Fotografieren mit Graufilter

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Benutzeravatar
pcdoctor-lp
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 12. November 2011, 20:44
Kontaktdaten:

Fotografieren mit Graufilter

Beitrag von pcdoctor-lp » Dienstag 21. Februar 2012, 14:40

Hallöle,

ich würde da gern mal was wissen. Ich habe mir jetzt einen Graufilter bestellt für meine FZ45. Natürlich habe ich auch einen UV Filter drauf. Kann ich den Graufilter auf den UV Filter direkt aufschrauben und beide zusammen nutzen?

Ist sicher auch eine Frage des Motivs was man ablichten will oder?
Kamera >> Panasonic Lumix DMC-FZ45 | Graufilter NDX8 | DMW-LC55E Nahlinse | DMW-LT55E Tele-Vorsatzlinse | Fotobearbeitung >> Photoshop® Elements 10 | Photomatix Pro 4.2.2
[Mein Photoalbum] |

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10240
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Fotografieren mit Graufilter

Beitrag von Binärius » Dienstag 21. Februar 2012, 14:56

Hallo!
Also... Du solltest auf keinen Fall zwei Filter übereinander schrauben.
Der UV-Filter würde so überhaupt keinen Sinn machen.
Der einzige Sinn eines UV-Filters an der FZ45 ist ja auch nur die eventuelle Schutzfunktion für die Frontlinse bei schlechten Wetterverhältnissen.
Der Sensor deiner Kamera lässt von Haus aus schon kein UV-Licht durch, auch wenn Verkäufer gerne etwas anderes behaupten. :mrgreen:
Du verschlechterst so nur die Abbildungsleistung deines Objektivs.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
pcdoctor-lp
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 12. November 2011, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Fotografieren mit Graufilter

Beitrag von pcdoctor-lp » Dienstag 21. Februar 2012, 15:06

Der Hauptgrund warum ich den UV Filter habe ist auch das Putzen ohne das Objektiv zu zerkratzen. Deshalb ist der Filter auch nur ein 10,-Euro Teil, also Fensterglas. :lol: Für den Graufilter gebe ich da schon mehr aus.

Ich danke für die Info.
Kamera >> Panasonic Lumix DMC-FZ45 | Graufilter NDX8 | DMW-LC55E Nahlinse | DMW-LT55E Tele-Vorsatzlinse | Fotobearbeitung >> Photoshop® Elements 10 | Photomatix Pro 4.2.2
[Mein Photoalbum] |

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10240
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Fotografieren mit Graufilter

Beitrag von Binärius » Dienstag 21. Februar 2012, 15:23

Na ja...
Die Fronlinsen moderner Objektive sind hartvergütet, die können einiges vertragen.
Aber wenn man ein besseres Gefühl dabei hat kann man natürlich so ein "Fensterglas" verwenden.
Aber tatsächlich ist jedes bischen Glas der Abbildungleistung abträglich.
Nur am Strand bei Wind und vielleicht bei einem Motocrossrennen würde ich so einen Schutzfilter verwenden.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Digicat
Beiträge: 561
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 10:51
Wohnort: Grünbach/Schneeberg/NÖ

Re: Fotografieren mit Graufilter

Beitrag von Digicat » Dienstag 21. Februar 2012, 15:29

Servus

Du verlierst dadurch Lichtstärke, wenn du diesen "Schutzfilter" anschraubst.
Wir wünschen uns immer lichtstärkere Objektive und im selben Atemzug schrauben wir "Lichtvernichter" zum Schutz drauf ... unverständlich ...

Mit was putzt du die Linse, daß du von zerkratzen sprichst ?

Ich habe in meinem ganzen Fotoleben noch nie einen Schutzfilter benutzt und habe noch kein einziges zerkratztes Objektiv ... OK, ich war noch nicht in der Sahara oder mit der Cam im Meeres-Einsatz ...

Bei normalen Gebrauch und mit normaler Sorgsamkeit braucht es keine Schutzfilter ...

Was ich Dir damit sagen will, alles nur eine Verkaufsmasche ...

Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5

Benutzeravatar
pcdoctor-lp
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 12. November 2011, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Fotografieren mit Graufilter

Beitrag von pcdoctor-lp » Dienstag 21. Februar 2012, 15:47

OK, zerkratzen ist vielleicht etwas hart ausgedrückt. Ich putze das ja auch nur mit geeigneten Tüchern. Ich renne aber auch viel im Wald rum. Und dazu beschäftige ich mich nach Jahren auch jetzt erst viel intensiver mit Fotografie seid dem ich meine FZ45 habe. Und wo holt man sich als kleiner DAU seine Infos? Bei Freunden die da schon mehr Erfahrung haben. Deswegen der Filter, und deswegen auch die Frage bezüglich des Graufilters.

Dann habe ich mich auch mit dem Fotografen hier im Ort unterhalten (ist Kunde bei mir) der meinte auch ich soll mir einen billigen UV Filter drauf schrauben. Hält die Linse sauber. Steckt man in den Kinderschuhen wie ich hört man natürlich auf solche Leute.
Kamera >> Panasonic Lumix DMC-FZ45 | Graufilter NDX8 | DMW-LC55E Nahlinse | DMW-LT55E Tele-Vorsatzlinse | Fotobearbeitung >> Photoshop® Elements 10 | Photomatix Pro 4.2.2
[Mein Photoalbum] |

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10240
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Fotografieren mit Graufilter

Beitrag von Binärius » Dienstag 21. Februar 2012, 15:51

Ist ja auch okay...
Das Thema mit dem Schutzfilter ist schon oft in den einschlägigen Foren lang und breit behandelt worden.
Und da gibt es immer zwei "Lager".
Ich denke jeder soll es handhaben wie er es für richtig hält. ;)
Aber wie schon geschrieben... bloß keine zwei Filter übereinander schrauben.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
pcdoctor-lp
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 12. November 2011, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Fotografieren mit Graufilter

Beitrag von pcdoctor-lp » Dienstag 21. Februar 2012, 16:03

Binärius hat geschrieben: Aber wie schon geschrieben... bloß keine zwei Filter übereinander schrauben.
Nein mache ich nicht.

Danke :)
Kamera >> Panasonic Lumix DMC-FZ45 | Graufilter NDX8 | DMW-LC55E Nahlinse | DMW-LT55E Tele-Vorsatzlinse | Fotobearbeitung >> Photoshop® Elements 10 | Photomatix Pro 4.2.2
[Mein Photoalbum] |

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21970
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Fotografieren mit Graufilter

Beitrag von videoL » Dienstag 21. Februar 2012, 16:06

Hallo - hallöchen,
UV Filter sind wohl eine Ansichtssache. Wenn aber, dann einen sehr Hochwertigen,
z.B. Hoya Pro 1, Rodenstock oder B&W. Ob die ganz Billigen auch wirklich plan sind weiß ich nicht,
abgesehen von einer fehlenden Vergütung, mache ich dann die Optik schwächer.
Ich habe einen Pol- oder UV Filter drauf, weil ich schon mal mit den Skiern abfahre und dabei filme, oder ins Meer gehe.
Da passiert es dann schon mal, dass ich Spritzer (Kunstschneekristalle /salziges Meerwasser) abputzen muß. Wenn es dann windig ist,
weiß ich nicht ob da nicht auch noch Staub in der Luft ist und ich doch das Objektiv zerkratze.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

amw333
Beiträge: 114
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 13:00

Re: Fotografieren mit Graufilter

Beitrag von amw333 » Dienstag 21. Februar 2012, 16:10

Du verlierst dadurch Lichtstärke, wenn du diesen "Schutzfilter" anschraubst.
Wir wünschen uns immer lichtstärkere Objektive und im selben Atemzug schrauben wir "Lichtvernichter" zum Schutz drauf ... unverständlich ...
Naja, das ist aber schon etwas dramatisch ausgedrückt.

Ich hab zig Fotos mit und ohne Schutzfilter geschossen, jeweils am Stativ einmal mit und einmal ohne. Resultat ist, dass es bzgl. Qualität absolut keinen erkennbaren Unterschied gibt, und ich habe die Fotos genau verglichen. Auch bzgl. Belichtungszeit und Blende waren alle Fotos völlig gleich. Ein "Lichtvernichter" ist für mich ein Graufilter, aber bei einem reinen Schutzfilter habe ich persönlich noch keinen einzigen Unterschied bzgl. Licht oder Qualität bemerkt.

Aber das muss wohl jeder für sich entscheiden, generell verurteilen würde ich das nicht. Ich habe meistens auch einen drauf (allerdings keinen billigen), und war ehrlich gesagt schon sehr oft froh darüber. Allerdings verwende ich ihn nicht wegen Kratzer, davon hatte ich auch noch nie einen.
LG, Martin
Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10240
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Fotografieren mit Graufilter

Beitrag von Binärius » Dienstag 21. Februar 2012, 16:29

Hallo Toni,
okay zugegeben... Graufilter und Polfilter hat ja noch einen Sinn wenn man Spiegelungen reduzieren will
und gleichzeitig eine sehr lange Belichtungszeit wünscht.
Aber deine "Filterpakete" sind mir in der Tat etwas suspekt. ;)
Ich habe übrigens auch "nur" eine FZ38.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10240
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Fotografieren mit Graufilter

Beitrag von Binärius » Dienstag 21. Februar 2012, 19:38

@Toni
Wenn ich an der Nordsee, zu mindest im Sommer bin, kommt da um die Mittagszeit schon sehr viel UV-Licht rüber.
Enstspricht dann schon den höheren Lagen.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10240
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Fotografieren mit Graufilter

Beitrag von Binärius » Dienstag 21. Februar 2012, 21:48

Hab ich doch... nur eher selten drauf. :D
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“