Florale Strukturen -offen
Re: Florale Strukturen -offen
Ich bin begeistert von den Fotos die hier gezeigt werden.
Aber einige Fragen hätte ich noch.
Wie groß dürfen die Fotos sein, die man hochladen möchte?
Warum erscheint bei manchen Fotos ein weißer Rahmen, und bei manchen Bildern fehlt dieser?
Blütenstand einer Zaubernuss, entdeckt im Februar 2018, wieder gefunden bei der Suche nach Floralen-Strukturen...
Aber einige Fragen hätte ich noch.
Wie groß dürfen die Fotos sein, die man hochladen möchte?
Warum erscheint bei manchen Fotos ein weißer Rahmen, und bei manchen Bildern fehlt dieser?
Blütenstand einer Zaubernuss, entdeckt im Februar 2018, wieder gefunden bei der Suche nach Floralen-Strukturen...
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
Re: Florale Strukturen -offen
Hi Monree, schön dass Du die Nuss gefunden hast.
Und: 1024 x 768 ist das Maximum fürs Forum. Beim Einstellen von Bildern max. eine Leerzeile zwischen Text und Bild. Dann gibt es keinen weißen Rahmen.
Und: 1024 x 768 ist das Maximum fürs Forum. Beim Einstellen von Bildern max. eine Leerzeile zwischen Text und Bild. Dann gibt es keinen weißen Rahmen.
- winterhexe
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4013
- Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13
Re: Florale Strukturen -offen
der weisse rahmen ums bild erscheint nur dann, wenn man das bild als dateianhang hochlädt und dann weiter nix tut...
erst wenn man nach dem hochladen den cursor an eine beliebige stelle ins beitragsfenster setzt und dann die option: Bild im Text anzeigen anklickt, dann erscheint das bild ohne den rahmen.
so kann man das bild auch in einen textfluss einbinden, wenn man möchte..
bei der bildgrösse ist noch zu beachten, dass ausser den äusseren abmessungen von 1024x768 der wert von 600 kb nicht überschritten werden sollte
gruss hermine
erst wenn man nach dem hochladen den cursor an eine beliebige stelle ins beitragsfenster setzt und dann die option: Bild im Text anzeigen anklickt, dann erscheint das bild ohne den rahmen.
so kann man das bild auch in einen textfluss einbinden, wenn man möchte..
bei der bildgrösse ist noch zu beachten, dass ausser den äusseren abmessungen von 1024x768 der wert von 600 kb nicht überschritten werden sollte
gruss hermine
Re: Florale Strukturen -offen
nicht nur 'Blümchen' - da kann ich ja mal meinen kleinen grünen Kaktus zeigen 

- Miss Sissippi
- Beiträge: 699
- Registriert: Donnerstag 21. Dezember 2017, 22:53
Re: Florale Strukturen -offen
Ja, das stimmt, meine Idee war, den Blick und die Aufmerksamkeit wegzulenken von den Blüten, auf die jeder fast automatisch zuerst schaut, wenn er sich einer blühenden Pflanze nähert. Sie werden fotografisch so oft auf diese Blüte(n) reduziert, dabei sind doch ganz viele andere Strukturen, die so eine Pflanze zu bieten hat, interessant für das Auge, wie die hier versammelten Bilder wunderbar zeigen!
So werden nicht-blühende Pflanzen oft geflissentlich übersehen, wenn man aber doch näher hinschaut (vielleicht auf der angelegentlichen Suche nach einem Motiv für diesen Thread

Dazu soll dieser Thread anregen, nichts weiter

Ich hoffe doch, dass du dies mit einem Augenzwinkern geschrieben hast... krampfhaft soll hier nichts sein, aber statt zu verkrampfen dann doch lieber ein paar schön strukturierte Blüten posten, ich sehe das nicht so engwinterhexe hat geschrieben: ↑Freitag 6. Juli 2018, 13:47jo.. und ichsuche auch krampfhaft nach geeigneten strukturen für diesen thread

Den Zaubernuss-Samenstand finde ich übrigens wunderschön eingefangen, Monree, und die Stacheln des Kaktus werfen interessante Schatten!
Zuletzt geändert von Miss Sissippi am Freitag 6. Juli 2018, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße von Antonia
Fotografieren in Phase II = Staunen, Entdecken, Haare raufen
Fotografieren in Phase II = Staunen, Entdecken, Haare raufen
Re: Florale Strukturen -offen
Nun, Winterhexe hat aber recht.
Es ist nicht so einfach interessante Strukturen zu finden.
Da schaue ich auch recht intensiv und es kommt nicht viel dabei heraus.
Blüten sind halt einfacher.
Aber deshalb macht es ja auch Spass.
Sinuett
Es ist nicht so einfach interessante Strukturen zu finden.
Da schaue ich auch recht intensiv und es kommt nicht viel dabei heraus.
Blüten sind halt einfacher.
Aber deshalb macht es ja auch Spass.

Sinuett
- winterhexe
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4013
- Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13
Re: Florale Strukturen -offen
jo genau... das "krampfhaft" ist einerseits augenzwinkernd, jedoch andererseits wirklich so gemeint... denn nicht jedes motiv bei mir im garten und auf der strasse finde ich geeignet.... aber ich hab das was im auge...
das könnte was sein... morgen geh ich auf die jagd 


Re: Florale Strukturen -offen
Ich stöbere gern im Herbst durch die Natur, da kann man an verblühten Pflanzen bizarre Strukturen entdecken.
Das Foto zeigt eine verblühte Stauden-Pflanze...
VG. Monika
@ Dieter und Hermine! Danke für die Info, wie ihr seht, hat es geklappt.
LG. Monika
Das Foto zeigt eine verblühte Stauden-Pflanze...
VG. Monika
@ Dieter und Hermine! Danke für die Info, wie ihr seht, hat es geklappt.
LG. Monika
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
Re: Florale Strukturen -offen
Sehr bizarr, Monika.
Klasse!
Klasse!
- winterhexe
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4013
- Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13
Re: Florale Strukturen -offen
glückwunsch monika
und dein bizarres dings da hast du super gesehen... es sieht in der tat von nahem betrachtet wie ein kompliziertes bauwerk der natur aus...
ja... man muss nur aufmerksam alles um sich herum betrachten, da bekommt man wirklich einiges zu sehen...
gruss hermine
nachtrag: hab grad mal meine festplatte durchforstet, weil draussen im garten wegen der grellen sonne schlechtes aufnahmewetter herrscht und zeige eine florale struktur, die ich hier vor jahren schon einmal gezeigt habe... diese struktur ergibt sich, wenn ein waldweidenröschen verblüht ist...

und dein bizarres dings da hast du super gesehen... es sieht in der tat von nahem betrachtet wie ein kompliziertes bauwerk der natur aus...
ja... man muss nur aufmerksam alles um sich herum betrachten, da bekommt man wirklich einiges zu sehen...
gruss hermine
nachtrag: hab grad mal meine festplatte durchforstet, weil draussen im garten wegen der grellen sonne schlechtes aufnahmewetter herrscht und zeige eine florale struktur, die ich hier vor jahren schon einmal gezeigt habe... diese struktur ergibt sich, wenn ein waldweidenröschen verblüht ist...
Re: Florale Strukturen -offen
Hallo Hermine
Klasse gesehen!
Wie luftige Spiralen, gefällt mir.
VG. Monika
Klasse gesehen!
Wie luftige Spiralen, gefällt mir.
VG. Monika
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
Re: Florale Strukturen -offen
Die Gelbflechte (als florale Struktur)
Re: Florale Strukturen -offen
Aus dem Park der Gärten.
Ein Bananenblatt.
Ein Bananenblatt.
- Dateianhänge
-
- Bananenblatt.JPG (132.37 KiB) 2302 mal betrachtet
GH3, G6, GF6, 12-32 mm, 45-200 mm, 20 mm, Lumix 30 mm, Oly 45 mm, Oly 12-50 mm, Sigma 60 mm, Tokina 300 mm, adaptiert Leica 28-70 mm, Tamron 90 mm und Kleinkram.
Don't dream it, but do it.
Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang
Don't dream it, but do it.
Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang
Re: Florale Strukturen -offen
Sind die nicht eigentlich grün, Wolfgang?
Deetaah, deine Flechten kann man ja fast abweiden. Die sind ja riesengroß, oder täuscht das?
Beide klasse gesehen.
Grüße
Sinuett


Deetaah, deine Flechten kann man ja fast abweiden. Die sind ja riesengroß, oder täuscht das?
Beide klasse gesehen.
Grüße
Sinuett