Olympus OM-D E-M5 Mark II

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von grinsinnelins » Sonntag 6. Dezember 2015, 13:16

emeise hat geschrieben:Das Aufspielen der Firmware war mit dem heruntergeladenen Updater-Tool kein Problem. 8-)

Zu beachten :

Angeboten wird im Tool nur die neuste Version 2.1 ( 2.0 nicht in Auswahl ) .
Benutzt habe ich das zugehörige Multifunktionskabel - Multi <-> USB ( kein reines USB Kabel, passt nicht ) .
Nach Einschalten der Kamera ( ohne Speicherkarte und volle Akkus ) wird im Display der Kamera "Speicher" mit OK bestätigt.

Dann geht's los/weiter mit dem Updater ( Dauer 3min. ) .

Jetzt geht's ans Testen der Fokus-Bracketing Funktion mit dem 60mm 2.8 macro ... :geek:
Moin, ich habe hier http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 45#p374245" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

schon einen Thread dafür geöffnet und auch selbst getestet, schönen Sonntag !!
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Moonbull » Sonntag 6. Dezember 2015, 15:48

emeise hat geschrieben:Das Aufspielen der Firmware war mit dem heruntergeladenen Updater-Tool kein Problem. 8-)


Jetzt geht's ans Testen der Fokus-Bracketing Funktion mit dem 60mm 2.8 macro ... :geek:
So bin jetzt endlich auch Up to Date! :lol:

Ist ja wohl der Hammer was die Kamera da macht. Das geht ja Ratzfatz und auch noch lautlos. :o
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3403
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von emeise » Sonntag 6. Dezember 2015, 22:37

Die S-OVF funktioniert auch. Nett, aber ehrlich, ich wüsste jetzt keine treffende Anwendung.

Mit der Simulation sieht mein Zimmerbild im Sucher einwandfrei aus, aber Vorsicht, die WB ist weit daneben ( sieht man mit s-ofv nicht ! )
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von grinsinnelins » Montag 7. Dezember 2015, 12:12

Oh ha, danke für die Info Dieter, das schau ich mir mal an.
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von capricorn » Mittwoch 16. Dezember 2015, 07:32

emeise hat geschrieben:Die S-OVF funktioniert auch. Nett, aber ehrlich, ich wüsste jetzt keine treffende Anwendung.
Der S-OVF ist interessant für Anwendungen wo die Belichtungsvorschau das endgültige Bild nicht "vorhersehen" kann, zB beim Einsatz von Blitz:

http://www.oly-forum.com/forum/kameras- ... /s-ovf-hmm

http://www.oly-forum.com/forum/fotoprax ... d-em1-fw40

LG Karsten
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34264
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von lomix » Dienstag 22. Dezember 2015, 20:24

mein Schwiegersohn hat ja dieses Schätzchen seit 2 Wochen, ich durfte jetzt schon paar Tage mit ihr spielen.
Er hat auch mal diese Helicon-Software probiert, ich finds gut!
Bild von ihm, ich hoffe, das ich auch noch mal ein selbstgemachtes Foto einstellen kann, bisher nur Enkelin fotografiert, draussen ist Schietwetter.
rps20151222_201901_1.jpg
rps20151222_201901_1.jpg (164.7 KiB) 1462 mal betrachtet
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25257
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Guillaume » Dienstag 22. Dezember 2015, 20:30

Moin Lothar,
da wünsche ich Dir viel Spaß beim Spielen mit der Oly. Wie liegt sie Dir in der Hand?
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34264
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von lomix » Dienstag 22. Dezember 2015, 22:09

hi Peter, sie ist schwer gegen die FZ200 und immer noch jab ich das Gefühl, dass sie mir zu klein ist.
Du weisst ja,man nimmt sie in die Hand und fühlt sich wohl, nee, das ist noch nicht so. Gehäuse ist rauh, Auslöser nicht leicht nach vorne geneigt, sondern gerade. Aber...da gewöhnt man sich dran, hab meine Cam ja nun täglich, oft Stunden in den Fingern gehabt.
Spass macht das Display, der Sucher, die Wertigkeit. Wie beim Mercedes, wenn die Tür ins Schloß fällt, nee..,gleitet! :D
Schwiegersohn hat nur das "Normalzoom 12-40. 2,8", ihn interessiert eigentlich. ur das fotografieren der Tochter in Räumeen ohne Blitzloicht. Das geht mit der Camera richtig gut. Meine Fotos sind gut geworden.
Ich bin halt an Tierfotografie ab 300mm interessiert, das kann ich nicht testen, leider. Aber da gibts ja genug Beispiele hier, wie gut diese Oly-oder Pana-Objektive sind.
Ich werde noch einige Zeit überlegen. :D
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25257
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Guillaume » Mittwoch 23. Dezember 2015, 11:21

Moin Lothar,
das glaube ich wohl, dass das eine gewaltige Umgewöhnung ist von der FZ200 zur Olympus. Da bist Du natürlich auch von der Lichtstärke verwöhnt. F/2.8 bei 600 mm (KB Äquivalent) ist schon ein Pfund mit dem Du wuchern kannst. Mein Oly 75-300mm hat bei 300mm eine Anfangsöffnung von f/6.7 :( Und je mehr Lichtstärke in dem Bereich wird's heftig teuer und schweeeer. Trotzdem meine ich zu erkennen, dass bei Dir der Grübel-Automat begonnen hat, zu arbeiten ;)
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34264
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von lomix » Mittwoch 23. Dezember 2015, 11:39

Berichtigung, Bild wurde mit PS, nicht mit Helicon verarbeitet! :)
@Peter...grübel grübel grübel :D
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“