Übung mit Altglas 2.0
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9305
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Übung mit Altglas
Vielen Dank fürs reinsehen.
@Willi: das werde ich mal ausprobieren. Filmen sollte/müsste auch gehen.
@Willi: das werde ich mal ausprobieren. Filmen sollte/müsste auch gehen.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9305
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Übung mit Altglas
Und das ist das dritte Objektiv des Trios.
Rollei -HFT Planar, 50mm, F/1,8 (Baugleich mit dem Voigtländer Color-Ultron 1,8/50mm aber mit bessere Vergütung)

Planar 50mm by Wolfgang Zimelka, auf Flickr
Rollei -HFT Planar, 50mm, F/1,8 (Baugleich mit dem Voigtländer Color-Ultron 1,8/50mm aber mit bessere Vergütung)

Planar 50mm by Wolfgang Zimelka, auf Flickr
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5759
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Übung mit Altglas
Eine sehr schöne Serie Wolfgang, die alten Linsen haben einfach Charme - klasse.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Re: Übung mit Altglas
Das Planar ist auch nicht zu verachten 
Meine Teststrecke gestern mit dem MD Rokkor 85mm f2,0 habe ich auf der Homepage untergebracht, hier zeige ich eine kleine Auswahl.
Angedacht war eigentlich mit mechan. Adapter ein Bild aufzunehmen, anschl. auf den LensTurbo (mit Hinterlinse-> Cropeindruck verändert sich von 2 auf 1,5) zu wechseln und das vielleicht auch noch mit einem anderen 85er zu vergleichen (Jupiter 9), aufgrund des frischen Windes unterließ ich dieses Vorhaben.
Vergleich mit Jupiter, das wäre weniger wegen unterschiedlicher Bokehanmutungen interessant (6 Blenden beim Rokkor, 15 beim Jupiter) eher wegen der Schärfeanmutung und Offenblendentauglichkeit. Muß ich irgendwann im Sommer nachholen, bei besseren Wetter...
Aber zurück zu einigen Eindrücken




Meine Teststrecke gestern mit dem MD Rokkor 85mm f2,0 habe ich auf der Homepage untergebracht, hier zeige ich eine kleine Auswahl.
Angedacht war eigentlich mit mechan. Adapter ein Bild aufzunehmen, anschl. auf den LensTurbo (mit Hinterlinse-> Cropeindruck verändert sich von 2 auf 1,5) zu wechseln und das vielleicht auch noch mit einem anderen 85er zu vergleichen (Jupiter 9), aufgrund des frischen Windes unterließ ich dieses Vorhaben.
Vergleich mit Jupiter, das wäre weniger wegen unterschiedlicher Bokehanmutungen interessant (6 Blenden beim Rokkor, 15 beim Jupiter) eher wegen der Schärfeanmutung und Offenblendentauglichkeit. Muß ich irgendwann im Sommer nachholen, bei besseren Wetter...
Aber zurück zu einigen Eindrücken




Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5759
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Übung mit Altglas
Bild 3 ist eine Wucht - toll. Perfekt in Szene gesetzt da stimmt alles. 

Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Re: Übung mit Altglas
... da war ich auch froh, daß die jungen Eltern ihr Einverständnis zum Zeigen gaben (es ist zwar Niemand erkenn/identifizierbar, aber es ist immer eine Sache der Höflichkeit, auch eine Sache es vorzuleben/zu prägen
).
So, heute war ich mit viel Altobjektiven unterwegs, habe einiges um 85 mm Brennweite und mit Lensturbo/mit einfachen mechan. Adapter fotografiert und anderenorts/ im Altglascontainer vorgestellt. Hier nur ein paar Auszüge

Leica R Summicron 90mm bei Offenblende.

Minolta Rokkor 85mm f2,0.

Jupiter 9 bei f2,8- Offenblende war mehr verschmiert und dichter an einer "Effektlinse" denn an wirklichen Fotografieren.

So, heute war ich mit viel Altobjektiven unterwegs, habe einiges um 85 mm Brennweite und mit Lensturbo/mit einfachen mechan. Adapter fotografiert und anderenorts/ im Altglascontainer vorgestellt. Hier nur ein paar Auszüge


Leica R Summicron 90mm bei Offenblende.

Minolta Rokkor 85mm f2,0.

Jupiter 9 bei f2,8- Offenblende war mehr verschmiert und dichter an einer "Effektlinse" denn an wirklichen Fotografieren.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Übung mit Altglas
Das Rokkor 85mm allein.
Der Vergleich zeigte mir, daß die Offenblendentauglichkeit (Schärfe, Gesamtanmutung) sehr wohl für tägliches Arbeiten geeignet scheint, das Summicron 90mm dagegen geschont und eher beim Leica-R7-Set bleivbt, es sei ich gehe ausschließlich mit Leica-R-Objektiven umher...
Dagegen Jupiter 85mm f2,0, das ist Offenblende eher als Effektlinse verwendtbar mit viel Glow, aber ab f2,8 sehr wohl tauglich.



Der Vergleich zeigte mir, daß die Offenblendentauglichkeit (Schärfe, Gesamtanmutung) sehr wohl für tägliches Arbeiten geeignet scheint, das Summicron 90mm dagegen geschont und eher beim Leica-R7-Set bleivbt, es sei ich gehe ausschließlich mit Leica-R-Objektiven umher...
Dagegen Jupiter 85mm f2,0, das ist Offenblende eher als Effektlinse verwendtbar mit viel Glow, aber ab f2,8 sehr wohl tauglich.



Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26648
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Übung mit Altglas
Sehr schöne Blütenbilder. Sind das auf dem ersten Foto Knospen von Pfingstrosen? Wenn ja, solltest Du da noch einmal hingehen, wenn sie aufgeblüht sind, denn die sind wunderschön.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Übung mit Altglas
... gersade wenn die aufgehen finde ich diese Blüten am Tollsten, nur sagt die Wettervorschau für die nächsten beiden Tage weniger direktes Sonnenlicht voraus... Mal schauen was machbar wird 

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Übung mit Altglas
Der am Samstag eingetroffene Lensturbo für Canon EF und der ebenfalls eingetroffene Adapter OM-Canon EF (muß ich mal ein Bild machen, wie einfach das aussieht- ich habe das gleich aufgegriffen und einen weiteren Adapterring für Leica R geordert, ein LensTurbo, drei Funktionen...
) waren heute mitgenommene Dinge neben diversen OM-Objektiven, von denen i.d.R. nur das 55mm/f1,2 oder das Zoom 35-105mm/f3,5-4,5 zum Einsatz kamen.
Bevor der groß angekündigte Regen losging- schnell noch für 90 Minuten + Mehrzeit rein in die morgentlich leeren Gärten der Welt...

Hier das 55er einmal nach rechts in der Schärfeebene ausgerichtet...

... und einmal nach hinten.

Wenn richtig erinnerlich, waren die folgenden Motive alle Motive mit dem Olympus OM 35-105mm/f3,5-4,5 aufgenommen. Freistellung klappte u.a. durch die weiten Abstände bis im Hintergrund etwas auftauchte...



Bevor der groß angekündigte Regen losging- schnell noch für 90 Minuten + Mehrzeit rein in die morgentlich leeren Gärten der Welt...


Hier das 55er einmal nach rechts in der Schärfeebene ausgerichtet...

... und einmal nach hinten.

Wenn richtig erinnerlich, waren die folgenden Motive alle Motive mit dem Olympus OM 35-105mm/f3,5-4,5 aufgenommen. Freistellung klappte u.a. durch die weiten Abstände bis im Hintergrund etwas auftauchte...


Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Übung mit Altglas
Teil Zwo des heutigen Spaziergangs 

Wieder das OM 55mm/f1,2.

Dieses Motiv und das nachfolgende mit dem Zoom Olympus OM 35-105mm/f3,5-4,5.


Letzte direkte Sonnenlichtstrahlen auf Kübelpflanzen
Das Olympus 55mm/f1,2 mit Blenden um 2,8 oder höher hat keine Probleme mit Freistellung und angenehmen Bokeh



Wieder das OM 55mm/f1,2.

Dieses Motiv und das nachfolgende mit dem Zoom Olympus OM 35-105mm/f3,5-4,5.


Letzte direkte Sonnenlichtstrahlen auf Kübelpflanzen

Das Olympus 55mm/f1,2 mit Blenden um 2,8 oder höher hat keine Probleme mit Freistellung und angenehmen Bokeh


Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 17853
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Übung mit Altglas
Jürgen, das ist ja eine Linse, die für den Betrachter die Farben angenehm macht.
Schönes Bokeh und mir gefällt besonders bei den Kübelpflanzen das Farbenspiel.
Schönes Bokeh und mir gefällt besonders bei den Kübelpflanzen das Farbenspiel.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 34962
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Übung mit Altglas
klasse, tolle Qualität, Schärfe, Farbe

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Übung mit Altglas
Ja super.
Am schönsten fand ich das Foto von der Kiefer im blauen Licht.
Am schönsten fand ich das Foto von der Kiefer im blauen Licht.
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26648
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Übung mit Altglas
Das erste Bild von der Papageienblume gefällt mir besonders gut.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr