Hallo Zusammen,
ich würde gerne Panoramen erstellen. Natürlich bin ich über der Begriff der Hyperfokalen Distanz gestoplert.
Theoretisch habe ich verstanden was das ist und auch schon einige nützliche Tabellen, Rechner und Apps gefunden....
Was mir jedoch leider überhaupt nicht klar ist, ist die einzustellende Entfernung. Wenn ich z.B. ein Landschaftspanorama erstellen will und um mich herum nichts als Wiesen oder Berge sind, woran soll ich mich denn für die Berechnung orientieren ????
Auf welchen Punkt, bzw. welche Entfernung soll ich fokussieren?
Vielen Dank
Matze
Hyperfokale Distanz
Hyperfokale Distanz
DMC-G1, DMC-GH3, X Vario 1:3.5-5.6 14-42 HD, G Vario 1:4-5.6 / 45-200, Lumix DMW-GWC1 Wide Conversion Lens, G Vario 1:3.5-5.6/14-45, Pancake G 1:1.7/20
Re: Hyperfokale Distanz
Da hilft ein Entfernungsmesser. Einmal kurz umgedreht irgendwas anmessen, dorthin den Fokus setzen, auf manuellem Fokus umstellen,
dich wieder rumdrehen und deine Aufnahme machen.
Aber wenn du z.B. Berge fotografierst würde ich mir da nicht so einen Kopf machen.
Die Hyperfocale Distanz würde ich eher einsetzen wenn du z.B. im Vordergrund einen See hast mit Schilf und du möchtest das das Schilf im Nahen Bereich
sowie die Berge im Hintergrund optimal aufgenommen werden.
Bei einem Panorama wo du nur Berge drauf hast, der nächste Vordergrund also zweitrangig ist, würde ich einfach auf das scharfstellen was dir Bildwichtig ist.
dich wieder rumdrehen und deine Aufnahme machen.
Aber wenn du z.B. Berge fotografierst würde ich mir da nicht so einen Kopf machen.
Die Hyperfocale Distanz würde ich eher einsetzen wenn du z.B. im Vordergrund einen See hast mit Schilf und du möchtest das das Schilf im Nahen Bereich
sowie die Berge im Hintergrund optimal aufgenommen werden.
Bei einem Panorama wo du nur Berge drauf hast, der nächste Vordergrund also zweitrangig ist, würde ich einfach auf das scharfstellen was dir Bildwichtig ist.
- Wolfgang B.
- Beiträge: 4148
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
- Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Hyperfokale Distanz
G70, G81
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Re: Hyperfokale Distanz
Danke für die Infos. Ich werde es mal testen
DMC-G1, DMC-GH3, X Vario 1:3.5-5.6 14-42 HD, G Vario 1:4-5.6 / 45-200, Lumix DMW-GWC1 Wide Conversion Lens, G Vario 1:3.5-5.6/14-45, Pancake G 1:1.7/20