Perfektes Bild bei Dunkelheit und Lichtern

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Mcmannaman
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 15:57

Perfektes Bild bei Dunkelheit und Lichtern

Beitrag von Mcmannaman » Mittwoch 3. August 2011, 19:11

Moin, wollte mal fragen wie Ihr eure Cam einstellt wenn Ihr Nacht bzw Bilder im Dunkeln macht. Was ich nicht hinbekomme sind diese super klaren Strahlen welche von Lichtpunkten wie zb Laterne oder so etwas abgehen. Habe auf Mallorca eine Aida zur blauen Stunde als Belichtungsreihe gemacht kein Bild hat so richtig klar abgehenden Strahlern und es gibt da viele Lichter...
Vielleicht hat sich da ja einer drauf spezialisiert;-)
See u bye bye
See u bye bye

Panasonic FZ30 mit diversen Filtern, Panasonic DMC G2, HD 14-140, 100-300, Bilora Dreibeinstativ, Cullmann Einbeinstativ, Joby Bodenstativ, Hoya 106 Graufilter MRC, Funkauslöser, Dörr AF 42, Raynox 150/ 250.

Benutzeravatar
Rennradler
Beiträge: 478
Registriert: Montag 15. August 2011, 18:55
Wohnort: Hennef

Re: Perfektes Bild bei Dunkelheit und Lichtern

Beitrag von Rennradler » Freitag 19. August 2011, 16:02

Also für Nachtaufnahmen auf denen sich nichts bewegt stelle ich immer ISO100 ein, damit kein Bildrauschen entsteht.
Ein Stativ ist dann auf jeden Fall notwendig.

Diese schönen Strahlen, die von punktförmigen Lichtquellen ausgehen entstehen durch die Blendenlamellen wenn die Blende geschlossen ist.
Wenn du z.B. Blende 22 einstellst. Dann musst du natürlich je nach Lichtstärke eine halbe Ewigkeit lang belichten und solange sollte sich nichts bewegen.

Du kannst auch mit den Motivprogrammen deiner Kamera ein wenig rumexperimentieren. Bei meiner GH1 z.B. kann man das Modus Rädchen
auf Nachtportraitmodus stellen und dann z.B. Nachtlandschaft oder Beleuchtung auswählen.
Damit sollen laut Bedienungsanleitung Beleuchtungen besonders eindrucksvoll aufgenommen werden.

Viel Spaß

Gruß Karsten

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8889
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Perfektes Bild bei Dunkelheit und Lichtern

Beitrag von wozim » Freitag 19. August 2011, 17:39

Hallo zusammen!

Bevor wir hier von Blende 22 sprechen, erst einmal die Frage, um was füt Kamera handelt es sich?
Die Kompakten gehen nur bis Blende 8, was allerdings in etwa mit Blende >32 bei Halbformatsensoren gleichzusetzen ist.
Das liegt an der Kombination Brennweite, Eintrittspupille und Sensorgröße.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

mlux
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 13. August 2011, 17:07

Re: Perfektes Bild bei Dunkelheit und Lichtern

Beitrag von mlux » Samstag 27. August 2011, 18:28

Bei Nachtfotos ist es fast immer ratsam einen Belichtungspunkt auf die helste Stelle des Bildbereiches zu legen um damit ein vollkommenes überstrahlen zu verhindern. Da man aber meist nicht genau diese Stelle Scharf haben will kann man volgendes tun(wenn möglich). Im Modus P den Punkt anvisieren den man gern Scharf hätte da erhällt man schon mal meist eine gute Blendenzahl die man theoretisch noch verändern könnte. Die möglichst etwas kleinere Blende fügt man nun im Modus A (Zeitautomtik) ein und legt besagten Belichtungspunkt auf die hellste Fläche.
Nun hat man auch die Belichtungszeit, wenn man beide Wertwe bei Manuel eingibt sollte ein stimmiges Foto entstehn. Allerdings ist es auch hier ratsam eine Belichtungsreihe aus etwas überbelichteten Fotos zu machen und wenn möglich das Ganze in RAW-Modus zu speichern.
Ich hoffe das diese Informationen ein wenig helfen.
Gruß von mlux

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“