Farbtemperatur Verwirrung

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Farbtemperatur Verwirrung

Beitrag von emeise » Montag 13. Mai 2019, 10:53

Ist das Euch auch schon mal aufgefallen ?

Ich kaufe eine Birne mit der Aufschrift 'warmweiß', 2700° Kelvin, gelbrot.

Die Kaltvariante dazu entspricht der Lichtquelle mit eine Temperatur von 8000° Kelvin, bläulich. :?:
_____________________________________________________________________________________________________________

Das Licht aus kalten Quellen ( Sterne ) liegt bei Rot, das Licht aus heißen Quellen dagegen bei Blau.

Und doch sprechen wir bei dem hochfrequenten, blauen Licht aus der heißen Quelle von 'Kaltem Licht' . Wie das denn ?

Bei dem niederfrequenten, roten Licht aus der kalten Quelle sprechen wir hingegen von 'Warmen Licht' :roll:
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Lenno

Re: Farbtemperatur Verwirrung

Beitrag von Lenno » Montag 13. Mai 2019, 11:06

Farbtemperatur= je heißer die Flamme (z.B Schweißbrenner) desto bläulicher wird die Flamme.
Die Flamme einer Kerze ist nicht so heiß deshalb ist sie gelblicher.
So kann ich mir das merken.

Und das andere in Bezug auf Glühbirnen ist in Bezug auf ihre Anmutung kälter oder wärmerer Eindruck.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Farbtemperatur Verwirrung

Beitrag von emeise » Montag 13. Mai 2019, 11:19

Ja.

Ich versuch's mir so zu merken :
Meine menschliche Empfindung, über Generationen und Gene geprägt, steht im Gegensatz zur physikalischen Realität.

Die Bezeichnung 'warmweiß' auf der Schachtel, bezieht sich auf die menschlichen Gefühle.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Lenno

Re: Farbtemperatur Verwirrung

Beitrag von Lenno » Montag 13. Mai 2019, 12:03

Viel verwirrender, Dieter, find ich das meine Kamera im Weißabgleich das umgekehrt macht, je niedriger die Kelvinzahl desto bläulicher wird das Bild, je höher die Kelvinzahl desto gelblicher wird das Bild.
Aber warum?

Lenno

Re: Farbtemperatur Verwirrung

Beitrag von Lenno » Montag 13. Mai 2019, 12:11

Eine mögliche Erklärung wäre das ja der Weißabgleich versucht eine neutrale Farbe zu erzeugen und deshalb wie ein Filter die komplementäre Farbe gegenzusteuern.
Also warme Lichtquelle bläuliches Licht - Gegenfarbe gelb (hohe Kelvineinstellung in der Kamera)

Irgendwie total verwirrend.

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Farbtemperatur Verwirrung

Beitrag von basaltfreund » Montag 13. Mai 2019, 12:16

blau erinnert an Eis .....brrr kalt
rot an Feuer....schön warm :D :D :D
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Farbtemperatur Verwirrung

Beitrag von emeise » Montag 13. Mai 2019, 14:23

Lenno hat geschrieben:
Montag 13. Mai 2019, 12:11
Eine mögliche Erklärung wäre das ja der Weißabgleich versucht eine neutrale Farbe zu erzeugen und deshalb wie ein Filter die komplementäre Farbe gegenzusteuern. ....
So verstehe ich das auch.

Wenn ich Tageslicht habe und WB auf Kerze stelle, wird das Bild bläulich und kalt. Anzeige Kamera : 2500° Kelvin.
Der WB wirkt entgegen, erwartet sozusagen ein Kerzenbild, will es aber auf normal temperiert setzen.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13381
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Farbtemperatur Verwirrung

Beitrag von Horka » Montag 13. Mai 2019, 14:44

Davids Schweiß-Beispiel ist gut. Ich stelle mir erhitzes Eisen vor: Es fängt rotglühend an und wird immer gelber, je heißer es wird, bis fast weiß. Würde es nicht schmelzen, würde es blau.

Das blaue kalte Eis ist nicht kalt, 0 Grad, so wie weißer Schnee. Im blauen Himmel misst man je nach Lage zur Sonne unter -100 oder über 200 Grad. Und wer blau nach Hause kommt, dem kann ganz schön heiß werden. :)

Horst
Handliche Kameras

Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3200
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: Farbtemperatur Verwirrung

Beitrag von Spaziergänger » Montag 13. Mai 2019, 15:07

Vielleicht hilft der Link weiter?

Link:

https://www.youtube.com/watch?v=B22Ca0i7q_A
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

mopswerk

Re: Farbtemperatur Verwirrung

Beitrag von mopswerk » Montag 13. Mai 2019, 20:29

emeise hat geschrieben:
Montag 13. Mai 2019, 10:53
Und doch sprechen wir bei dem hochfrequenten, blauen Licht aus der heißen Quelle von 'Kaltem Licht' . Wie das denn ?
Bei dem niederfrequenten, roten Licht aus der kalten Quelle sprechen wir hingegen von 'Warmen Licht' :roll:
Ist alles wohl definiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Farbtemperatur ...
Und das mit dem "warm" ist halt die psychologische Empfindung. romantisch ist ein Dinner am Schweißbrenner halt nicht, obwohl es da heiss hergeht, aber allses bläulich kalt beleuchtet wird ...

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13381
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Farbtemperatur Verwirrung

Beitrag von Horka » Dienstag 14. Mai 2019, 15:24

Es ist halt alles relativ. Der Gießer spricht auch vom Eisen "warm machen", wenn er es auf 1500 Grad bringt. Aber die heiße Herdplatte bei 200 Grad dürfen die Kinder nicht anfassen. :)

Horst
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“