Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sigma

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von available » Montag 21. April 2014, 08:26

panne hat geschrieben:Die Schärfe lässt sich anhand der Bilder hier im Forum nicht beurteilen, 1/1 sind die Bilder zu klein. Die Farbstimmung finde ich allerdings arg knallig und zu warm. Ist aber wie alles Geschmackssache. An der Kombination von Kamera und Objektiv liegt es sicher nicht.
Meines Erachtens lässt sich die Schärfe schon beurteilen. Was hier unscharf aussieht ist im Original noch schlimmer. Die hier hochgeladenen Bilder wirken sogar meist Schärfer als im Original. (So an beim Betrachten von Flickr Originalgrößen immer wieder festgestellt.)
Benny29 hat geschrieben:Hallo David, soviel ich es weiß , gibt es keinen Adapter Oly-Sigma der auch den AF überträgt. Ok, ich kann mich aber auch täuschen, habe jedenfalls noch keinen gesehen.
Es gibt schon einen Adapter Oly-Sigma, da es sich beim diesem Sigma um die FT Variante handelt.
Der AF, die Exifs und die Blende läßt sich somit übertragen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benny29

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von Benny29 » Montag 21. April 2014, 08:36

Danke Andreas für deine Hilfe. Das mit dem Adapter wusste ich noch nicht, ist mir neu.

Ich bin der Meinung, das man auch hier bei 750kb super Schärfe Bilder zeigen kann. Würden die Bilder immer so im Forum aussehen, wegen der Software, dann würde ein Forum kein User mehr haben, und das wäre schade.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von available » Montag 21. April 2014, 08:47

Sorry Simon für das OT..
Benny29 hat geschrieben:Danke Andreas für deine Hilfe. Das mit dem Adapter wusste ich noch nicht, ist mir neu.
Mit welcher Kamera verwendest denn Du Deine FT-Linsen?
Benny29 hat geschrieben:Ich bin der Meinung, das man auch hier bei 750kb super Schärfe Bilder zeigen kann. Würden die Bilder immer so im Forum aussehen, wegen der Software, dann würde ein Forum kein User mehr haben, und das wäre schade.
Wenn der Fokus und die Belichtungszeit richtig gesetzt sind und das Objektiv eine gute Auflösung besitzt wirken auch Bilder OOC (also ohne Bearbeitung scharf). Das sollte das Ziel sein.
Wenn schon eine dieser 3 Eingangsgrößen nicht optimal sind werden die Bilder schon unschärfer. Hier im Forum (bei reduzierter Größe) sieht man diese Auswirkungen noch nicht. Es wirkt noch schön scharf. Spätestens bei 100% Ansicht sind die technischen "Fehler" dann aber doch ersichtlich. Das soll aber nicht heißen, dass jedes gute Foto unbedingt absolut scharf sein soll.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benny29

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von Benny29 » Montag 21. April 2014, 08:54

Mit der E-M1 werden meine Objektive incl. Oly-Adapter verwendet.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von available » Montag 21. April 2014, 08:57

Benny29 hat geschrieben:Mit der E-M1 werden meine Objektive incl. Oly-Adapter verwendet.
Dann dürfte Dir das aber nicht neu sein:
Benny29 hat geschrieben:Danke Andreas für deine Hilfe. Das mit dem Adapter wusste ich noch nicht, ist mir neu.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benny29

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von Benny29 » Montag 21. April 2014, 10:52

Doch Andreas, bin seit 10/2013 bei Olympus, deswegen kenne ich das Alte nicht.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von available » Montag 21. April 2014, 11:22

Benny29 hat geschrieben:Doch Andreas, bin seit 10/2013 bei Olympus, deswegen kenne ich das Alte nicht.
Ich glaube wir schreiben aneinander vorbei.
Das hat nichts mit "altem" oder "neuem" Objektiv zu tun. Lediglich mit der Möglichkeit eine FT-Linse an eine mFT Kamera zu adaptieren. (Bei der E-M1 mit voller AF-Funktionalität)
Simon hat ein Sigma FT-Objektiv. Eine Adaption ist aus diesem Grund wie ich geschrieben habe möglich und müsste einem FT-Linsen Besitzer eigentlich bekannt sein.

Entschudligung Simon, dass ich Deinen schönen Thread zumülle. Ich höre jetzt auf damit. ;)
Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
darthtwain
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 17:02

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von darthtwain » Montag 21. April 2014, 21:19

Alles gut alles gut :D

bin auch öfters mal OT unterwegs :D

interesant währe auch das Sigma 300-800mm FT :D ich würde sogar die 6 KG schleppen aber die 5.000e sind mir zuviel^^


Gut Licht

Simon
E-M1/G5
P 25mm f1,4
O 75mm f1,8
O 50-200mm 2,8-3,5 FT
O 12-40mm 2.8
O 35-100mm 2,0 FT
O EC-14 TC
Pana FL600, Yongnuo 560 ii Yongnuo Trigger
BlackRapid Sun Sniper 2x

Benny29

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von Benny29 » Dienstag 22. April 2014, 07:13

Simon, was willst Du damit, das ist keine Linse für Schärfe Bilder. :mrgreen: Kauf dir das Canon 500/4 II, das ist ein Hit von einer Linse. Kostet doch nur 9449,-€ :roll: Hatte ich bis letztes Jahr Oktober gehabt, wurde mir aber alles zu schwer, man ist ja auch nicht mehr der Jüngste. Oder kaufe das 150-600 Tamron, auch nicht schlecht.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von emeise » Dienstag 22. April 2014, 12:57

Vom Motiv her sehr schöne Greifvogelbilder, besonders die Horst-Bilder.

Bewundernswert auch die Energie und Arbeit, die dahinter steht.

Ich habe mir auch die Flickr Seite angesehen, inklusive der Originale.

Jetzt weiß ich aber nicht so recht, wie ich es formulieren soll, - also die technische Qualität der Bilder find ich jetzt nicht so dolle, was die Zeichnung der Details, das Gefieder angeht. Gerade bei Greifvögeln gibt eine brillante Schärfe im Gefieder ( Auge, Schnabel ) erst die volle Schönheit der Tiere wieder.

Ich würde mir jetzt, aufgrund der gezeigten Bilder, nicht die Kamera-Objektiv Kombi zulegen wollen.

Natürlich sind auch die hier gezeigten Bilder durch die Pixelbeschränkung und die Komprimierung nicht so aussagekräftig, aber trotzdem ... naja.
Oder täusche ich mich so sehr ?

Ihr könnt mir ja jetzt eure Meinung geigen, aber den Gedanken der mangelnden Schärfe trage ich schon lange mit mir und jetzt ist er halt raus.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von basaltfreund » Dienstag 22. April 2014, 13:32

emeise hat geschrieben:Vom Motiv her sehr schöne Greifvogelbilder, besonders die Horst-Bilder.

Bewundernswert auch die Energie und Arbeit, die dahinter steht.

Ich habe mir auch die Flickr Seite angesehen, inklusive der Originale.

Jetzt weiß ich aber nicht so recht, wie ich es formulieren soll, - also die technische Qualität der Bilder find ich jetzt nicht so dolle, was die Zeichnung der Details, das Gefieder angeht. Gerade bei Greifvögeln gibt eine brillante Schärfe im Gefieder ( Auge, Schnabel ) erst die volle Schönheit der Tiere wieder.

Ich würde mir jetzt, aufgrund der gezeigten Bilder, nicht die Kamera-Objektiv Kombi zulegen wollen.

Natürlich sind auch die hier gezeigten Bilder durch die Pixelbeschränkung und die Komprimierung nicht so aussagekräftig, aber trotzdem ... naja.
Oder täusche ich mich so sehr ?

Ihr könnt mir ja jetzt eure Meinung geigen, aber den Gedanken der mangelnden Schärfe trage ich schon lange mit mir und jetzt ist er halt raus.
....ich bin ganz deiner Meinung!!! ....trotzdem toller Einsatz und ich bin auf weitere Bilder gespannt!!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benny29

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von Benny29 » Dienstag 22. April 2014, 13:45

emeise hat geschrieben:Vom Motiv her sehr schöne Greifvogelbilder, besonders die Horst-Bilder.

Bewundernswert auch die Energie und Arbeit, die dahinter steht.

Ich habe mir auch die Flickr Seite angesehen, inklusive der Originale.

Jetzt weiß ich aber nicht so recht, wie ich es formulieren soll, - also die technische Qualität der Bilder find ich jetzt nicht so dolle, was die Zeichnung der Details, das Gefieder angeht. Gerade bei Greifvögeln gibt eine brillante Schärfe im Gefieder ( Auge, Schnabel ) erst die volle Schönheit der Tiere wieder.

Ich würde mir jetzt, aufgrund der gezeigten Bilder, nicht die Kamera-Objektiv Kombi zulegen wollen.

Natürlich sind auch die hier gezeigten Bilder durch die Pixelbeschränkung und die Komprimierung nicht so aussagekräftig, aber trotzdem ... naja.
Oder täusche ich mich so sehr ?

Ihr könnt mir ja jetzt eure Meinung geigen, aber den Gedanken der mangelnden Schärfe trage ich schon lange mit mir und jetzt ist er halt raus.
Dieter grüßt Dieter. :mrgreen:
Ich finde es immer sehr schön, wenn man seine Meinung über bestimmte Bilder sagt, man muss schon Kritik abkönnen, nur so kann man weiter lernen. Im DForum würde man bei solche Bilder erschlagen, und das mit Recht. Sorry für die harten Worte, aber so ist es nun mal. Ich bin ja auch mal angefangen, und müsste mir harte Kritik anhören, aber nur dadurch habe ich viel gelernt. Heute bin ich schon etwas vorsichtiger mit Bilder einstellen geworden, nur wenn ich der Meinung bin, dass das Bild gut ist, dann stelle ich es rein. Möchte gleich sagen, das ich kein Profi bin, es ist nur ein Hobby.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von available » Dienstag 22. April 2014, 16:25

Benny29 hat geschrieben:Simon, was willst Du damit, das ist keine Linse für Schärfe Bilder. :mrgreen: Kauf dir das Canon 500/4 II, das ist ein Hit von einer Linse. Kostet doch nur 9449,-€ :roll: Hatte ich bis letztes Jahr Oktober gehabt, wurde mir aber alles zu schwer, man ist ja auch nicht mehr der Jüngste. Oder kaufe das 150-600 Tamron, auch nicht schlecht.
Was will er mit diesen Linsen an der Kamera?
Bei Flugaufnahmen kann der das ohne AF vollkomen abhaken.

Beim Thema Schärfe/Zeichnung muss ich mich allerdings anschließen.
Es bleibt nur die Möglichkeit die TopPros oder das neue Zuiko 4.0/300mm einzusetzen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
darthtwain
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 17:02

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von darthtwain » Dienstag 6. Mai 2014, 13:18

sodale heute hat das Wetter seit langen mal gepasst und ich hatte zeit meine geflügelten freudne zu besuchen.

Bild

1/1000 ƒ/10 ISO 400 500 mm

und eins mit dem "neu/gebraucht" erworbenen 50-200mm Olympus FT ED Version ohne SWD!

Bild

ist ein Crop auf 100%

1/8000 ƒ/4.5 ISO 400 200 mm

Gut Licht

Simon
E-M1/G5
P 25mm f1,4
O 75mm f1,8
O 50-200mm 2,8-3,5 FT
O 12-40mm 2.8
O 35-100mm 2,0 FT
O EC-14 TC
Pana FL600, Yongnuo 560 ii Yongnuo Trigger
BlackRapid Sun Sniper 2x

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35042
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von lomix » Dienstag 6. Mai 2014, 16:50

freu mich, wieder was Neues zu sehen. klasse!
:)
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“