabe so gut zu machen..
Klar. Die wollen ja dass damit Leute gute Bilder machen können. Leute, die auch keine Ahnung haben müssen. Gute Bilder, keine sehr guten.

Wieviele Leute können wirklich Bilder mit Photoshop gut bearbeiten?
Ich sag mal so: wer keine Gradationskurven benutzt mit Sicherheit nicht.
Das ist ein Skill der ähnlich einzuschätzen ist, wie früher die Auswahl des Entwicklers.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Re: Lumix G6 RAW oder JPEG für Makroaufnahmen ?

Beitrag von panne » Freitag 7. März 2014, 15:26

Lalleb hat geschrieben:ich wollte mich mal erkundigen welche Einstellung für Makroaufnahmen mit der G6 besser ist. RAW oder JPEG ?
vorerst habe ich nicht vor die Bilder die ich mache großartig zu bearbeiten da mir dazu noch die passende Software und das Wissen fehlt.

Ausserdem hätte mich interessiert, ob es Sinn mach den digitalen Zoom bei Makros dazu zu schalten. Bisher habe ich den 4x immer mit verwendet.
Du beantwortest deine Frage schon selbst, du willst nicht im Computer bearbeiten, D.H. => Raw und Jpeg in bester Qualität. Schau dir die Bildstil-Eigenschaften an: Mein Tip NR etwas runter, Sättigung etwas runter, Schärfe etwas rauf.

Fall du dich irgendwann mit RAW-Entwicklung befasst, hat du die Quelldateien vorliegen.

Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“