Nebel

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
lucky may
Beiträge: 285
Registriert: Dienstag 8. November 2011, 11:38
Wohnort: Karlsruhe

Nebel

Beitrag von lucky may » Montag 4. August 2014, 16:53

Hallo Alle ....

also ich will ja schon mein Leben lang nach Venedig. Aber in der Hochsaison, im Sommer oder zum Karneval ist das für mich unbezahlbar. Jetzt hab ich in den letzten Wochen einige Artikel gefunden, die darüber berichten dass Venedig im Oktober / November der echte Geheimtip wäre. Dann hat die Stadt nämlich oft Hochwasser. Es gibt in der Zeit null Touristen und ..... NEBEL.... !!! Das reizt mich jetzt als Foto-Fan natürlich ungemein. Und deshalb werde ich in diesem Jahr Ende Oktober da mal hinfahren und ein gross angelegtes Venedig-Shooting planen. Meine Frage an Euch : Habt ihr Erfahrung mit NEBEL ? Blenden, Verschlusszeiten oder eben einfach nebeltechnische Tips ? Ich würd mich riesig über euren Senf freuen den ihr hier gerne ungeniert abliefern dürft :-) Ich verspreche auch nach getaner Arbeit entsprechende Nebelbilder hier im Forum .... Grüss euch .... Lucky
PS: Ich werde mich in dieser Sache stark auf SW konzentrieren, das nur noch als kurzer Hinweis - und danke für eure Hilfe
Lucky May
GH2 14-140 ; 20 mm Pancake

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Nebel

Beitrag von mikesch0815 » Montag 4. August 2014, 16:56

Ich nutze bei Nebel unglaublich gern das kleine 14er Pan. Offenblende ist etwas doof, das Objektiv vignettiert stark (ist aber gut mit LR zu beheben), aber ansonsten macht es einfach Spaß. Zoom und sowas braucht man bei Nebel eh nicht. Wenn möglich, nutz ich die 4er Blende.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
lucky may
Beiträge: 285
Registriert: Dienstag 8. November 2011, 11:38
Wohnort: Karlsruhe

Re: Nebel

Beitrag von lucky may » Montag 4. August 2014, 16:59

mikesch0815 hat geschrieben:Ich nutze bei Nebel unglaublich gern das kleine 14er Pan. Offenblende ist etwas doof, das Objektiv vignettiert stark (ist aber gut mit LR zu beheben), aber ansonsten macht es einfach Spaß. Zoom und sowas braucht man bei Nebel eh nicht. Wenn möglich, nutz ich die 4er Blende.

so weit
Maico
danke maico - klingt logisch - ich werd´s mir merken :-) ich hab das 20 er pan - werd mich wohl darauf konzentrieren
Lucky May
GH2 14-140 ; 20 mm Pancake

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21985
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Nebel

Beitrag von videoL » Montag 4. August 2014, 17:11

Hallo Lucky May,
mal ein Vorschlag ganz paradoxer Art.
Bei Nebel ist sowieso nicht die highend BQ zu erwarten.
Also mach an manchen Stellen ein HD Video und extrahiere dann
am PC Einzelbilder, die Du dann noch bearbeiten kannst.
Wenn es Dir Recht ist, stelle ich Dir gerne so ein Bild ( FZ150) aus meinem Video
"Pferde im Nebel" hier rein.
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
lucky may
Beiträge: 285
Registriert: Dienstag 8. November 2011, 11:38
Wohnort: Karlsruhe

Re: Nebel

Beitrag von lucky may » Montag 4. August 2014, 17:12

videoL hat geschrieben:Hallo Lucky May,
mal ein Vorschlag ganz paradoxer Art.
Bei Nebel ist sowieso nicht die highend BQ zu erwarten.
Also mach an manchen Stellen ein HD Video und extrahiere dann
am PC Einzelbilder, die Du dann noch bearbeiten kannst.
Wenn es Dir Recht ist, stelle ich Dir gerne so ein Bild ( FZ150) aus meinem Video
"Pferde im Nebel" hier rein.
Viele GrüßeBild videowilli
coole idee !! lass mal sehen :-)
Lucky May
GH2 14-140 ; 20 mm Pancake

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21985
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Nebel

Beitrag von videoL » Montag 4. August 2014, 17:38

Ok. hier sind 3 extrahierte UNBEARBEITETE (nur mit Traumflieger verkleinert) Einzelbilder
aus diesem Video: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 01#p237939" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
aufgenommen mit meiner FZ150.
Ich sehe einen Vorteil darin, dass bei 2 Sekunden Video Bewegungen Bilder günstiger sein können.
Ich meine da läuft Einer nicht gerade halb ins Bild, denn Du kannst ja extrahieren wenn er ganz im Bild ist.
Wie gesagt, nur für Nebel geeignet.
verkleinert-Pferde 02.jpg
verkleinert-Pferde 02.jpg (246.82 KiB) 1698 mal betrachtet
verkleinert-Pferde 03.jpg
verkleinert-Pferde 03.jpg (384.55 KiB) 1698 mal betrachtet
verkleinert-Pferde 01.jpg
verkleinert-Pferde 01.jpg (394.82 KiB) 1698 mal betrachtet
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Nebel

Beitrag von veo » Montag 4. August 2014, 19:48

Viele von availables Stoibermühle Bildern sind zu dem Thema, glaube ich, eine gute Lehre.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Nebel

Beitrag von available » Montag 4. August 2014, 20:05

Vielen Dank für die Blumen veo!
lucky may hat geschrieben:Habt ihr Erfahrung mit NEBEL ? Blenden, Verschlusszeiten oder eben einfach nebeltechnische Tips ?
...Man würde ich gerne mitfahren.
Ich liebe den Nebel, da man sich dadurch sehr gut auf das Wesentliche konzentrieren kann.
In Venedig wird das einmalig sein!

Meine Tips:
- verstärkt in Linien denken
- nach rechts belichten, denn der Belichtungsmesser versucht die 18% grau zu erreichen
- Bei Gegenlicht durch den Nebel verstärkt auf ein Ausreissen der Lichter achten.

Viele Grüße und viel Erfolg

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
lucky may
Beiträge: 285
Registriert: Dienstag 8. November 2011, 11:38
Wohnort: Karlsruhe

Re: Nebel

Beitrag von lucky may » Montag 4. August 2014, 21:20

available hat geschrieben:Vielen Dank für die Blumen veo!
lucky may hat geschrieben:Habt ihr Erfahrung mit NEBEL ? Blenden, Verschlusszeiten oder eben einfach nebeltechnische Tips ?
...Man würde ich gerne mitfahren.
Ich liebe den Nebel, da man sich dadurch sehr gut auf das Wesentliche konzentrieren kann.
In Venedig wird das einmalig sein!

Meine Tips:
- verstärkt in Linien denken
- nach rechts belichten, denn der Belichtungsmesser versucht die 18% grau zu erreichen
- Bei Gegenlicht durch den Nebel verstärkt auf ein Ausreissen der Lichter achten.

Viele Grüße und viel Erfolg

Andreas
danke, Andreas ,,,, was verstehst du unter "in Linien denken ? ..? undnach "rechts" belichten ?
Lucky May
GH2 14-140 ; 20 mm Pancake

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Nebel

Beitrag von available » Montag 4. August 2014, 21:40

lucky may hat geschrieben:,,,, was verstehst du unter "in Linien denken ? ..? undnach "rechts" belichten ?
Hier ein Beispiel:

Beim Nebel geht es m.E. eher um Linien als um Flächen.
Außerdem sollte mittels Histogramm überbelichtet werden. Ansonsten erhält man grauen Matsch.

Viele Grüße

Andreas

Bild_1100234_LR by available66, on Flickr
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13338
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Nebel

Beitrag von Horka » Montag 4. August 2014, 22:49

Gerade im Nebel kann man gut nach "was fühle ich" belichten. Diesige Städte deprimieren mich, sie belichte ich gerne unter. Vielleicht kann man noch künstliche Beleuchtung integrieren. Auch den nebligen Wald belichte ich wegen der vermuteten Geister und Räuber dunkel. Offene Landschaften wie availables Bild muntern mich auf, sie belichte ich hell.

Oft bin ich bei der Bildbearbeitung hin und hergerissen zwischen Gefühl darstellen und Bilddarstellung optimieren (der durchsichtige Wald wirkt besser).

Meist siegt dann aber die Erinnerung.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27363
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Nebel

Beitrag von Guillaume » Montag 4. August 2014, 23:38

Bei Nebel versuche ich möglichst das abzulichten, was bei mir die Stimmung erzeugt hat, genau hier und jetzt zu fotografieren. Meistens haut das hin. Wenn Schrott herauskommt, dann habe ich mir vorher nicht die richtigen Gedanken über das fertige Bild gemacht - ab in den Papierkorb ist nicht schade drum. Kleinere Unzulänglichkeiten bei der Belichtung jedoch können in der Nachbearbeitung durchaus ausgebügelt werden. Hier ist so ein für mich stimmungsvolles Bild - jeder kann das anders empfinden. Denn letztendlich gibt es technische Tipps, aber Tipps für den entscheidenden Augenblick gibt es nicht. Da muss jeder selbst belichten und abdrücken. Dieser Augenblick kommt so nie wieder :)
Dateianhänge
Möwen im Nebel.jpg
Möwen im Nebel.jpg (485.72 KiB) 1586 mal betrachtet
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Nebel

Beitrag von available » Dienstag 5. August 2014, 05:17

Interessante Ansichten von euch beiden.

Ich genieße den Moment in dem ich ein Foto gestalte. Bei mir kommt jedoch meist das Gefühl für ein Bild auf wenn ich zuhause am Rechner sitze, denn natürlich ablichten kann keine Kamera.
Ein Bild kann in meinen Augen nicht die Stimmung wiedergeben die vorlag, sondern sollte vielmehr ein gutes Ausgangsmaterial darstellen mit dem ich eine von mir gewünschte Stimmung in der Nachbearbeitung erzeugen kann. (Seit längerer Zeit belichte ich jedes Bild nach, denn das Ergebnis wird weitaus besser als die JPGs.
Ich belichte aus diesem Grund immer nach rechts, da ein runterregeln der Belichtung immer funktioniert ein hochregeln aber nur mit Qualitätsverlust.
Beim Nebel würde ich es jedoch auch mit JPGs machen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27363
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Nebel

Beitrag von Guillaume » Dienstag 5. August 2014, 08:45

Wie kommst Du darauf, dass ich JPG's fotografiere :?: Seit meiner Nikon knipse ich ausschließlich in RAW. Und es gibt eben verschiedene Methoden, sich fotografisch auszudrücken. Der eine kommt über das technische Verständnis und die technische Perfektion und ein anderer über die Intuition. Entscheidend ist für jeden, dass ihm persönlich das Ergebnis gefällt. Wenn darüber hinaus auch andere Gefallen daran finden - um so besser. Keine Herangehensweise ist besser oder schlechter als die andere, oder schließen sich womöglich gegeneinander aus. Jeder muss für sich allein seinen Weg finden. Vielmehr ist es doch wohl so, dass wir hier im Forum herrlich voneinander lernen können bei einer ungeheuren Vielfalt von Stilrichtungen und Herangehensweisen. Außerdem ist Fotografie nie Ablichtung der Wirklichkeit. Denn der Fotograf legt subjektiv den Ausschnitt fest oder verändert ihn später bei der Belichtung - ebenso wie die Farben, die Belichtung usw. usf. Ich behaupte sogar, dass wir Fotografen mit unseren Fotos häufig lügen und manipulieren :mrgreen: Im Laufe meiner Berufstätigkeit habe ich mit so manchem bekannten Fotografen klönen können - leider sind sie alle schon in Rente oder sogar gestorben. Die haben sich mit zwei Kameras und drei Objektiven ins Getümmel geworfen und mit ihren Bildern eine große deutsche Zeitschrift zu dem gemacht, was sie einmal war. Für alle war die technische Seite absolut zweitrangig. Hauptsache ihr Werkzeug funktionierte.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Nebel

Beitrag von mikesch0815 » Dienstag 5. August 2014, 09:18

Das wichtigste im Nebel ist nebenbei nicht die Orientierung zu verlieren! :D

Bild
_1260657 von mikesch0815 auf Flickr

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“