Verbesserung der Bildqualität mit neuen Modellen ??

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
miebe
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2012, 20:27

Verbesserung der Bildqualität mit neuen Modellen ??

Beitrag von miebe » Samstag 12. März 2016, 14:58

Hallo,
verbessert sich eigentlich die Bildqualität mit den ständig neuen Kamera-Modellen?
Diese Frage taucht bei mir zur Zeit auf. Meine beiden Kameras (TZ25 und FZ150) tun noch ihren Dienst.
Lohnt sich eigentlich ein Wechsel auf aktuelle Modelle?
Gieb es Vorteile für den normalen Hobby-Fotograf?

Gruß Hans

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung der Bildqualität mit neuen Modellen ??

Beitrag von Der GImperator » Samstag 12. März 2016, 16:01

miebe hat geschrieben:verbessert sich eigentlich die Bildqualität mit den ständig neuen Kamera-Modellen?
Na ja... allgemein könnte man das vielleicht tendenziell erstmal mit "Nein!" beantworten.
Aber das umfassend zu beantworten hat auch den Beigeschmack von Philosophiererei. Unterm Strich sage ich aber NEIN :mrgreen: .


Im Detail aber durchaus möglich (z.B. wurde die FZ im Telebereich von den Modellen FZ150 zu 200 lichtstärker... in der Theorie also definitiv "besser", in der Praxis vielleicht einen Funken besser- auf bestimmte Beleuchtungs- und szenische Situationen bezogen. In Labortests dagegen ging die FZ150 BQ-mäßig gegen die 200er als "Sieger"... mit minimalem Vorsprung, hervor.... :? - da sollte man sich nicht so den Kopf machen, finde ich.).

Möglich sind natürlich auch "Evolutionssprünge"; sowas taucht ja gelegentlich mal auf bei technischen Gerätschaften. Trifft so ein Fall ein, dann hat man u.U. schon mal ein merklich besseres Gerät am Start von einem Modell zum anderen (aber garantiert auch nix Weltbewegendes. Ein 1/2,3 Sensor bleibt ein 1/2,3 Sensor).
Meist sind das doch aber bloß Updates im Sinne der "Modellpflege"; die "Innovationen"/Unterschiede finden eher nicht bei der Verbesserung der BQ statt, sondern bei den "Nebenschauplätzen".
Kann theoretisch natürlich auch mal nach hinten losgehen, und von einem (Vorgänger-) Modell zum nächsten wird die BQ als schlechter gemessen/wahrgenommen.
Praxis beweißts: FZ`ler haben das Modellupdate von der FZ50 zur FZ100 jedenfalls flächendeckend bedauert ;)

Meine grundsätzliche Meinung:
Wenn ich ne ECHTE VERBESSERUNG (die den Namen verdient) haben möchte, schaue ich mich- mindestens- bei der nächst-höheren Modellreihe um.
:!:
Für die FZ wäre das also aktuell die FZ1K. Als TZ`ler kann man sich ja mal die LX100 reintun oder nimmt mit der TZ101 ein signifikantes (Sensor)-Upgrade mit. DAS bringt dann tatsächliche Bildverbesserung (sofern der Fotograf die Qualitäten einer Cam auszuschöpfen weiß :P ) Du gibst bei diesem Bsp. aber auch Telebrennweite ab! Ein stetiger Kompromiß, dieses Fotografiegedöns ;)
Ich hab noch ne weitere Meinung zu dem Thema, die ist aber mit Vorsicht zu betrachten:
"Den dritten Generationssprung schaue ich mir hinsichtlich wirklich rentabler Verbesserungen etwas genauer an!".
Nach dieser Logik wären wir als FZ150`ler dann mit der "FZ400" dran.
Sie (diese Logik) bezieht halt so Faktoren mit ein wie "die Alte ist inzwischen auch ordentlich durchgenudelt", oder "die Summe der vielen kleinen Verbesserungen und diverser Neuerungen macht sich bzgl. des gesamten Arbeitens und Fotografiespaßes klar bemerkbar".

Meine FZ150 arbeitet so gut wie am ersten Tag. Ich bin viel besser geworden wie am ersten Tag :lol: Läuft also; kein Streß ... und mich reizt z.B., was Pana für Rückschlüsse aus ihren ersten 1"-Sensor-Modellen gewonnen hat und dann mit der "FZ2000" umsetzen wird.
Und dann hab ich ne schöne Auswahl: FZ2K, oder doch (ne dann SEHR günstige) FZ1K, oder doch auf Systemcam setzen und die G70 eintüten !?!!?!
Die Zeit nehm ich mir. Zufriedenheit mit der Performance von dem, was man hat, gepaart mit klaren Vorstellungen und guten Hoffnungen für die nahe Zukunft- ist doch ein schöner Luxus.
Man kann aber auch ewig warten (und hofft dann insgeheim, dass man aufm Kreuzfahrer an der Reeling mal geschubst wird, dass die olle Cam in den Meeresfluten verschwindet und man erlöst ist ;) )

Frage dich WAS DU BRAUCHST und wann du es brauchst. Und ob es das schon irgendwo, passend für deine Ansprüche, Geldbeutel und Geschmack gibt. "BQ-Verbesserung" gibts... beim Modell der höheren Modellreihe
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Lithographin
Beiträge: 1187
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 11:55
Wohnort: Traunkirchen am Traunsee

Re: Verbesserung der Bildqualität mit neuen Modellen ??

Beitrag von Lithographin » Samstag 12. März 2016, 16:32

Auch von mir ein klares NEIN!

Wenn Du mit den Bildern die Du machst zufrieden bist, nebst Partner und allen anderen die sie sehen können dann vergiss es.
Klar, einen Unterschied wird man schon sehen zum aktuellsten FZ-Modell. Die Frage ist nur ob Du ihn wirklich siehst, oder glaubst zu sehen weil alle sagen das die Qualität besser ist.

Was machst Du mit den Bildern?
Am Rechner ansehen, ne Diaschau machen oder auch mal den einen oder anderen Ausdruck und vielleicht einen Abzug auf Fotopapier?

Wenn Du damit zufrieden bist ist alles in Ordnung.
Spar Dir das Geld, geh gut essen und freu Dich das Du dem "Besser" Hype nicht verfallen bist den einem andere einreden wollen.

Manche Foren und die Wirtschaft sind da gnadenlos........ :lol: :lol:
Servus, Cristina
Ich fotografiere wie ich es sehe und schreibe wie ich es empfinde, nicht wie es ist
https://www.flickr.com/photos/154393312@N07/
Ausrüstung steht im Profil :D

Bitte keine Bildbearbeitung und andere Bilder einstellen

Benutzeravatar
UdoFZ
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 12:56
Wohnort: Niederlande, Provinz Limburg, unweit vom Flughafen Weeze

Re: Verbesserung der Bildqualität mit neuen Modellen ??

Beitrag von UdoFZ » Samstag 12. März 2016, 16:58

Hi,
meine Meinung dazu, der Fotograf muss sich verbessern, nicht die Kamera.
Ich habe schon Bilder gesehen die mit "Billig" Kameras aufgenommen wurden, die waren hervorragend.
Genau so aber auch Bilder die mit sehr teuren Kamers gemacht wurden, da passte einfach nichts.

Wobei ich von einer Canon Poweshot A570 zur FZ 200 gewechselt habe und da merkt man einen deutlichen
Unterschied, aber da liegen auch knapp 10 Jahre Entwicklung zwischen.
Man muss nicht immer alles neu haben nur weil die Werbung uns glauben lässt man könnte mit Vorgängermodellen keine
anständigen Bilder mehr machen.

Gruß Udo
Lumix DMC- FZ200

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3269
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung der Bildqualität mit neuen Modellen ??

Beitrag von jackyo » Samstag 12. März 2016, 17:27

UdoFZ hat geschrieben:Hi,
meine Meinung dazu, der Fotograf muss sich verbessern, nicht die Kamera.
Ich habe schon Bilder gesehen die mit "Billig" Kameras aufgenommen wurden, die waren hervorragend.
Genau so aber auch Bilder die mit sehr teuren Kamers gemacht wurden, da passte einfach nichts.
Gruß Udo
Natürlich kommt's auf das fotografische können an.
Andererseits wird man z.B mit einer G6 wohl die qualitativ hochwertigeren Bilder schiessen als mit einer G1...

Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13182
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Verbesserung der Bildqualität mit neuen Modellen ??

Beitrag von Horka » Samstag 12. März 2016, 17:47

Auf jedenfall besser wird die Rauschempfindlichkeit. Wenn Du viel Fotos mit schlechtem Licht machst, lohnt sich schon, nach dem neuen Sensor zu gucken.

Ansonsten bin ich immer noch begeistert von den Bildern, die ich vor 5 Jahren mit einer Superzoom gemacht habe. Bis auf die abendlichen...

Horst
Handliche Kameras

miebe
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2012, 20:27

Re: Verbesserung der Bildqualität mit neuen Modellen ??

Beitrag von miebe » Samstag 12. März 2016, 17:50

Hallo und vielen Dank für Eure Meinungen.
War zwar fast schon mein "Bauchgefühl", ist jetzt aber gefestigt. Ich bleibe erst einmal bei den Geräten TZ25 und FZ150.

Schönes WE
Hans

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9173
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung der Bildqualität mit neuen Modellen ??

Beitrag von mikesch0815 » Samstag 12. März 2016, 20:41

Ich sehe die meisten Fortschritte im Punkt Rauschverhalten und Dynamik. Wobei es nicht zwingend immer die nächsthöhere Generation sein muss, man kann gern eine Generation überspringen. Nach meiner GX7 wird eher eine GX9 einziehen als eine GX8.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10165
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Verbesserung der Bildqualität mit neuen Modellen ??

Beitrag von Binärius » Samstag 12. März 2016, 21:00

Ich verwende immer noch meine "olle" FZ38, gerade für Makro mit einem Achromaten.
Ein klasse Objektiv hat sie auch.
Zumindest bei ISO 80 pinkelt ihr immer noch kein neues Modell an den Karren. :mrgreen:
Zu dem sind alle Nachfolgemodelle deutlich größer und somit nicht mehr vergleichbar.
Schön, dass ich sie habe. :D
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“